Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
03.09.2009 |
2009 findet die Intersolar erstmals auch in Indien statt
Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar expandiert nach Indien. Die Intersolar India findet 2009 erstmals in Kooperation mit der SOLARCON® India statt, die vom 09. bis 11. November in Hyderabad veranstaltet wird. Neben der Intersolar in München und in San Francisco eröffnet die Messe damit bereits den dritten Standort weltweit. Gemeinsam mit der SOLARCON® India sei die Intersolar India die führende Konferenz für die Photovoltaik Industrie in Indien, so die Veranstalter.
Mit der Kooperation in Indien erweitert die Intersolar die bereits bestehende Zusammenarbeit mit der SEMI PV Group, dem führenden globalen Branchenverband der Halbleiter- und Photovoltaik Industrie und Veranstalter der SOLARCON®. Im Fokus der diesjährigen Konferenz steht die Entwicklung des indischen PV-Marktes. Die Veranstaltung wird am 09. November 2009 von führenden Vertretern der indischen Regierung sowie der Regierung des Bundes-staats Andhra Pradesh eröffnet. Die Eröffnungsrede hält Prof. Dr. Eicke Weber, Direktor des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Das dreitätige Programm wird durch eine begleitende Ausstellung ergänzt, die ab 2010 stark ausgebaut werden soll.
Der aufstrebende indische Solarmarkt Indien wurde von der Industrie schon lange als potentiell attraktiver Markt für Solartechnik gehandelt. Mit dem 2008 von der indischen Regierung beschlossenen „Nationalen Aktionsplan“ zur Energiewende wird diese Hoffnung jetzt auch eingelöst. Nach Plänen der „National Solar-Mission“ des Ministeriums für neue und erneuerbare Energien sollen bis zum Jahr 2020 Solaranlagen mit einer Leistung von insgesamt 20 Gigawatt (GW) in Indien installiert werden.
Zur Erreichung dieses Ziels sind netzgekoppelte und netzferne Solarstromanlagen ebenso vorgesehen wie solarthermische Kraftwerke. Das Ziel ist hoch gesteckt: Da bislang erst wenige Projekte umgesetzt wurden, sollen die geplanten 20 GW hauptsächlich in den kommenden elf Jahren realisiert werden. Dies entspricht einer jährlichen Installation von etwa 1,8 GW. Damit würde Indien, was die jährliche Neuinstallation von Solaranlagen betrifft, zu den weltweit führenden Nationen aufschließen. Die Chancen im indischen Markt seien deshalb gerade jetzt besonders groß und immer mehr internationale Unternehmen reagieren auf die neue Entwicklung, so die Veranstalter der Intersolar, die Solar Promotion GmbH (Pforzheim).
Ebenso wie die Intersolar North America wird die Intersolar India gemeinsam von der Solar Promotion International GmbH und der Freiburg Management und Marketing International GmbH (FMMI) veranstaltet. Die SOLARCON® India wird von der PV-Group veranstaltet. Die PV-Group ist eine Initiative der SEMI, dem internationalen Verband der Halbleiter- und Photovoltaik Industrie. Die SOLARCON® India und die Intersolar India werden von den führenden indischen Solarunternehmen unterstützt.
Weitere Informationen zur Intersolar India im Internet unter www.intersolar.in
Quelle: Presseportal
|
|
Vorheriger Artikel: Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin | Nächster Artikel: SMA will Technologievorsprung im Photovoltaik-Markt ausbauen |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Indien setzt zukünftig auf Solarenergie (23.11.2009)
Internationale Experten diskutieren auf der Intersolar India (09.11.2009)
Sonnige Aussichten für den indischen Solarmarkt (20.11.2012)
Aus der „Intersolar“ wird die „Intersolar Europe“ (08.02.2010)
Intersolar India 2013: Indischer Solarmarkt im Aufwind (20.05.2013)
Intersolar meldet den 1 000. Aussteller (15.05.2008)
Intersolar Europe 2011 - 20 Jahre Wachstumsgeschichte (09.12.2010)
SMA Solar India erhält Indian Industrial Excellence Award (05.04.2013)
Intersolar North America rechnet mit mehr als 15.000 Besucherinnen und Besuchern (14.07.2009)
Intersolar AWARD – Bewerbung seit 15.02.2011 möglich! (17.02.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|