Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
30.08.2007 |
Tauber-Solar: Erstes Fotovoltaik-Projekt in Spanien
110 Kilometer nordwestlich von Madrid, in der Nähe der 50.000 Einwohner-Stadt Ávila, wird die Betreibergesellschaft Tauber-Solar (Tauberbischofsheim) jetzt mit dem ersten Projekt in Spanien beginnen. Auf einer Fläche von 80.000 Quadratmeter entsteht eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage mit einer Leistung von 2,2 MWp. Bislang hat das Unternehmen bereits über 110 Dachanlagen gebaut und damit über 20,3 MWp an Solarstromleistung ans Netz gebracht, darunter die weltgrößten Dach-Fotovoltaikanlagen in Bürstadt (Kreis Heppenheim, Südhessen) und Muggensturm (Kreis Rastatt, Baden-Württemberg).
Die im Bau befindliche Anlage bei Ávila soll im November 2007 fertiggestellt sein, danach läuft ein Probebetrieb und spätestens im 2. Quartal 2008 wird die Endabnahme sein. Bauträger ist RALOS Iberica. Die Firma RALOS GmbH hat ihren Stammsitz in Michelstadt/Odenwald und ist bundesweit seit Jahren in der Fotovoltaik Branche tätig. Mit Tauber-Solar hat sie bereits bei früheren Projekten zusammengearbeitet. Das Untergestell wird von der Firma Krinner Schraubfundamente mit Sitz in Straßkirchen/Niederbayern geliefert. Zum Einsatz kommen polykristalline Module der Firma Evergreen aus Thalheim/Sachsen-Anhalt.
Gemäß Ertragsgutachten von Meteocontrol wird mit einem Ertrag von 1.431 kWh pro Kilowattpeak kalkuliert, das führt zu einem Stromertrag von über 3,14 Millionen kWh im Jahr. Die Anlage wird fertigungstechnisch unterteilt in 20 Anlagen mit je 100 kWp Leistung. Das Investitionsvolumen in Höhe von zirka 15 Millionen Euro soll im Rahmen einer Bürgerbeteiligung aufgebracht werden. 9 Millionen Euro werden nach Firmenangaben aus einer Bankfinanzierung mit einer langfristigen Bindung und zirka 6 Millionen Euro direkt von Mitunternehmerinnen und Mitunternehmern über eine atypisch stille Beteiligung kommen. Weitere Projekte in dieser Größenordnung befinden sich nach Angaben von Tauber-Solar in der Entwicklung und sind kurz vor Vertragsabschluss.
Quelle: Tauber-Solar Management GmbH, IWR
|
|
Vorheriger Artikel: Augsburg goes solar | Nächster Artikel: Erste Fotovoltaikzellen-Produktionsstätte in Österreich |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Sonnenstrom für rund 1.000 Haushalte (20.06.2007)
Spatenstich für erstes spanisches Megawattsolarprojekt der RALOS (16.07.2007)
Photovoltaik statt Pershing-II-Raketen (13.05.2013)
City-Solar-Gruppe baut drei neue Fotovoltaik-Kraftwerke in Spanien (28.06.2007)
Conergy liefert Module für insgesamt 3,3 MW Photovoltaik-Kraftwerke (20.03.2013)
Solarstromanlage mit einer Leistung von über 1.000 kW in Betrieb genommen (11.01.2007)
Studie: Kommunen profitieren von Erneuerbaren Energien (31.10.2012)
Staats wird Energielieferant für 3.264 Haushalte in der Region (31.07.2013)
Leitfaden für die Planung von Bürgerenergie-Anlagen (12.11.2012)
Solarbundesliga: Sieger kommen aus Baden-Württemberg (05.07.2012)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|