Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
11.06.2008 |
COLEXON Energy: Rahmenvertrag über die Lieferung von mikro-amorphen Dünnschicht-Modulen bis 2012 abgeschlossen
Die COLEXON Energy AG, eine Projektierungsgesellschaft für schlüsselfertige Fotovoltaik Großanlagen, hat mit Moser Baer Photo Voltaic Ltd. (New Dehli) einen Rahmenvertrag bis 2012 über Lieferungen von Solarmodulen von über 130 MWp geschlossen. Darin sei ein Teil des Volumens verbindlich festgelegt, die andere Menge wurde optional vereinbart und kann je nach Marktentwicklung abgerufen werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Moser Baer Module werden laut Colexon mit 5,7 Quadratmeter zu den weltweit größten Solarmodulen gehören.
Ab dem vierten Quartal 2008 bis in die erste Jahreshälfte 2009 werden der Colexon Energy AG vorwiegend Module amorpher Technologie, ab der zweiten Jahreshälfte dann Solarmodule der innovativen mikro-amorphen Dünnschicht-Technologie geliefert. Die Herstellung mikro-amorpher Dünnschichtmodule gilt nach Angaben der Colexon als eine der aussichtsreichsten Fotovoltaik Technologien. Marktexperten sähen die Vorteile dieser Module im dem rohstoffarmen und kostengünstigen Herstellungsprozess sowie in dem höheren Wirkungsgrad gegenüber amorphen Dünnschicht-Modulen.
Aufgrund der überdurchschnittlich großen Modulfläche – mit 5,7 Quadratmeter werden die Moser Baer Module zu den weltweit größten Solarmodulen gehören – ergeben sich laut Colexon erhebliche Kosteneinsparpotenziale bei der Unterkonstruktion und Verkabelung. Je nach Einsatzart (gebäudeintegriert, Aufdach oder Freifläche) könnten diese Module auch in halber oder viertel Größe geliefert werden. Produziert werden die mikro-amorphen Solarmodule in Moser Baers Fotovoltaik Fabrik im indischen Neu Dehli in einer vollautomatisierten Gen 8.5 Produktionslinie des US-amerikanischen Herstellers Applied Materials.
Colexon setzt eigenen Angaben zufolge als eines der ersten Unternehmen der Branche bereits seit 2005 vorwiegend Solarmodule aus Dünnschicht-Technologie ein und führt mit dem geschlossen Vertrag die Strategie fort, diese langjährige Expertise im Dünnschicht-Bereich konsequent auszubauen.
Moser Baer Photo Voltaic Ltd (MBPV) aus New Dehli ist nach Colexon-Angaben eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Moser Baer India Ltd und im Bereich der Fotovoltaik Zell- und Modulproduktion tätig. MBPV produziert Solarzellen und -module in kristalliner Silizium-, Konzentrator- und Dünnschicht-Technologie. Die Muttergesellschaft Moser Baer India Ltd. ist ein weltweiter Technologie-Konzern und der zweitgrößte Hersteller von optischen Speichermedien in der Welt.
Quelle: COLEXON Energy AG
|
|
Vorheriger Artikel: Solarthermie & Co. rechnen sich immer mehr | Nächster Artikel: 4. PV Industry Forum – Unsichere Zukunft! |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Michelin und COLEXON weihen Solarkraftwerk offiziell ein (24.02.2009)
COLEXON: Rahmenvertrag für Solarkraftwerke in Frankreich unter Dach und Fach (27.08.2009)
Leistungsstärkstes Photovoltaik-Kraftwerk auf DB-Fläche am Netz (03.08.2012)
Baubeginn der weltweit größten Fotovoltaik-Dünnschicht-Aufdachanlage (06.05.2008)
colexon: Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung im 1. Quartal 2008 (13.05.2008)
COLEXON Energy AG trennt sich von Geschäftsanteilen (18.12.2010)
Verschmelzung zur COLEXON GmbH ab sofort rechtwirksam (10.09.2007)
Colexon: Angebotsannahme durch Aktionäre der 7C Solarparken NV (20.12.2012)
COLEXON AG: Abnahme von bis zu 15 MWp schlüsselfertiger Fotovoltaik-Anlagen bis 2010 gesichert (05.02.2009)
COLEXON sichert sich Dachflächenpotenzial von Wiesenhof (08.12.2008)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|