Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
24.03.2009 |
Bundeskanzlerin: „Investitionen in Solarenergie zielstrebig entwickeln, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen“
Mit ihrer heutigen Teilnahme an der Grundsteinlegung für eine neue Solarfabrik der ersol Solar Energy AG gibt die Bundeskanzlerin nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) ein klares Bekenntnis für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. In einem Podcast des Bundeskanzleramts zu dem Event erklärt Angela Merkel: „Die Grundsteinlegung findet in einer Zeit statt, wo es gerade wichtig ist, nicht die Investitionen in die Zukunft zu vergessen, sondern uns auf die Zeit nach der internationalen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise vorzubereiten.“
Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) begrüßt die klaren Worte der Bundeskanzlerin. Dazu sagt Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar: „Die Bundeskanzlerin hat damit unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, dass Solarenergie eine wichtige Rolle im deutschen Energiemix der Zukunft spielen wird. Dem Bundeskanzleramt ist es nicht verborgen geblieben, dass Industrienationen wie die USA, Kanada und Japan gerade in Krisenzeiten ihre Anstrengungen beim Aufbau der Solarenergie forcieren um Arbeitsplätze zu schaffen und High-Tech-Industrien anzusiedeln. Es wird von der Entschlossenheit Deutschlands abhängen, ob die heimische Solarindustrie gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervorgeht und ihren Platz in der Champions-League erfolgreich verteidigt. Das Innovationspotenzial der überwiegend mittelständischen deutschen Unternehmen ist gewaltig und die Solarforschung ist international auf einem Topniveau. Allein in den letzten drei Jahren hat die Solarbranche über fünf Milliarden Euro in den Ausbau der Solarfabriken und F&E-Projekte am Standort Deutschland investiert, zumeist in den neuen Bundesländern.“
Im vergangenen Jahr setzte die deutsche Solarbranche nach Angaben des BSW-Solar rund acht Milliarden Euro um und beschäftigte 70.000 Arbeitnehmer/innen. Die Photovoltaik Industrie hat über drei Milliarden Euro durch den Export erlöst bei einer Exportquote von über 45 Prozent. Der Weltmarkt für Photovoltaik betrug im vergangenen Jahr rund sechs Gigawatt. Davon wurden in Deutschland 1,5 Gigawatt verbaut. Im ersten Quartal 2009 sind die Preise für Solarstromanlagen laut BSW-Solar um rund acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Damit ist die Photovoltaik für den Anlagenbetreiber/innen ein lohnendes Investment, das sich über die gesetzlich garantierte Förderzeit von 20 Jahren rechnet. Die Branche rechnet deshalb weiterhin mit einer hohen Nachfrage nach Solaranlagen.
Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e. V (BSW-Solar)
|
|
Vorheriger Artikel: Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin | Nächster Artikel: Hongkong auf dem Weg in eine grüne Zukunft |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
„Merkel-Zettel“ gegen solaren Rotstift (22.02.2010)
Odersun AG legt Grundstein für zweite Solarfabrik SunTwo (26.03.2008)
Photovoltaik in Thüringen weiter auf Wachstumskurs (24.03.2009)
Kanzlerin ist Schirmherrin der bundesweiten „Woche der Sonne“ (06.04.2010)
NABU: „Kein Beinbruch für die Energiewende“ (22.03.2013)
Intersolar: ersol präsentiert neues Silizium-Dünnschicht-Modul „Nova“ (19.06.2007)
ersol liefert von 2008 bis 2017 kristalline Silizium-Solarzellen an IBC SOLAR AG (18.07.2008)
„Woche der Sonne“: Start im Zeichen der Familie (28.04.2010)
BEE: „Bundesregierung läutet Ende des verlässlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien ein“ (31.05.2011)
Am Rande der UN Klimaverhandlungen (18.04.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|