Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
12.05.2012 |
PHOTON begrüßt Stopp für Röttgens Anti-Photovoltaik-Gesetz
Das Solarstrom-Magazin PHOTON begrüßt den Einspruch des Bundesrates in Sachen EEG Novelle. Die Anrufung des Vermittlungsausschusses sei ein erster Schritt für eine grundlegende Überarbeitung der Photovoltaik Förderung. Damit biete sich nun die Chance, die Solarförderung so zu gestalten, dass die Photovoltaik zu einem der wichtigsten Pfeiler der Energiewende wird. Die Investitionssicherheit für Anlagenbetreiber sieht PHOTON dennoch gewahrt.
„Ein überarbeitetes Erneuerbare-Energien-Gesetz sollte zu einem möglichst gleichmäßigen Zubau von Solaranlagen im ganzen Land führen. Dafür ist eine regionale Differenzierung der Solarvergütung nötig. Diese vermeidet unnötig hohe Renditen einerseits und nutzt andererseits die bestehenden Stromnetze besser“, so PHOTON-Herausgeber Philippe Welter.
Nach Recherchen von PHOTON bleibt die Investitionssicherheit für Anlagenbetreiber/innen trotz der Bundesratsentscheidung gewahrt. „Ein rechtloser Raum ist nicht entstanden“, so Welter. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten die Errichter von Anlagen mit jenen Vergütungssätzen kalkulieren, die im nun abgelehnten Gesetz vorgesehen waren. „Im Vermittlungsverfahren können sich die Bedingungen lediglich verbessern, nicht aber rückwirkend verschlechtern“, so der PHOTON-Herausgeber.
PHOTON wertet die mit zwei Dritteln der Stimmen gefallene Entscheidung im Bundesrat als herbe Niederlage für den Bundesumweltminister Norbert Röttgen. „Offenbar hat Röttgen keinen Rückhalt mehr in seiner eigenen Partei.“
PHOTON hatte den Bundesumweltminister bereits bei der Vorlage der jetzt abgelehnten Novelle zum Rücktritt aufgefordert. „Just in dem Moment, wo die Stromkundinnen und –kunden von viel billigem Solarstrom profitieren könnten, wollte das Duo Rösler-Röttgen genau das verhindern“, sagt Welter. Das sei eines Umweltministers unwürdig.
Quelle: PHOTON Europe GmbH
|
|
Vorheriger Artikel: Solar gelüftet: Schluss mit Schimmel und Feuchtigkeit dank warmer Sonnenluft | Nächster Artikel: Gesetzgebung im Eilverfahren gescheitert |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
EEG-Novelle Photovoltaik: Bayern will Vermittlungsausschuss anrufen (19.05.2010)
Photovoltaik-Kürzungen: Röttgen appelliert an CDU-regierte Länder (02.04.2012)
PHOTON Europe ist jetzt PHOTON Publishing (05.02.2013)
PHOTON: „Herr Röttgen, für wie dumm halten Sie die Leute?“ (28.02.2012)
„Hohe Zubauzahlen Beleg dafür, wie sehr Photovoltaik bislang unterschätzt wurde“ (07.12.2009)
Welches EEG gilt nun für Photovoltaik-Anlagen? (15.05.2012)
PHOTON-Test: Sunpower-Module liegen vorn (07.03.2013)
PHOTON Power AG eröffnet Photovoltaik-Anlage auf Aachener Technologiezentrum (06.07.2011)
PHOTON-Modultest: Solarworld an der Spitze, Sharp ist Schlusslicht (17.02.2010)
PHOTON kritisiert geplante Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes scharf (30.05.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|