Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
06.06.2007 |
BISS startet Online-Umfrage „Solares Kundenbarometer“
Das Hamburger Business Institute Solar Strategy (BISS) hat die Befragung Solares Kundenbarometer (SOKU) gestartet. An Solartechnik Interessierte, Kundinnen und Kunden sowie Installateure sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Ziel ist, die Erfahrungen und Bedürfnisse der Solar-Kundinnen und -Kunden transparent zu machen und damit der Solarindustrie ein besseres Verständnis der konkreten Kundenbedürfnisse zu ermöglichen.
Mit Unterstützung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. fragt das auf die Solarbranche spezialisierte Kompetenzzentrum nach den tatsächlichen kaufentscheidenden Kriterien. Wer an der Befragung teilnehmen möchte, kann das auf den Seiten des vom Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) betriebenen Online-Beraters www.solarfoerderung.de tun. Als Dankeschön für die Teilnahme spendet das BISS für jeden ausgefüllten Fragebogen einen Euro für das Projekt „Licht für Bildung III“ der Stiftung Solarenergie Außerdem kann jede/r Befragte an der Verlosung von zehn Solar-Ladegeräten des Typs „e.GO!Master“ teilnehmen.
Dr. Gerwin Dreesmann, Gründer des BISS, sagt: „Das Thema ist hochaktuell, da der Solarbranche mittelfristig große Veränderungen bevorstehen. Die Branche muss der Nische entwachsen, um neue Kundenschichten zu erreichen. In den nächsten zwei Jahren wird sich entscheiden, welche Unternehmen davon profitieren. Dabei kommt dem Kundenverständnis wachsende Bedeutung zu.“
Das Business Institute Solar Strategy (BISS) ist ein kommerzielles Institut für Strategieentwicklung und Umsetzungsbegleitung im Bereich der Erneuerbaren Energien, speziell der Fotovoltaik und Solarthermie Das BISS möchte den Ausbau der Solarenergie zur wirtschaftlichsten Energiegewinnung beschleunigen und damit den Klimawandel durch den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energien nachhaltig stoppen. Weitere Informationen zum Business Institute Solar Strategy (BISS) können unter www.solar-strategy.com abgerufen werden.
Quelle: Business Institute Solar Strategy
|
|
Vorheriger Artikel: Energy Watch Group: Statistiken über globale Kohlereserven vermutlich zu hoch | Nächster Artikel: Standort Marokko: Ideal für Fotovoltaik und Windkraft |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Solares Kundenbarometer gestartet (14.05.2007)
Business Institute Solar Strategy nimmt seine Arbeit auf (02.03.2007)
MHH Solartechnik GmbH weiter auf Expansionskurs (07.09.2007)
Gehrlicher Solar und TÜV Rheinland kooperieren bei Photovoltaik-Weiterbildungen (25.05.2011)
LichtBlick ist die Nummer eins bei Ökostrom und Ökogas (18.07.2011)
Optimierte Planung von Fotovoltaikanlagen (27.06.2007)
Ziel: Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen vereinfachen (25.05.2009)
Solartankstelle versorgt E-Bikes mit Strom (07.07.2011)
Alte Bausparverträge: Gute Zinsen, miese Tricks (15.12.2012)
Photovoltaik-Projekt von naturstrom als „Engagement des Monats“ geehrt (04.07.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|