Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
05.07.2013 |
Conergy AG stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Die Conergy AG stellt am heutigen Freitag beim Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Das unerwartete Ausbleiben eines Zahlungseingangs aus einem Großprojekt habe zu einer Zahlungsunfähigkeit der Tochtergesellschaften Mounting Systems und Conergy SolarModule geführt, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Vorstand des Photovoltaik Unternehmens sei daher zu der Einschätzung gelangt, dass die bislang positive Fortführungsprognose für die Conergy AG entfallen ist.
Bislang habe man erfolgversprechende Verhandlungen über den kurzfristigen Einstieg eines strategischen Investors geführt, das Bankenkonsortium habe jedoch nicht zeitnah die erforderliche einheitliche und verlässliche Zustimmung zu dem Konzept erzielen können. Trotz länger andauernder und intensiver Verhandlungen hätten sich die Gläubiger untereinander nicht auf ein vom Conergy Vorstand vorgelegtes Zukunftskonzept verständigen können, obwohl neun von zehn Kreditgebern bereits ihre grundsätzliche Zustimmung signalisierten, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das zuständige Amtsgericht wird nun einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellen, der entscheiden wird, ob und wie der operative Geschäftsbetrieb des Unternehmens weitergeführt werden kann.
„Wir haben unseren kreditgebenden Banken in den vergangenen 15 Monaten zwei konkrete Vorschläge für den Einstieg eines strategischen Investors vorgelegt und bedauern es sehr, dass sie diesbezüglich in keinem Fall eine verlässliche Einigung über eine zeitnahe Umsetzung erzielen konnten“, sagte Conergy CEO Dr. Philip Comberg. „Ohne eine tragfähige Kapitalstruktur und die entsprechenden liquiden Mittel können wir das von uns geplante Wachstum jedoch nicht umsetzen. Als Vorstand werden wir den jetzt vom Gericht zu bestellenden vorläufigen Insolvenzverwalter jedoch nach allen Kräften zur Seite stehen, um möglichst alle Arbeitsplätze zu sichern und den Geschäftsbetrieb weiterzuführen. Zudem werden wir den vorläufigen Insolvenzverwalter bei Gesprächen mit potenziellen Investoren sowie Conergys Gläubigern unterstützen.“
Die Conergy AG hatte Unternehmensangaben zufolge nach einer mehrjährigen Restrukturierung trotz eines erneuten Preisverfalls von rund 40 Prozent ihre Verluste im Jahr 2012 stark reduziert und im 1. Quartal 2013 volumen- und umsatzseitig wieder einen erheblichen Zuwachs erzielt. Um diese Entwicklung fortzusetzen, hatte sich Conergy vorgenommen, seine Aktivitäten im kapitalintensiven Großkraftwerksbau in den solaren Wachstumsmärkten auszuweiten und dabei mit Lieferantenpartnern und strategischen Finanzinvestoren zu kooperieren. Zur Finanzierung dieses Wachstums benötige das Unternehmen jedoch eine solide Kapitalstruktur und insbesondere ausreichende liquide Mittel. Das vom Vorstand eingebrachte Konzept hätte diese Voraussetzungen für Conergys erfolgreiches Fortbestehen schaffen sollen, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Neben der Conergy AG ist auch die deutsche Vertriebsgesellschaft Conergy Deutschland GmbH von der Insolvenz betroffen sowie die beiden Fertigungsstandorte des Unternehmens, Conergy SolarModule GmbH & Co. KG in Frankfurt (Oder) und Mounting Systems GmbH in Rangsdorf. Die Auswirkungen auf die internationalen Tochterunternehmen seien derzeit noch nicht absehbar, so das Unternehmen abschließend.
Quelle: Conergy AG
Alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Vorheriger Artikel: Deutschland droht erneut einen Zukunftsmarkt zu verschlafen | Nächster Artikel: Solarthermie-Kraftwerk aus dem Baukasten |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Conergy AG: Erhalt der Arbeitsplätze oberstes Ziel (09.07.2013)
Q-Cells SE insolvent (03.04.2012)
SOLON SE stellt Insolvenz-Antrag (14.12.2011)
SOLON SE: Eröffnung des Insolvenzverfahrens (01.03.2012)
Conergy AG: Refinanzierung abgeschlossen (21.07.2011)
Conergy verschiebt Veröffentlichung des Jahresabschlusses (26.03.2009)
Conergy weiht Photovoltaik-Anlage auf eigenem Fabrikdach ein (23.04.2009)
Conergy Restrukturierungskonzept bringt massive Verluste (14.01.2011)
Conergy und Suntech Power schließen umfangreichen Solarmodul-Liefervertrag (12.02.2007)
Conergy veräußert Schweizer Solarthermie-Geschäft an Capital Stage AG (17.12.2010)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|