Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
07.07.2012 |
Wie man mehr Energie erwirtschaftet als man verbraucht
Das Naturparkhaus Zwiesel mit seinem vom Sonnenhaus Institut entwickelten solarthermischen Bau- und Heizkonzept glänzt seit 10 Jahren mit einer positiven Energiebilanz. Sein Erfolgsgeheimnis ist die perfekte Abstimmung von Baukonstruktion und Energiekonzept. Mit dem bayerischen Umweltpreis ausgezeichnet, gilt es bis heute als Vorzeigeobjekt, und das nicht nur für Verwaltungs- und Funktionsgebäude, sondern ebenso für Wohnhäuser.
Dem Naturparkhaus Zwiesel liegt das vom Sonnenhaus Institut entwickelte solarthermische Bau- und Heizkonzept zugrunde. Indem es zum Heizen auf die direkte Nutzung der Sonnenwärme setzt, kann es mehr Energie erwirtschaften als es auf seiner 760 Quadratmeter großen Nutzfläche verbraucht.
Über die komplett verglast Südfassade nutzt es zum einen die Sonne passiv. Zum anderen gewinnt eine 110 Quadratmeter große Kollektorfläche aktiv Sonnenwärme, die ein 21.000 Liter Pufferspeicher mit innenliegendem Brauchwasserboiler über einen längeren Zeitraum vorhält. So produzierte die solarthermische Anlage in den vergangenen 10 Jahren im Durchschnitt 30.473 kWh Wärmeenergie. Das Gebäude selbst braucht hingegen durchschnittlich lediglich 8.263 kWh. Mit der überschüssigen Wärme versorgt es den benachbarten Touristikpavillon gleich mit.
„Wir sind sehr stolz auf unser Konzept. Insbesondere weil die regelmäßigen Messungen beweisen, dass unsere ursprünglichen Berechnungen insgesamt noch übertroffen werden“, zieht Georg Dasch, Architekt und 1. Vorsitzender des Sonnenhaus Instituts Bilanz. „Sieht man sich im Markt um, welche Energie effizienten Projekte aktuell diskutiert und gefördert werden, hat unser Naturparkhaus immer noch bei weitem die Nase vorn.“
Das vom bayerischen Umweltminister als „eine Steilvorlage zum Nachahmen“ bezeichnete Gebäudekonzept, entwickelte das Sonnenhaus Institut kontinuierlich weiter. Mittlerweile hat das Sonnenhaus in bundesweit über 1.000 Fällen seine Praxistauglichkeit bewiesen. Nicht nur Funktionsgebäude, wie das Naturparkhaus, sondern auch Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Altbauten setzen auf direkte Nutzung von Sonnenenergie Ein Sonnenhaus ermöglicht es jeder und jedem Einzelnen, sich durch den direkten Einsatz von Sonnenwärme kostengünstig und krisensicher mit Heizenergie zu versorgen und damit immer unabhängiger von Rohstoffpreisen zu machen.
Faktenliste Naturpark-Informationshaus
Quelle: Sonnenhaus Institut e.V.
|
|
Vorheriger Artikel: Seehafen Kiel funktioniert mit Ökostrom | Nächster Artikel: co2online Trendreport betont Bedeutung der Solarwärme |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Weiterführung der Photovoltaik-Förderung entscheidend für erfolgreiche Energiewende (05.07.2011)
Die Zukunft des Bauens – 9. Bundesweites Sonnenhaus-Intensivseminar (06.04.2009)
Sonnenhaus: Große Unabhängigkeit und messbare Effizienz (10.04.2012)
Denkmalgeschützter Hof baut auf den unversiegbaren Rohstoff Sonne (19.09.2011)
Sonnenhaus-Institut eröffnet das elfte Musterhaus (07.05.2010)
Schon heute erfüllt ein Sonnenhaus die Energievision für 2050 (15.06.2013)
Häuser, (fast) nur solar beheizt (21.01.2008)
Fast täglich ein neues Sonnenhaus (07.01.2013)
Bosch erhält Umweltpreis für Unternehmen 2012 (27.11.2012)
In Sachsen heizen immer mehr Menschen mit Sonnenwärme (31.05.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|