Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
09.04.2012 |
Sunways liefert Photovoltaik-Fassade für RENA-Neubau
In Gütenbach im Schwarzwald entsteht das neue Verwaltungsgebäude der RENA GmbH. Als Highlight des Bauvorhabens wird die Sunways AG (Konstanz) eine rund 600 Quadratmeter große Photovoltaik Fassade liefern, deren elektrische Verschaltung ebenfalls von Sunways geplant wurde. In der futuristischen Gebäudehülle verbinden sich Optik und Funktion, Gestaltung und Energiegewinnung. Farbige Solarzellen setzen Akzente und liefern umweltfreundlichen Strom Insgesamt wird in der Fassade eine elektrische Spitzenleistung von 54 Kilowatt installiert.
Der Anlagenbauer RENA GmbH, der vorwiegend Maschinen zur nasschemischen Prozessierung von Substraten für die Solar-, Halbleiter-, Medizin- und Leiterplattentechnik herstellt, erweitert derzeit seinen Firmensitz im Schwarzwald mit einem modernen Neubau in zukunftsweisender Architektur. Sunways zeige mit diesem Projekt einmal mehr, wie anspruchvolle multifunktionale Lösungen für energieeffiziente Architektur gelingen, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung des Unternehmens.
In Gütenbach werden Glas-Glas-Module in unterschiedlichen Größen und Formen über eine Höhe von bis zu vier Stockwerken verbaut. Bestückt werden die Module mit smaragdfarbenen Solarzellen von Sunways im 6 Zoll-Format. Die intensive Farbe und die multikristalline Oberflächenstruktur erzeugen lebhafte Farbverläufe. Durch die Anordnung der Solarzellen in den Modulen entsteht Transparenz für Tageslicht im Innern. Gleichzeitig trägt die teilweise Verschattung der Fassade zur Regulierung des Raumklimas bei.
Abgesehen von der außergewöhnlichen Optik beeindruckt die Fassade mit einer weiteren Besonderheit: Die rahmenlosen Glas-Glas-Module kommen ohne klassische mechanische Halterung aus. Die Befestigung der Module erfolgt über Punkthalter, die in die hinteren Scheiben eingeschliffen sind. Solarzellen und Frontscheibe werden mit Hilfe von Kunststofffolien auflaminiert. Von außen entsteht so der Eindruck von frei schwebenden Modulen. Mit der Anfertigung der kundenindividuellen Glasmodule beauftragte Sunways die Ertex Solartechnik GmbH in Amstetten, Österreich, mit der bereits mehrere Projekte in der Vergangenheit erfolgreich realisiert wurden.
Quelle: Sunways AG
|
|
Vorheriger Artikel: Energie effektiv und effizient einsetzen | Nächster Artikel: 450 Photovoltaik-Anlagen für Familien in Bangladesch |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Sunways AG: Umfassende Restrukturierung kostet 100 Arbeitsplätze (14.12.2012)
Sunways AG: Vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet (08.05.2013)
Sunways Solarzellen für das größte transparente Photovoltaik-Dach in USA (17.10.2012)
Bauhaus.SOLAR: Sunways zeigte Zukunft der Solararchitektur (18.11.2011)
Sunways zeigt Photovoltaik-Lösungen für energieeffizientes Bauen (01.02.2012)
Sunways AG erweitert Workshop-Angebot 2008 (27.11.2007)
Sunways AG: Aufsichtsratsvorsitz neu besetzt (10.08.2007)
Photovoltaik-Förderung in Italien: Sunways Solarmodule zertifiziert (23.08.2011)
Sunways on Tour: Informationsveranstaltungen für Händler und Installateure (18.05.2007)
Gebäudeintegrierte Photovoltaik als Teil des Energiekonzepts (17.12.2010)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|