Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
06.05.2009 |
Studie: Nicht jede Flachdach-Photovoltaikanlage braucht kostspielige Aufständerung
Das TEC-Institut für technische Innovationen (Waldaschaff, Bayern) testet derzeit im Auftrag der ANTARIS SOLAR in Langzeitmessungen die Energieerträge von polykristallinen und Dünnschicht Solarzellen unter verschiedenen Neigungswinkeln und Ausrichtungen. Jetzt wurden erstmals interessante Zwischenergebnisse zur Ertragsmaximierung bei der Ausrichtung von Photovoltaik Modulen bei Flachdächern veröffentlicht. Demnach ist eine Aufständerung nicht bei allen Modul-Varianten zwingend erforderlich.
Die Testreihen laufen nach Angaben des TEC-Instituts bereits seit Oktober 2007 und werden mindestens noch bis zum Frühjahr 2010 fortgesetzt. Die bisherigen Messungen ergaben demnach, dass sich zwar die polykristallinen Solarzellen so verhielten, wie es nach den verschiedenen Einstrahlungs-Schablonen einschlägiger Institutionen zu erwarten war, jedoch ergaben sich bei amorphen Dünnschicht Solarzellen deutliche Abweichungen, die weit ungünstiger ausfielen, als nach gängiger Expertenmeinung bislang zu erwarten war. Die gewonnenen Erkenntnisse werden laut Dipl.-Ing. (FH) Zentgraf, dem Leiter der Forschungsabteilung für Photovoltaik näher untersucht.
Laut Zentgraf sind die Resultate auch als mögliche Entscheidungshilfen bei der Planung eventueller Aufständerungen auf schwach geneigten Dächern interessant: „Es sieht ganz danach aus, dass man bei Dächern mit flacher Neigung auf eine kostspielige Aufständerung der Photovoltaik Anlage verzichten kann.“
Fazit laut TEC-Institut ist, dass jeder, der mit seiner Solaranlage einen optimalen Jahresertrag erzielen will, sich vorab über den benötigten Neigungswinkel und die Ausrichtung seiner Photovoltaik Module informieren sollte. Dazu bietet sich eine vorher erstellte Ertragsprognose an – eine Sache von weniger als einer Stunde auf den derzeit laufenden Photovoltaik Kalkulationsprogrammen und ein Muss im Angebot eines jeden Photovoltaik Unternehmens, so die Tester.
Das TEC-Institut für Technische Innovation widmete sich anfangs ausschließlich der Erforschung der Gravitation und ihrer Wechselwirkung mit anderen Grundkräften. Mittlerweile hat sich das Forschungsgebiet um die Photovoltaik Forschung erweitert – der Wissenschaft um die effektivste und sauberste Nutzung von Sonnenenergie
Die zwischenzeitlichen Ergebnisse dieser Untersuchungsreihe sind auf der Homepage des TEC-Institutes für technische Innovationen unter www.tec-institut.de nachzulesen.
Quelle: TEC-Institut für Technische Innovation GmbH & Co. KG
|
|
Vorheriger Artikel: Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin | Nächster Artikel: Q-Cells platziert bis zu 85 Millionen REC-Aktien |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Photovoltaik: Mehrertrag durch Leistungsoptimierer? (24.09.2010)
20 verschiedene Fotovoltaik-Module auf dem Prüfstand (18.11.2008)
Antaris Solar Solarmodul schnee- und „kuh-fest“ (14.01.2011)
Antaris Solar baut 1,2 MW-Freilandanlage in Rekordzeit (29.01.2009)
ANTARIS SOLAR baut zweites Photovoltaik-Großprojekt in Tschechien (07.08.2009)
Antaris Solar weiht seine größte installierte Dachanlage in Deutschland ein (23.06.2010)
Ziel: Noch flexibler und schneller auf internationale Marktanforderungen reagieren können (10.06.2009)
Antaris Solar schließt Megawatt-Vertrag in Japan ab (15.02.2013)
Größte Photovoltaik-Modulproduktion in Bayern gestartet (02.07.2010)
Photovoltaik-Kraftwerk Budweis geht ans Netz (12.11.2010)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|