Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
Architekten (22)
Berater (61)
Energieagenturen (9)
Finanzierung (16)
Forschung & Entwicklung (3)
Fort- und Weiterbildung (3)
Großhändler (54)
Handwerker (207)
Händler (69)
Komplettlösungen (22)
Medien (7)
Montagegestelle (7)
Planer (42)
private Solarseiten (15)
Solarhersteller (64)
Solarversicherungen (15)
Verbände/Vereine (13)
Versandhandel (15)
Ökologisch Bauen (12)
Mitmachen
Login / Eintrag ändern


Zurück...

"Solarhandwerker": Grundlagen Solarthermie - Grundlagen PV - Grundlagen Dach-Montage

Datum: 21.9.2011 - 23.9.2011
Veranstaltungsart: Seminar

3-Tagestraining „Solarhandwerker“

Werden Sie Solarhandwerker und profitieren Sie von der Erweiterung Ihres Fachwissens! Seit 2007 bietet mp-tec den fachübergreifenden Kompaktkurs „Solarhandwerker“ an. An 3 aufeinanderfolgenden Tagen vermittelt der Kurs ebenso die wichtigsten Grundlagen der Photovoltaik als auch Grundlagen der Solarthermie sowie eine Einführung in die Montage von Solaranlagen.
Teilnehmer, die den Kurs „Solarthermie“ erfolgreich absolvieren, können:

Ertrag, Leistung und Energieeinsparung einer solarthermischen Anlage abschätzen
Kunden zu Einsatzgebieten und Grenzen von solarthermischen Anlagen beraten
Die Dacheignung feststellen und einfache Verschattungsanalysen durchführen
Vorteile einzelner Systeme und Verschaltungsmöglichkeiten benennen
Kollektordatenblätter lesen und Wirkungsgradkennlinien interpretieren
Eine Vor-Ort-Bedarfsanalyse durchführen
Komponenten wie Kollektorfeld und Speicher überschlägig dimensionieren
Montage und Installation vorbereiten
Eine solarthermische Anlage spülen, befüllen und in Betrieb nehmen
Einfache Fehler erkennen und Wartungsbedarf aufzeigen
Zu Wirtschaftlichkeit und Amortisation beraten
Verkaufsargumente erarbeiten und einfache Marketingaufgaben ausführen


Teilnehmer, die den Kurs „Photovoltaik“ erfolgreich absolvieren, können:

Ertrag und Leistung einer Photovoltaikanlage abschätzen
Zu Wirtschaftlichkeit und Amortisation einer Photovoltaikanlage beraten
Im Kundengespräch unterschiedliche Montagemöglichkeiten sowie deren Einsatzgebiete und Grenzen aufzeigen
Die Dacheignung feststellen und einfache Verschattungsanalysen durchführen
Die Notwendigkeit von Blitz- und Überspannungsschutz ermitteln
Komponenten wie Generator und Wechselrichter überschlägig dimensionieren
Einfache Generatorverschaltungen planen und zu Einsatzgebieten und Grenzen beraten
Den Netzanschluss beim örtlichen Verteilnetzbetreiber anfragen
Montage, Installation und Inbetriebnahme vorbereiten
Einfache Fehler erkennen und Wartungsbedarf aufzeigen


Teilnehmer, die den Kurs „Montagetraining“ erfolgreich absolvieren, können:

Arbeitsschutzanforderungen auf der Baustelle und auf dem Dach aufzeigen
Die Eignung eines Daches für die Kollektor- bzw. Modulmontage abschätzen
Platzbedarf für den Generator bzw. das Kollektorfeld ermitteln, anzeichnen und in der Flucht ausrichten
Dacheindeckung aufnehmen und Dachziegel vorbereiten
Die Krafteinleitungspunkte für Aufdachsysteme (Sparrenanker) setzen und die Montageschienen montieren
Module fachgerecht an der Unterkonstruktion mit Klemmen befestigen
Kollektoren einhängen und fixieren
Flachdachmontagesysteme zusammensetzen


Hinweis: Jede der 3 Schulungstage innerhalb der Solarhandwerkerschulung kann ab sofort auch einzeln gebucht werden. Geben Sie dafür bei der Anmeldung den Tag an, an dem Sie teilnehmen möchten.

Termine:
18. – 20.05.2011
21. – 23.09.2011

Dauer: 3 Tage

Teilnehmerzahl: Um intensiv auf die Belange der Teilnehmer einzugehen, ist eine Teilnehmerzahl auf maximal 12 Personen begrenzt.

Selbstbeteiligung: 499, - € zzgl. Mehrwertsteuer

Zielgruppe: Fachhandwerker SHK/Elektro, Techniker, Monteure Dachdecker und Fachplaner mit keinen oder geringen Vorkenntnissen

Voraussetzungen: Grundkenntnisse Hydraulik für den Kurs Solarthermie und Grundkenntnisse Elektrotechnik für den Kurs Photovoltaik sind von Vorteil. Für den praktischen Teil „Grundlagen der Montage“ am dritten Tag sind passendes Schuhwerk und Arbeitskleidung empfehlenswert. Bitte beachten Sie, dass der Praxisteil auf den Musterdächern auch bei Kälte im Freien stattfindet und achten Sie in diesem Fall auf warme Bekleidung.


--------------------------------------------------------------------------------

Workshop-Agenda:

1. Tag: Solarthermie 08.00 – 17.00 Uhr

Markt und Umfeldfaktoren
Grundlagen Strahlung, Leistung, Energie, Ertrag
Anwendungsmöglichkeiten, Komponenten und Systeme
Planung und Dimensionierung
Grundlagen der Montage und Installation
Inbetriebnahme und Wartung
Marketingaspekte, Kosten und Wirtschaftlichkeit
2. Tag: Photovoltaik 08.00 – 17.00 Uhr


Grundlagen Photovoltaik Prinzipien, Funktion, Einteilungen
Komponenten Solarzelle, Module, Wechselrichter
Planung und Dimensionierung
Grundlagen der Montage und Installation
Inbetriebnahme und Betrieb
Kosten und Wirtschaftlichkeit
3. Tag: Einführung in die Montage 08.00 – 12.00 Uhr
Abschlusstest 13.00 – 14.00 Uhr


Sicherheit auf der Baustelle und am Dach
Grundlagen der Montage, Einführung in unterschiedliche Montagevarianten
Praktische Übungen der Teilnehmer am Musterdach
Leistungen:

3 Schulungstage 08.00 – 17.00 Uhr bzw. 08.00 – 14.00 Uhr
Schulungsunterlagen: Komplettes Folienhandout
Fachbuch „Photovoltaik für Profis“ und „Langzeiterfahrungen Solarthermie“
Catering
Zertifikat

--------------------------------------------------------------------------------

Ansprechpartner Akademie
Falk Antony

E-Mail: f.antony@mp-tec.de
Telefon: +49 (0)33 34.59 44 88


Kontakt:
Falk Antony
Eberswalde
+49 (0)33 34.59 44 88
f.antony@mp-tec.de
Homepage



Vorherige Veranstaltung:
Informationsreise der Exportinitiative Erneuerbare Energien: Solar-und Windenergie in Ägypten
Nächste Veranstaltung:
Centrosolar- Sachverständigenwesen, Erstellen von Gutachten, TÜV Rheinland
 



  solarportal24.de Impressum | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 09.07.2025 09:55