Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
16.05.2007 |
Sonnenwärme zur Kühlung für HARIBO-Museum in Südfrankreich
Seit der Eröffnung des HARIBO-Museums im Mai 1996 in Uzès (Südfrankreich) informieren sich jährlich 220.000 große und kleine Besucherinnen und Besucher über die Geschichte der Lakritz-, Fruchtgummi- und Bonbonherstellung. Zusammen mit ihrer Tochter, der SK SonnenKlima GmbH, realisiert die PHÖNIX SonnenWärme AG dort jetzt eine mit einer Absorptionskältemaschine gekoppelte Solarthermieanlage. Die im Eingangsbereich des Museums installierten Solarpaneele spenden den Besucherschlangen im Sommer Schatten während der Wartezeit und kühlen gleichzeitig das Gebäudeinnere.
Dass mit Solarenergie Brauchwasser erwärmt und Räume geheizt werden, ist inzwischen bekannt. Sonnenwärme zur Kühlung zu nutzen ist ein Novum. Dabei ist das Geniale, dass sich die Überschusswärme aus den Kollektoren im Sommer genau mit den Bedarfsspitzen der Gebäudekühlung deckt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Phönix SonnenWärme AG sorgen mit Ihrer Solarthermieanlage – gekoppelt mit „suninverse“ (der Absorptionskältemaschine) zur Kühlung – für Konstruktion und Betrieb. Die zu kühlende/heizende Fläche des Haribo-Museums beträgt über 800 Quadratmeter. Finanziert wird das Projekt als Public-Private-Partnership vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Phönix SonnenWärme AG. Der Betrieb der Anlage ist mit einer Informationskampagne zur Solarenergienutzung sowie Schulungen für Vertriebspartner verbunden und wirbt vor Ort für die Qualität und Zuverlässigkeit von Solartechnologie „Made in Germany“.
Die Demonstrations- und Referenzanlage verstärkt den Markteinstieg der Phönix SonnenWärme AG in Frankreich, die bereits seit 2003 in Nantes ansässig ist. Dazu Nils Lunkenheimer, kaufmännischer Leiter Frankreich: „Wir sind stolz, unseren französischen Kunden und Partnern mit dem Haribo-Projekt eine weitere technische Lösung vorzustellen, die unser Know-how im Bereich Solarenergie manifestiert und unsere Entwicklung in Frankreich vorantreiben wird.“
Das Thema Erneuerbare Energie stößt in Frankreich zunehmend sowohl bei Unternehmen als auch bei privaten Bauherrinnen und -herren auf Interesse. Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten zudem hohe Förderungen beim Einsatz von Solartechnologie, je nach Region bis zu 70 Prozent. Privatpersonen können bis zu 50 Prozent der Investition von Solaranlagen steuerlich geltend machen.
Quelle: ppenergie, IMMOPROMOTION
|
|
Vorheriger Artikel: Neues Fachbuch informiert umfassend über „Energieeffizient Sanieren“ | Nächster Artikel: Fotovoltaik: Kalifornischer Solarmodulhersteller produziert zukünftig in Sachsen |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Solartechnologie „made in Germany“ in Frankreich und Italien (22.06.2007)
Architektonischer Blickfang: Photovoltaik-Fassade (22.06.2011)
Europas erstes Public Viewing mit Solarstrom (01.07.2010)
Phönix SonnenStrom AG: Großauftrag für 6,5 MW Solarkraftwerk (22.03.2007)
Conergy baut Photovoltaik-Park und Carports mit insgesamt 4,6 MW (14.06.2013)
Solarwechselrichter-Technik im Roadshow-Truck unterwegs (22.12.2011)
Hockenheimring: Mit Photovoltaik immer Sieger (26.07.2010)
Deutsche Solardächer gehen um die Welt (23.10.2007)
RAL Gütesiegel Solar für Phönix SonnenWärme AG (05.04.2007)
Phönix SonnenStrom AG: Solarmodullieferung langfristig gesichert (30.05.2006)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|