Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
14.01.2010 |
Carpevigo AG realisiert weiteren Photovoltaik-Park in Bayern
Planmäßig hat die Carpevigo AG (Holzkirchen) kurz vor Jahresende im niederbayerischen Osterhofen einen weiteren Solarpark in Betrieb genommen. Die Photovoltaik Anlage mit einer Leistung von 1,33 MWp soll pro Jahr 1.416 MWh Strom erzeugen und der Umwelt damit 1.400 Tonnen CO2 pro Jahr ersparen.
Der Solarpark Osterhofen wurde auf einem 4,46 Hektar großen Areal am Ortsrand der Gemeinde Osterhofen im Landkreis Deggendorf realisiert, heißt es in einer Pressemitteilung. Bei der Bauleitung und Durchführung der Baumaßnahmen habe die Carpevigo AG mit der Solea AG auf einen bewährten Partner gesetzt. Die Anlage wird von der Carpevigo AG in den eigenen Bestand übernommen und von der Carpevigo Management GmbH während der geplanten Betriebsdauer von 20 Jahren bewirtschaftet.
Die Sparkasse Passau ist Finanzierungspartner des Projekts. Mit entscheidend für das Engagement des größten Finanzdienstleisters im Landkreis Passau war Unternehmensangaben zufolge der von der Carpevigo AG im Jahr 2007 ebenfalls im Landkreis Deggendorf mit identischer technischer Konzeption realisierte Solarpark Plattling. Seit der Netzanbindung liefert diese mit einer Leistung von 1,66 MWp geringfügig größere Anlage Erträge, die rund 10 Prozent über der Planung liegen, so die Carpevigo AG.
Als entscheidende Erfolgsfaktoren sieht Carpevigo-Vorstand Jens F. Neureuther die einheitliche technische Konzeption aller Solarparks und die ausschließliche Verwendung von Qualitätsprodukten namhafter Hersteller. Dies umfasst Unternehmensangaben zufolge eine feste Ausrichtung der Solarmodule und eine Unterkonstruktion mit Stahleindrehfundamenten der PV-EIWA Systemtechnik, einer Tochtergesellschaft der Solea AG. Die Dünnschichtmodule liefert First Solar, die Wechselrichter stammen vom deutschen Marktführer SMA.
Quelle: Carpevigo AG
|
|
Vorheriger Artikel: Photovoltaik-Anlagen: Preise 2009 durchschnittlich um 20 Prozent gesunken | Nächster Artikel: Masdar PV errichtet renditeträchtige Photovoltaik-Anlage auf eigener Produktionshalle |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Carpevigo AG bringt 1,65 MW-Solarkraftwerk ans Netz (09.01.2008)
Carpevigo AG realisiert Solarkraftwerk auf Regensburger Polizeigarage (02.05.2008)
Carpevigo stellt Photovoltaik-Park Föching an der Autobahn A8 fertig (15.03.2012)
ANTARIS SOLAR baut zweites Photovoltaik-Großprojekt in Tschechien (07.08.2009)
Fotovoltaik-Anlage auf Mehrzweckhalle der Straßenmeisterei Bad Tölz fertig gestellt (26.11.2008)
Freilandanlage wird mit Dünnschicht-Solarmodulen realisiert (18.09.2007)
HSE nimmt Photovoltaik-Kraftwerk in Frankreich in Betrieb (14.09.2011)
Carpevigo AG stellt Weichen für Fusion mit der Solea AG (10.02.2012)
IBC SOLAR schließt 13,8 MW-Solarpark ans Stromnetz an (10.01.2011)
Immobilien Freistaat Bayern gibt grünes Licht für Solarkraftwerk (22.10.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|