Artikel vom 20.01.2009, Druckdatum 22.11.2024

250 neue Arbeitsplätze für Solar Valley Thalheim

Zum Jahreswechsel feierte die Solibro GmbH Richtfest für ihre zweite Fertigungsstätte im Solar Valley Thalheim. Die Q-Cells Tochter, die Fotovoltaik Module nach einer speziellen Dünnschicht-Technologie herstellt, wird damit ihre Produktionskapazität deutlich anheben. Jetzt im Januar soll der Ausbau der bereits bestehenden Produktionsstätte folgen. Damit vergrößert Solibro seine Produktionskapazität insgesamt auf das Fünffache. Im Zuge dieser Ausbauschritte sollen in den nächsten zwei Jahren 250 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Bereits Ende 2009 sollen die ersten Module aus der neuen Anlage ausgeliefert werden.

Solibro investierte eigenen Angaben zufolge rund 165 Millionen Euro in den Neubau und schaffe damit die größte Solarmodulproduktion auf der Basis der CIGS-(Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid)-Technologie weltweit, so das Unternehmen.

„Mit dem Ausbauschritt wird die Zukunft des Unternehmens in einem rasch expandierenden Markt- und Wettbewerberumfeld gesichert”, sagt Dr. Johannes Segner, COO von Solibro. „Unser Fokus liegt auf dem Beschleunigen von verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Verbesserung der Produktionseffizienz und des Modulwirkungsgrades. Darüber hinaus bewirken umfangreiche Maßnahmen der Weiterqualifikation eine berufliche Entwicklung der Mitarbeiter auf höchstem Niveau.“

Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, erklärte dazu: „Die Solarbranche in Sachsen-Anhalt entwickelt sich zu einem der zentralen Industriezweige im Land. Heute kommt bereits jede zweite in Deutschland produzierte Solarzelle aus Sachsen-Anhalt. Eines der Zugpferde dieser rasanten Entwicklung ist zweifellos die Q-Cells SE. Die Solibro GmbH trägt mit der Errichtung ihrer zweiten Fertigungsstätte im Solar Valley dazu bei, dass die Branche insgesamt einen neuen Aufschwung nimmt. Besonders freue ich mich natürlich über die vielen Arbeitsplätze, die dadurch entstehen.“

Die Solibro GmbH mit Sitz in Bitterfeld-Wolfen ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Q-Cells AG (67,5 Prozent) mit der schwedischen Solibro AB (32,5 Prozent). Das Unternehmen produziert Dünnschicht-Fotovoltaik-Module auf Basis einer Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid-(CIGS)Technologie, die am renommierten Ångström Solar Center an der Universität Uppsala (Schweden) entwickelt wurde. Diese Technologie zeichnet sich nach Angaben des Unternehmens durch ein für Dünnschicht-Module relativ hohes Wirkungsgradpotenzial und eine ansprechende Ästhetik aus. 

Die im Dezember 2006 gegründete Solibro GmbH hat bereits Verträge mit führenden Systemintegratoren abgeschlossen und im August 2008 mit der Auslieferung der ersten Module aus ihrer Produktion begonnen. Gegenwärtig verfügt Solibro über eine Produktionskapazität von 30 MWp und beschäftigt über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Bitterfeld-Wolfen und Uppsala, wo die Solibro Research AB als Forschungs- und Entwicklungszentrum tätig ist.

Gegründet 1999, ist die Q-Cells SE eigenen Angaben zufolge heute der größte Hersteller von Solarzellen weltweit. Im Jahr 2007 habe das Unternehmen mit gegenwärtig etwa 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mono- und multikristalline Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 389 Megawattpeak (MWp) hergestellt und weltweit an Produzenten von Solarmodulen geliefert. Mehr als 250 Wissenschaftler/innen und Ingenieur/innen arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten der Fotovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie erschwinglich und wettbewerbsfähig zu machen, so das Unternehmen. 

Neben den Aktivitäten im Kerngeschäft produzieren mehrere Tochterunternehmen der Q-Cells SE seit Mitte 2008 Fotovoltaik Module auf der Basis verschiedener Dünnschicht-Technologien. Die Q-Cells SE baut eine Produktion in Malaysia, hat Niederlassungen in Hongkong, China und Japan, ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und im deutschen Technologie-Index TecDAX gelistet.

Quelle: Q-Cells SE
                                                                 News_V2