Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
01.09.2007 |
Die Intersolar erstmals in München
Vom 10. Juni bis zum 14. Juni 2008 findet die Intersolar 2008 erstmals in München statt. Mit zuletzt fast 32.000 Fachbesuchern und 638 Ausstellern war die internationale Leitmesse für Solartechnik in Freiburg an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen. Eine ebenso internationale Fortschrittsplattform ist die Industriemesse für Automation, AUTOMATICA. Die beiden Messen werden 2008 erstmals teilweise parallel auf dem Messegelände in München stattfinden. Die Kooperation sei die logische Konsequenz der Annäherung der beiden Industriezweige, so der Veranstalter.
Die jährlich stattfindende Intersolar wurde 2007 ein letztes Mal in Freiburg veranstaltet bevor sie 2008 wegen des großen Wachstums der letzten Jahre nach München übersiedelt. Zuletzt konnte die Messe bei den Besucherzahlen ein Wachstum von 36 Prozent auf 32.000 Fachbesucher aus fast 100 Ländern verzeichnen. 37 Prozent der 638 Aussteller kamen 2007 aus über 30 Ländern auf die Intersolar. Für das kommende Jahr erwarten die Veranstalter 800 Aussteller und mehr als 35.000 Besucher in fünf Messehallen auf dem 51.000 Quadratmeter großen Ausstellungsareal in München.
Die AUTOMATICA präsentiert ein internationales Angebot aus den Kernbereichen Montage- und Handhabungstechnik, Robotik, Industrielle Bildverarbeitung und dazugehörige Technologien. Schon 2006 konnte die zweijährlich stattfindende AUTOMATICA mit 28.500 Fachbesucher aus 84 Ländern die Zahl ausländischer Besucher mehr als verdoppeln und damit ihren Status als internationale Leitmesse festigen: Zuletzt begrüßte die Messe 814 Aussteller aus 37 Ländern. Die Veranstalter der AUTOMATICA erwarten für 2008 erneut ein deutliches Wachstum und eine Steigerung der Internationalität bei Aussteller und Besucher.
Die Kooperation der beiden Leitmessen AUTOMATICA und Intersolar sei die logische Konsequenz der Annäherung der beiden Industriezweige, so der Veranstalter. Die Automatisierungsbranche profitiere von zunehmenden Aufträgen aus der stetig wachsenden Solarbranche, die bei einzelnen Unternehmen bereits 80 Prozent der Neuaufträge ausmachten. Die Solarindustrie wiederum profitiere von den Vorteilen der automatisierten Fertigung, um die Qualität weiter zu erhöhen und die weltweit steigende Nachfrage zu befriedigen.
Während die AUTOMATICA bereits am 10. Juni 2008 beginnt und bis 13. Juni dauert, folgt kurz darauf die Intersolar vom 12. bis 14. Juni 2008. An den beiden gemeinsamen Messetagen am 12. und 13. Juni 2008 werden Aussteller und Fachbesucher die Möglichkeit haben, von der Kooperation der beiden Messen zu profitieren. Es wird zwei Übergänge zwischen der Intersolar und der AUTOMATICA geben, die den Besuch beider Messen ermöglichen.
Gleichzeitig werden Kooperationen bei den Konferenzen und Foren geplant, die sich beispielsweise auf die Themen Automatisierungslösungen im Solarbereich und innovative Energielösungen für die Industrie beziehen werden. Die Veranstalter gehen davon aus, dass durch die Kooperation der beiden Messen zahlreiche positive Effekte für Besucher und Aussteller entstehen.
Die internationale Fachmesse Intersolar ist die größte Fachmesse für Solartechnik in Europa und fand seit 2000 in Freiburg statt. Sie konzentriert sich auf die Bereiche Fotovoltaik Solarthermie und Solares Bauen. Träger der Intersolar 2008 sind die führenden Industrieverbände der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V., die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V., die European Photovoltaic Industry Association (EPIA), die European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF) und die International Solar Energy Society (ISES).
Die AUTOMATICA ist die internationale Fachmesse, die alle Segmente des Bereiches Robotik + Automation unter einem Dach vereint. Sie findet seit 2004 im zweijährigen Rhythmus auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Fokus der Messe ist, die komplette Wertschöpfungskette darzustellen. Hinter dem industriegetriebenen Konzept der AUTOMATICA stehen die Messe München GmbH und VDMA Robotik + Automation, ideell-fachlicher Träger der Messe.
Quelle: Intersolar, fischerAppelt Kommunikation München GmbH
|
|
Vorheriger Artikel: Augsburg goes solar | Nächster Artikel: Fotovoltaik-Kraftwerk Göttelborn: Erweiterung auf 8,4 MW |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Aus der „Intersolar“ wird die „Intersolar Europe“ (08.02.2010)
Intersolar wächst und wächst und wächst... (13.03.2008)
Intersolar geht 2008 auch in die USA (16.11.2007)
Intersolar 2007: Trend zur Internationalisierung hält an (24.04.2007)
Intersolar 2007: Dreißig Prozent mehr Besucher als im Vorjahr (27.06.2007)
2008 erstmals Intersolar AWARD für wegweisende Solartechnik (16.05.2008)
Intersolar 2008: Jetzt geht's loohoos!!! (12.06.2008)
Intersolar 2008: Noch größer und internationaler (02.11.2007)
Intersolar meldet den 1 000. Aussteller (15.05.2008)
2009 findet die Intersolar erstmals auch in Indien statt (03.09.2009)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|