Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
11.05.2007 |
Solarwärme: SunTechnics stärkt durch Übernahme Geschäft in Kalifornien
Der kalifornische Markt für Solarwärme wuchs allein in den vergangenen beiden Jahren um über 50 Prozent und steht mit einer installierten thermischen Leistung von rund 80 Megawatt im Jahr 2006 erst am Anfang einer noch dynamischeren Nachfrageentwicklung. Durch die Übernahme der Aztec Solar zählt die SunTechnics Energy Systems, Inc., ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Hamburger SunTechnics GmbH, im US-Bundesstaat Kalifornien jetzt auch zu den führenden Anbietern solarer Wärmesysteme.
Das 1996 von Ed Murray in Sacramento gegründete Unternehmen Aztec Solar ist profitabel und gilt mit einem Umsatz von rund drei Millionen Dollar aktuell als die Nummer 4 im solaren Wärmemarkt an der US-Westküste. Das inzwischen rund 30 Mitarbeiter starke Team hat in Kalifornien bisher mehr als 7.500 Solarthermieanlagen für Privat- und Gewerbekunden schlüsselfertig installiert.
„Als Teil der SunTechnics werden wir unseren Kunden jetzt ganzheitliche regenerative Systeme für Strom oder Wärme anbieten und die Synergien aus dem starken Vertriebs- und Servicenetz nutzen“, freut sich Ed Murray auf die Zusammenarbeit, der mehrere Jahre auch als Vizepräsident der CAL SEIA (The California Solar Energies Industries Association) tätig war und für SunTechnics USA den Bereich Solarthermie leiten wird.
„Mit den erfahrenen Kollegen von Aztec Solar gewinnen wir jetzt den Erfahrungsvorsprung, um neben der Fotovoltaik auch im solaren Wärmegeschäft kräftig Marktanteile hinzuzugewinnen und unseren Umsatz 2007 zu verzehnfachen. Dabei können wir das vertriebliche Know-How mit unserer Produktkompetenz ideal verbinden“, erklärt Florian Edler, Geschäftsführer der SunTechnics USA.
Steigende Gas- und Ölpreise sowie günstige geografische Bedingungen machen Kalifornien zu einem der Zukunftsmärkte für solare Energie. Bisher konzentrierte sich die Nachfrage nach Solarwärme in den USA zu über 90 Prozent auf die Erwärmung privater Swimming Pools. Nicht zuletzt wegen Steuervergünstigungen von 30 Prozent für Privat- und Gewerbekunden steigt die Nachfrage zur häuslichen Warmwassererwärmung oder zum Heizen überdurchschnittlich an, so das Unternehmen. Quelle: Conergy AG
|
|
Vorheriger Artikel: Zur Intersolar 2007 mit dem gesamten Spektrum der Fotovoltaik | Nächster Artikel: ISE-Leiter: Solarzellen-Markt wird Halbleiter-Branche überholen |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Conergy AG baut ihre Projektlinie im Bereich Bioenergie weiter aus (09.05.2006)
Größte Fotovoltaik-Anlage der U.S. Army im US-Bundesstaat Colorado eingeweiht (24.01.2008)
Neue Großaufträge für die SunTechnics GmbH in den USA und in Italien (27.06.2007)
Conergy übernimmt zweitgrößtes Solarunternehmen Kanadas (01.02.2007)
SunTechnics erhält Auftrag für 20 MW-Solarkraftwerk in Südkorea (09.05.2007)
SunTechnics realisiert 4,7 MW-Solarpark für Schuon Solarpark GmbH (10.10.2007)
Größte Bürger-Solaranlage Baden-Württembergs eröffnet (21.07.2008)
Conergy verkauft SunTechnics Thermie-Geschäft in Belgien (21.05.2008)
2006: Deutschland mit 960 MW neu installierter Fotovoltaik-Leistung Weltspitze (04.04.2007)
EPURON weiht zwei neue Fotovoltaikparks in Bayern ein (27.09.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|