|  | 
|  |  
    | 
 Einspeisevergütung
 Das wichtigste Förderinstrument für Photovoltaik-Anlagen ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das verlässliche Einspeisetarife für Solarstrom garantiert. Der Strom wird entweder komplett ins Netz eingespeist und vergütet oder selbst verbraucht. Die gesetzlich festgelegten Vergütungssätze nehmen jährlich um einen bestimmten Faktor ab. Die abgesenkten Sätze gelten aber nur für neu in Betrieb gehende Anlagen. Ist die Anlage einmal errichtet, wird der Vergütungssatz aus dem Jahr der Inbetriebnahme für 20 Jahre gezahlt. Das Gesetz wird laufend überprüft. Bei einer Gesetzesänderung werden in der Regel auch die Vergütungen angepasst. (Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
 
 
 |  | 
 
 
 |  
| Vorheriger Begriff: Eigenverbrauch
 | Nächster Begriff: Einspeisevergütung%202011
 |  Mehr Anbieter-Infos ...
 
 Auszahlung•kein Eigenkapital erforderlich•keine zusätzliche monatliche Belastung, da die Raten von de  Einspeisevergütung gedeckt werdenWeiterhin bieten wir Ihnen unser EnergieSparFinanzmodul:•Immobilienkauf und Modernisierung
 ...Artikel lesen
 
 der Finanzierung und sind frei in der steuerlichen Gestaltung (Sonderabschreibung). Di  Einspeisevergütung nach EEG fließt direkt auf Ihr Konto. Wir richten
 ...Artikel lesen
 
 
 
 Nachrichten lesen ...
 
 Bundesregierung, die bereits zum 1. Januar 2010 um 9 Prozent gesenkt  Einspeisevergütung um weitere 15 Prozent zu reduzieren, und das bereits
 ...Artikel lesen
 
 protestiert auf das Schärfste gegen alle Planungen, die Zahlung der gesetzliche  Einspeisevergütung von irgendwelchen Nebenbedingungen abhängig zu machen. Das EEG mit
 ...Artikel lesen
 
 unabhängige Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) protestiert gegen die geplante Absenkung de  Einspeisevergütung für Solarstrom. Photovoltaik-Anlagen könnten nach Ansicht des Vereins bei
 ...Artikel lesen
 
 einer überzogenen Absenkung der Vergütung für Photovoltaik-Anlagen. Eine dramatische Absenkung de  Einspeisevergütung würde „die Photovoltaik-Branche insgesamt tödlich treffen und die Aufbauarbeit
 ...Artikel lesen
 
 
 
 Mehr Veranstaltungs-Infos ...
 
 Photovoltaik-Markt und wird die dortigen Entwicklungen vorstellen, unter anderem Genehmigungsverfahren un  Einspeisevergütung für Photovoltaikprojekte. Veranstaltungsort: Marseille, Frankreich
 ...Artikel lesen
 
 Seminars. Das neue EEG und aktuelle Urteile aus der Rechtsprechung z  Einspeisevergütung und -vertrag werden erläutert, und das Vertragsrecht bezüglich der
 ...Artikel lesen
 
 4. / 5. Februar 2010 Themen: Erste Erfahrungen mit der kostendeckende  Einspeisevergütung (KEV); Photovoltaik Markt Schweiz; Forschung - Ergebnisse und Erfolge;
 ...Artikel lesen
 
 auf eine höhere Leistung und Langlebigkeit von Solarmodulen aus? Und: Heut  Einspeisevergütung –  und morgen? Warum sich Photovoltaikanlagen auch in
 ...Artikel lesen
 
 |  | 
 
 
 |