Artikel vom 06.02.2008, Druckdatum 22.11.2024

Flagsol verbessert Wettbewerbsfähigkeit solarthermischer Kraftwerke

Die Flagsol GmbH, ein Technologieunternehmen der Solar Millennium AG (Erlangen), hat eine neue Generation von Parabolrinnen-Kollektoren entwickelt. Die Kollektoren sind größer, kostengünstiger im Aufbau und effizienter als bisherige Kollektordesigns, so dass die Investitionskosten künftig um 15 bis 20 Prozent gesenkt werden können, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Solar Millennium baut mit Andasol 1 und Andasol 2 die derzeit größten Solarthermie Kraftwerke der Welt.

Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der Wärmeenergie der aufgefangenen Sonnenstrahlung Strom Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln rinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen.

Der neue Parabolrinnen-Kollektor wurde vom Kölner Ingenieurteam von Flagsol entworfen. Der Kollektor ist größer, kostengünstiger im Aufbau und effizienter als bisherige Kollektordesigns. Zurzeit baut Flagsol eine Kollektoreinheit auf, um das Montagekonzept zu testen und die geometrische Präzision zu verifizieren. Im Anschluss an diese Tests sollen die neuen Kollektoren ab Herbst 2008 in ein bestehendes kommerzielles Parabolrinnen-Kraftwerk eingebaut werden, um die Leistungsfähigkeit des neuen Kollektors zu messen und seine Einsatzfähigkeit unter realen Bedingungen zu demonstrieren, so Solar Millennium. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird vom deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert. 

Dr. Henner Gladen, Technologievorstand der Solar Millennium AG, freut sich über die Fortschritte: „Mit der neuen Kollektorgeneration setzen wir Maßstäbe in Effizienz und Kostenreduktion der Parabolrinnen-Technologie. Damit können wir unsere Technologieführerschaft weiter ausbauen und kommen unserem Ziel, bereits in wenigen Jahren ohne Förderung auszukommen, einen Schritt näher.“

Solar Millennium hat bereits vor wenigen Jahren eine neue Kollektorgeneration erfolgreich entwickelt, die in den ersten europäischen Parabolrinnen-Kraftwerken in Südspanien zum Einsatz kommt. Die Kraftwerke Andasol 1 und Andasol 2 werden jeweils bis zu 200.000 Menschen mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Mit einer Kollektorfläche von 512.000 Quadratmetern pro Anlage sind dies derzeit die größten Solarkraftwerke der Welt. Bereits diese Kollektoren sind zehn Prozent effizienter als ihre Vorgänger in den bestehenden kommerziellen Kraftwerken in Kalifornien. 

„Solarthermische Kraftwerke im Mittelmeerraum, insbesondere in den riesigen sonnenreichen Flächen Nordafrikas, können wesentlich kostengünstiger große Mengen klimafreundlichen Stroms erzeugen als Solaranlagen in Deutschland. Der Stromimport nach Deutschland ist bei entsprechender Leitungsinfrastruktur effizient möglich und kann die Versorgungssicherheit steigern“, erläutert Christian Beltle diese Langfriststrategie, die so auch vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in wissenschaftlichen Studien untermauert wird: 2050 könnten 15 Prozent des europäischen Strombedarfs aus Solarkraftwerken in Nordafrika und dem Mittleren Osten kommen. Im Mittelmeerraum würden solarthermische Kraftwerke dann zweimal soviel elektrische Energie liefern wie Wind, Fotovoltaik Biomasse und geothermische Kraftwerke zusammen.

Die Inbetriebnahme von Andasol 1 ist im Frühsommer 2008 geplant. Für das baugleiche Schwesterprojekt Andasol 2 in unmittelbarer Nachbarschaft war Baustart im Februar 2007. Andasol 2 wird Anfang 2009 ans Netz gehen. Noch während der Bauphase von Andasol 1 und 2 soll auch der Bau des dritten Andasol-Kraftwerks starten.

Die Solar Millennium AG hat sich zusammen mit den Tochtergesellschaften auf Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert. Das Unternehmen hat in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt, von denen sich zwei Anlagen bereits im Bau befinden. Weitere Projekte mit einer Leistung von mehreren hundert Megawatt befinden sich nach Unternehmensangaben weltweit in Planung. Regionale Schwerpunkte sind derzeit Spanien, USA, China und Nordafrika. Außerdem entwickelt das Unternehmen Aufwind-Kraftwerke mit dem Ziel, auch deren Marktreife zu erreichen.

Quelle: Solar Millennium AG

                                                                 News_V2