Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
Architekten (22)
Berater (61)
Energieagenturen (9)
Finanzierung (17)
Forschung & Entwicklung (3)
Fort- und Weiterbildung (3)
Großhändler (54)
Handwerker (207)
Händler (69)
Komplettlösungen (22)
Medien (7)
Montagegestelle (7)
Planer (42)
private Solarseiten (15)
Solarhersteller (64)
Solarversicherungen (15)
Verbände/Vereine (13)
Versandhandel (15)
Ökologisch Bauen (12)
Mitmachen
Login / Eintrag ändern


Zurück zu den Nachrichten... Diesen Artikel ausdrucken
19.10.2009

Jahrbuch Ökologie 2010 ist erschienen

Klimawandel, Ressourcenknappheit und daraus resultierende ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen sind aktuelle Themen, die im gerade erschienenen Jahrbuch Ökologie 2010 angesprochen werden. „Wege aus der Weltkrise“ lautet beispielsweise die Überschrift eines Kapitels. Einen Schwerpunkt in dem Buch bildet der Konflikt um den Abbau, die Verteilung und das Recycling von Ressourcen. Beleuchtet wird auch die Expansion und Effizienz von erneuerbaren Energien.

„Wege aus der Weltkrise“ ist das erste Kapitel des neuen Jahrbuchs Ökologie 2010 überschrieben. Darin geht es beispielsweise um „Geldmaschine abstellen, Aktienrecht umstellen“ (Autor: Hans-Christoph Binswanger), „Dematerialisierung - logische Konsequenz der Krise“ (Autor: Friedrich Schmidt-Bleek) oder „Staat und Markt - eine neue Balance muss her!“ (Autor: Ernst U. von Weizsäcker).

Im Schwerpunkt „Ressourcenkonflikte“ um die ökonomische, ökologische und politisch-soziale Brisanz von Verteilungskämpfen rund um den Globus. In ihrem Beitrag „Ressourcenfieber – Zeit zur Abkühlung“ beispielsweise geben Dr. Rainer Grießhammer, Mitglied der Geschäftsführung am Öko-Institut, und Dr. Matthias Buchert, Leiter des Bereichs Infrastruktur & Unternehmen im Öko-Institut, einen historischen Überblick zu Konflikten. Die Nachfrage nach Ressourcen bleibt trotz Wirtschafts- und Finanzkrise hoch. Die Experten beschäftigen sich mit der Frage, wie im 21. Jahrhundert nachhaltige Ressourceneffizienz erreicht werden kann.

Der Mobilitätsbedarf in Entwicklungsländern wird größtenteils durch Export gebrauchter Güter gedeckt. Welche ökologischen Folgen damit verbunden sind und welche Nachteile die „Abwrackwirtschaft“ mit sich bringt, erläutern Andreas Hermann und Dr. Hartmut Stahl in ihrem Beitrag. Jedes Kilogramm an Platin und anderen Metallen, das nicht über Recycling wieder dem Stoffkreislauf zugeführt werden kann, wird zum Beispiel durch Primärförderung mit höheren Treibhausgasemissionen und Umweltbelastungen bereit gestellt. Die Übertragung westlicher Verkehrspolitiken auf Entwicklungsländer stellt ein weiteres Problem dar, worauf in dem Beitrag eingegangen wird. 

In Ländern, deren Bodenschätze einen hohen Anteil am Export haben, verschärfen sich Konflikte um die Verteilung der Einkünfte. Andreas Manhart, Geograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Öko-Institut, stellt Lösungskonzepte vor, die den Markt für „faire Rohstoffe“ öffnen. Er erklärt zudem, warum es bisher im Bereich der metallischen Rohstoffe ausschließlich für Gold und Silber Nachhaltigkeitszertifizierungen gibt.

In Kapitel drei geht es um „Trends und Innovationen“: Sabine Wienand beispielsweise wandelt „Auf buddhistischen Pfaden zur Nachhaltigkeit“, und Hermann Held und Michael Kühn fragen „CO2-Speicherung - eine realistische Option?“. 

Doch das Jahrbuch Ökologie setzt weitere spannende Akzente: So stellt beispielsweise die Expansion und Effizienz von erneuerbaren Energien wie Bioenergien ein weiteres Schwerpunktthema dar. In einem anderen Beitrag wird auf das niedersächsische Bioenergiedorf Jühnde hingewiesen, das seinen Strom und Wärmebedarf durch die Nutzung von erneuerbarer Energien komplett selbst deckt. Der Leser gewinnt durch die Lektüre einen Einblick in das breite Spektrum ökologischer Themen. 

Günter, Altner et al. (Hrsg.): „Jahrbuch Ökologie 2010“, Verlag Hirzel, Stuttgart 2009, 248 Seiten, 19,80 Euro. ISBN 978-3-7776-1768-8 

Weitere Informationen zum Buch erhalten Sie hier: www.jahrbuch-oekologie.de 

Quelle: Öko-Institut

  

Vorheriger Artikel:
Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin
Nächster Artikel:
Spatenstich für 1,3 MWp-Photovoltaik-Kraftwerk Neuburg am Inn

Newsarchiv

Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014
 



  solarportal24.de Impressum | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 22.11.2024 09:31
                                                                 News_V2