Artikel vom 20.04.2007, Druckdatum 22.11.2024

Drei neue Projekt im Rahmen des dena-Solardachprogramms eingeweiht

Insgesamt sind es drei neue Solardachprojekt, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) zusammen mit den deutschen Solarunternehmen SOLON AG, SunTechnics GmbH und Schüco International KG diese Woche einweiht. Die Solaranlagen wurden im Rahmen des weltweiten dena-Solardachprogramms installiert und sollen als „Leuchtturmprojekte“ in Spanien und Chile die Verbreitung von Solartechnik vorantreiben. Der Betrieb der Anlagen ist mit einer Informationskampagne zur Solarenergienutzung sowie Schulungen für Vertriebspartner verbunden – so wird vor Ort für Qualität und Zuverlässigkeit von Solartechnologie „made in Germany“ geworben.

Zusammen mit der Solon AG wurde gestern eine Fotovoltaikanlage auf der AHK Madrid in Betrieb genommen (wir berichteten). Bereits seit Jahresbeginn sorgt eine Solare Heiz- und Kühlungsanlage auf der Deutschen Schule in Barcelona für „saubere“ Luft. Partnerin ist die SunTechnics GmbH. Und zusammen mit der Schüco International KG entstand eine Solarthermieanlage auf der Deutschen Schule in Santiago de Chile. Die Demonstrations- und Referenzanlagen unterstützen zusammen mit den Informations- und Marketingmaßnahmen den Markteinstieg der Unternehmen in diesen Zielmärkten, heißt es von Seiten der dena.

„Spanien und Chile eignen sich gut für den Einsatz von Solartechnik, denn hier decken sich der Energiebedarf für Strom Heizen und Kühlen besonders gut mit dem solaren Strahlungsangebot. Wir freuen uns, dass neben der Nutzung von Solartechnik bei den beteiligten deutschen Einrichtung auch das Thema Energieeffizienz angegangen wird.“, erläutert Stephan Kohler, Geschäftsführer der dena die Bedeutung der Projekte.

Am 18. April fiel mit der Einweihung der Solaranlage an der deutschen Handelskammer für Spanien in Madrid der Startschuss zu einer Informationskampagne in Spanien zur Solarstromnutzung. Träger der Kampagne sind der deutsche Solarmodulproduzent SOLON AG, die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sowie zahlreiche deutsche und spanische Solartechnikunternehmen. Zum regionalen Konzept gehören auch die Fotovoltaikanlagen auf den Dächern der Deutschen Schulen in Málaga, Bilbao und Tenerife.

An der Deutschen Schule in Santiago de Chile wurde auf der Sporthalle eine solarthermische Anlage mit 18 Kollektoren und einer Gesamtbruttofläche von knapp 50 Quadratmetern installiert, die das Brauchwasser zum Duschen erwärmen wird. Schüco wird die Warmwasserbereitung für die Sporthalle zunächst mit Energieeffizienzmaßnahmen optimieren und den Warmwasserbedarf zum Großteil mit einer Solarthermieanlage decken. Aufgrund dieser Maßnahmen kann von einer jährlichen Einsparung von zirka 2.500 Kubikmetern Erdgas und einem jährlich vermiedenen CO2-Ausstoß von zirka 6 Tonnen ausgegangen werden.

Bereits seit Jahresbeginn sorgt eine Solar-Assisted-Cooling-Lösung (SAC) mit einer Leistung von 20 kW für ein angenehmes Raumklima in der Schulkantine und in zwei weiteren Räumen der Deutschen Schule Barcelona. Ein außerhalb des Gebäudes aufgestellter 20-Fuß-Container, der komplett aus Deutschland geliefert wurde und die gesamte Kühl- und Reglungstechnik enthält, macht dieses System weltweit einmalig: Moderne „Plug & Play“-Technologie macht die Anlage sofort einsatzbereit.

Dank hoher Qualität und großer Sorgfalt bei Planung und Installation werben diese Referenz- und Demonstrationsanlagen in der der Öffentlichkeit für „renewables made in Germany“, so die dena. Umfangreiche PR-, Marketing und Schulungsmaßnahmen in Spanien und Chile ergänzen die weitere Informationsvermittlung in den Bereichen Solartechnik und Markterschließung. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit mittels Broschüren, Websites, Poster, Filmen und Führungen werden Informationen zur Solaren Energienutzung und Energieeffizienz an Politiker, Fachakteure und Investoren vermittelt. Schüler/innen, Mitarbeiter/innen und Besucher/innen der Einrichtungen können sich über ein Display im Eingangsbereich der Gebäude sowie über die Webseiten über die Leistungen der Solaranlagen (aktuelle Leistung, Gesamtenergieertrag, CO2-Einsparung) informieren.

Finanziert werden die Projekte als Public-Private-Partnership vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und von den drei teilnehmenden Solarunternehmen. Jedes Solardachprojekt umfasst die Installation einer Demonstrations-Solaranlage auf einer deutschen Einrichtung im Ausland sowie Informationen und Schulungen zum Thema Solarenergie vor Ort.

Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
                                                                 News_V2