Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
20.12.2010 |
Roth & Rau AG: Maßnahmenpaket zur Kostensenkung verabschiedet
Der Roth & Rau Konzern (Hohenstein-Ernstthal) will sich im Zuge des angekündigten Kosten- und Strukturoptimierungsprogramms organisatorisch neu ausrichten. Zur effektiveren Marktbearbeitung werde das Unternehmen zukünftig nach strategischen Geschäftsfeldern (Business Units) geführt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die neue Unternehmensstruktur soll bis spätestens Ende 2011 umgesetzt werden.
In diesem Zusammenhang wurde Unternehmensangaben zufolge bereits damit begonnen, die konzernweiten Turnkey-Aktivitäten in einer Business Unit zusammen zu fassen. Davon betroffen sind die Turnkey-Bereiche der AG und der Tochtergesellschaften OTB und CTF. Der gemeinsame Zugriff auf vorhandene Ressourcen und der effizientere Einsatz von Kapazitäten sollen zur Verbesserung der Profitabilität des Turnkey-Segments beitragen.
Auch personell stelle sich der Bereich neu auf, so das Unternehmen. Der bisherige Leiter der Turnkey-Abteilung der Roth & Rau AG, Dr. Martin Detje, verlässt das Unternehmen zum 31. Dezember 2010. Die neue Turnkey-Business-Unit wird ab dem 1. Januar 2011 von einem dreiköpfigen Management-Team geführt. Alle drei Führungskräfte waren bereits vorher in leitenden Funktionen im Roth & Rau Konzern tätig. Die bewusste Trennung von kaufmännischer und technischer Leitung soll dabei ein stringenteres Projekt-Controlling unterstützen.
Neben den organisatorischen Veränderungen sei bereits ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Kostensenkung definiert worden, das folgende Schwerpunkte beinhaltet:
• Senkung der Fertigungskosten insbesondere durch Realisierung von Kosteneinsparpotenzialen aus der höher standardisierten Fertigung der neuen SiNA-Generation. • Nutzung von Kostenvorteilen auf dem Beschaffungsmarkt. Durch kürzere Fertigungs- und Beschaffungszeiten wird eine gezielte Senkung des Working Capital angestrebt. • Senkung der Kosten im Bereich Forschung und Entwicklung durch stärkere Konzentration am Hauptsitz in Hohenstein-Ernstthal und Integration der Tochtergesellschaften. • Deutliche Straffung der Verwaltung. Vor allem das schnelle, externe Wachstum des Konzerns jüngster Vergangenheit hatte hier zu steigenden Kosten geführt.
Wie bereits angekündigt, soll es im kommenden Jahr darüber hinaus aufgrund von Einmaleffekten wie Kosteneinsparungen aus Berater- und Vertriebsverträgen zu Kostensenkungen in Höhe von rund 5,0 Millionen Euro kommen, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
„Unser erklärtes Ziel ist es, schnellstmöglich zu angemessenen Gewinnmargen zurückzukehren. Mit der Umsetzung des Maßnahmenpakets schaffen wir dafür eine wichtige Grundlage", erklärt Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender der Roth & Rau AG, und ergänzt „Wir konzentrieren uns auch in Zukunft vor allem auf die Entwicklung neuer Produkte und Technologien für die Märkte von Morgen. Eine schlankere und effizientere Organisation wird uns künftig dabei unterstützen, flexibel und nachhaltig auf sich verändernde Anforderungen reagieren zu können.“
Quelle: Roth & Rau AG
|
|
Vorheriger Artikel: Intersolar Europe und BMWi unterstützen junge, innovative Solarunternehmen | Nächster Artikel: Conergy AG: Erster Photovoltaik-Park Asiens mit komplett hauseigener Systemtechnologie |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Roth & Rau AG: Stärkung des Bereichs Finanzen ab 1. Januar 2011 (23.12.2010)
Roth & Rau AG setzt angekündigte Personalveränderungen um (02.07.2007)
Roth & Rau AG veröffentlicht Gewinnwarnung (29.12.2010)
Roth & Rau sichert sich weiteren Zugriff auf Automatisierungs-Komponenten (25.02.2008)
Roth & Rau AG: Erste Anzeichen für Nachfragebelebung in China (10.12.2009)
Richtfest am neuen Fotovoltaik-Standort der Roth & Rau AG (13.08.2007)
Roth & Rau AG: Aktuelle Geschäftsentwicklung untermauert Jahresprognose (09.07.2007)
Roth & Rau AG: Weitere Restrukturierungsmaßnahmen beschlossen (07.02.2012)
Roth & Rau AG: Vorbereitungen für Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvertrag eingestellt (08.11.2011)
Peter M. Wagner wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Roth & Rau AG (29.08.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|