Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
16.01.2008 |
Deutsche nehmen Klimaziele ernst
Die Deutschen bleiben in der Energiepolitik den erneuerbaren Energien treu. Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der „Informationskampagne für Erneuerbare Energien“ halten 96 Prozent aller Deutschen die Förderung Erneuerbarer Energien für wichtig, um die künftige Energieversorgung unabhängig und klimafreundlich zu machen. Über 70 Prozent der Befragten geben an, dass der effiziente Umgang mit Strom im Haushalt für sie eine hohe oder sehr hohe Bedeutung hat. Gleichzeitig fühlt sich die Hälfte nur durchschnittlich oder unzureichend über Einsparmöglichkeiten informiert.
Nach den jüngsten Diskussionen über Strompreise zeichnet sich bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ein großes Interesse fürs Stromsparen ab. Dies zeigt eine von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz in Auftrag gegebene repräsentative Bevölkerungsumfrage.
„Beim Stromsparen geht es den Menschen nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie“, kommentiert Annegret Cl. Agricola, Bereichsleiterin für Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich bei der dena. Tatsächlich könne zum Beispiel ein privater Haushalt seinen Stromverbrauch durch wirtschaftliche Maßnahmen um 25 Prozent und mehr reduzieren. „Jetzt kommt es darauf an, die passenden Informationen zielgenau und handlungsorientiert bereit zu stellen.“
Laut Umfrage besteht der größte Informationsbedarf bei den Energieeinsparpotenzialen von Haushaltsgroßgeräten, Informations- und Kommunikationstechnik und beim Stand-by-Verbrauch elektrischer Geräte. Energiespartipps für diese Bereiche wünschen sich jeweils zirka 45 Prozent der Befragten. Rund 30 Prozent hätten gerne mehr Hinweise zum Energiesparen bei Umwälzpumpen in Heizungssystemen und der elektrischen Warmwasserbereitung.
Die Mehrheit der Befragten informiert sich am liebsten in den klassischen Medien Zeitungen und Zeitschriften sowie Fernsehen und Radio über das Thema Stromsparen. Das Internet und Broschüren sind ebenfalls beliebt. Die Initiative EnergieEffizienz setzt an diesen Punkten an und bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern in privaten Haushalten, in Industrie und Gewerbe und im Dienstleistungsbereich Informationen über alle Möglichkeiten zum Strom und damit Kostensparen.
Mit ihrem umfangreichen Internetangebot hält die Initiative EnergieEffizienz Tipps bereit und hilft durch spezielle Datenbanken bei der Auswahl besonders energieeffizienter Geräte. Für private und gewerbliche Nutzer gibt es außerdem Rechenhilfen, die die individuellen Stromkosten und das Einsparpotenzial aufzeigen. Alle Angebote der Initiative, die Ergebnisse der Umfrage und eine Infografik zu den Einsparpotenzialen im Haushalt unter www.initiative-energieeffizienz.de.
Außerdem wurde gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) das kommunale Informationsportal www.kommunal-erneuerbar.de gestartet. Mit dem neuen Informationsportal sollen den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Informationen zu Erneuerbaren Energien angeboten werden. Auf der neuen Homepage ist auch ein Leitfaden für kommunale Entscheidungsträger/innen zu finden, um Erneuerbare Energien so auszubauen, dass sie den lokalen und regionalen Erfordernissen gerecht werden und Gewinn bringen - von der Konzeption über die Investitionsentscheidung bis zur konkreten Umsetzung.
*Die Umfrage wurde von forsa im Auftrag der dena durchgeführt. Befragt wurden 1015 deutschsprachige Privatpersonen ab 16 Jahre.
Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), SolarLokal Info- und Presseservice
|
|
Vorheriger Artikel: Echter Ökostrom statt Mogelpackung | Nächster Artikel: SCHOTT Solar errichtet Produktion in USA |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Bevölkerungsumfrage: Hohe Bereitschaft zum Stromsparen (16.11.2007)
forsa-Umfrage: 71 Prozent der Bundesbürger bereit für stärkere Photovoltaik-Förderung (14.01.2010)
Forsa-Umfrage: Mehrheit ist für Ausbau Erneuerbarer Energien bei unverminderter Förderung (15.12.2009)
Forsa-Umfrage: Mehrheit wünscht Stromversorgung vollständig aus Erneuerbaren Energien (18.12.2008)
Umfrage: Klares Votum für rasche und konsequente Energiewende (30.08.2011)
Forsa-Umfrage: Jugend will Erneuerbare Energien (09.08.2010)
Forsa-Umfrage: Investition in Erneuerbare Wärme wird als lohnende Geldanlage in unsicheren Zeiten betrachtet (15.01.2009)
Weiterhin breite Zustimmung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien (14.10.2012)
Erneuerbare Energien weit vor allen anderen Energiequellen (06.07.2006)
Umfrage: Holz und Sonne halten Einzug in die Heizungskeller (20.01.2009)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|