Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
05.12.2012 |
juwi: Photovoltaik-Anlage Gödenroth in Rekordzeit am Netz
Die Energiewende ist im Hunsrück in vollem Gange: In Gödenroth wurde Ende November eine moderne Freiflächen Photovoltaik Anlage ans Netz angeschlossen. Auf dem rund fünf Hektar großen Gelände im Gewerbegebiet „An der Trift“ haben die Energiespezialisten der juwi-Gruppe fast 12.000 polykristalline Photovoltaik Module montiert. Somit entstand ein Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von rund drei Megawatt, das in der Lage ist, in einem einzigen Jahr knapp drei Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom zu erzeugen.
Gerade mal sieben Monate hat die juwi-Gruppe aus Wörrstadt benötigt, um die Photovoltaik Anlage zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen. Möglich war das nicht zuletzt durch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, den zuständigen Behörden und allen beteiligten Abteilungen. „Es hätte gar nicht besser laufen können“, freut sich Klaus-Peter Müssig, Bürgermeister der Hunsrückgemeinde. „Erst im August war Spatenstich und jetzt speist die Anlage schon Strom ins Netz ein. Das ist wirklich toll!“
Erfreulich ist auch, dass keine gravierenden Eingriffe in die Natur vorgenommen werden mussten. Anstatt die vormalige Ackerfläche zu versiegeln und ein industrielles Gebäude darauf zu errichten, wird der Grund unter den Modultischen nun begrünt. Dadurch bleibt den Anwohnerinnen und Anwohnern der Lärm und die Sichteinschränkung durch einen Gewerbebetrieb erspart. In Richtung Wohnbaugebiet wird die Photovoltaik Anlage zudem mit einer Sichtschutzhecke abgegrenzt und begrünt.
Die Pflege der Rasenfläche und der Hecke werden lokale Dienstleister übernehmen. Auch im Vorfeld des Baus wurde die örtliche Landwirtschaft bereits von juwi in die Baufeldvorbereitung mit einbezogen. Die Gemeinde bekommt neben den Pacht-und Gewerbesteuereinnahmen auch eine jährliche Ertragsbeteiligung bei Überschüssen in der Stromerzeugung.
„Ein ganz großer Dank geht an die Gemeinde Gödenroth, die Verbandsgemeinde Kastellaun und die Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises für die hervorragende Zusammenarbeit“, sagt Juan Merino, zuständiger Projektmanager bei juwi. „Außerdem an das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR), den Landesbetrieb Mobilität (LBM) sowie das Ingenieurbüro Berres, die das Verfahren großartig unterstützt haben. Das gute Zusammenspiel aller Projektbeteiligten hat die schnelle Umsetzung überhaupt erst möglich gemacht.“
Auf dem rund fünf Hektar großen Gelände im Gödenrother Gewerbegebiet „An der Trift“ haben die Energiespezialisten der juwi-Gruppe fast 12.000 polykristalline Photovoltaik Module montiert. Somit entstand ein Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von rund drei Megawatt, das in der Lage ist, in einem einzigen Jahr knapp drei Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom zu erzeugen. Das entspricht dem Jahresstrombedarf von mehr als 700 Haushalten. Zusätzlich wird durch die Anlage jährlich der Ausstoß von rund 1.900 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 vermieden.
Quelle: juwi Holding AG
|
|
Vorheriger Artikel: Schwerpunktheft „Energiewende – zwischen Natur- und Klimaschutz“ erschienen | Nächster Artikel: Katar und PIK wollen Klimaforschungs-Institut gründen |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Neuer Solarpark bei Elmenhorst: Platz an der Sonne für Schleswig-Holstein (24.07.2012)
Startschuss für Solarenergiepark Waldalgesheim gefallen (06.08.2008)
17,3 MW Photovoltaik-Park im Landkreis Müritz offiziell eingeweiht (17.08.2011)
WealthCap erwirbt 53-Megawatt-Solarpark Lieberose (06.04.2010)
Elmenhorst nutzt die Kraft der Sonne (17.04.2012)
juwi realisiert eines der größten Photovoltaik-Dachprojekte in Niedersachsen (22.05.2010)
Komplett am Netz: Zwei der größten Solarkraftwerke Deutschlands (23.12.2008)
juwi Solar GmbH übergibt 1,8 MW Freiflächen-Photovoltaik-Anlage (27.02.2012)
Grund zum Feiern: 10 Jahre Energielandschaft Morbach (25.09.2012)
Gehrlicher Solar AG realisiert drei Photovoltaik-Parks in Tschechien (28.10.2010)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|