Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
18.11.2008 |
20 verschiedene Fotovoltaik-Module auf dem Prüfstand
Im Rahmen des immer größer werdenden Marktes für Fotovoltaik Technologie führte das TEC-Institut für technische Innovationen in Waldaschaff (Bayern) eine Testreihe durch, die in ihrer Größenordnung bislang wohl einmalig ist: Über Monate gingen die verschiedenen Modulsysteme unterschiedlichster Hersteller unter exakt gleichen Testvoraussetzungen ans Netz und speisten ihren Strom unter Realbedingungen ein. Derzeit werden 20 Modultypen gleichzeitig getestet.
Damit übertreffe die Größenordnung dieser Testreihe für die ANTARIS SOLAR Gruppe sogar die Tests des TÜV Rheinlands am Standort Köln, die seit April 2008 stattfinden. Hier würden die verschiedenen Solarmodule von „nur“ 14 teilnehmenden internationalen Herstellern unter die Lupe genommen, so das TEC-Institut in einer Pressemitteilung.
Die Testreihe des TEC-Institutes startete im Februar 2008 und werde seitdem kontinuierlich fortgesetzt. Der Test findet nach Angaben des TEC-Instituts unter Realbedingungen statt, da ein Labortest für die Ermittlung eines objektiven Testurteils nur eingeschränkt aussagekräftig sei. Das Institut betreibt eine eigene Wetterstation mit Temperatur-, Luftdruck-, Wind- und Regen-Erfassung sowie einen Pyranometer für die Messung der Globalstrahlung (die an der Erdoberfläche auf eine horizontale Empfangsfläche insgesamt eintreffende Sonnen- oder Solarstrahlung).
Sinn und Zweck der aktuellen Testreihe mit 20 verschiedenen Modulsystemen (es werden laufend weitere Module in die Tests aufgenommen) ist laut TEC-Institut ein Auswahlverfahren unter den unterschiedlichsten Modelltypen verschiedenster Hersteller, bei dem nur die Systeme, die sich am leistungsfähigsten zeigten, weiter im Test bleiben, während weniger leistungsfähige Systeme ausscheiden und durch neue ersetzt würden.
Quelle: TEC - Institut für technische Innovationen GmbH & Co.KG
|
|
Vorheriger Artikel: Neue Studie belegt positiven Einfluss der Nachhaltigkeit auf die Aktienperformance | Nächster Artikel: Conergy leitet Kapitalerhöhung über rund 400 Millionen Euro ein |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Photovoltaik: Mehrertrag durch Leistungsoptimierer? (24.09.2010)
Studie: Nicht jede Flachdach-Photovoltaikanlage braucht kostspielige Aufständerung (06.05.2009)
ANTARIS SOLAR baut zweites Photovoltaik-Großprojekt in Tschechien (07.08.2009)
Immobilien Freistaat Bayern gibt grünes Licht für Solarkraftwerk (22.10.2007)
Antaris Solar weiht seine größte installierte Dachanlage in Deutschland ein (23.06.2010)
SOLON AG baut Produktionskapazität auf 500 Megawatt aus (26.09.2007)
Antaris Solar baut 1,2 MW-Freilandanlage in Rekordzeit (29.01.2009)
Evergreen Solar: 3.000 Solarmodule für den Westerwald (17.12.2007)
Portugal nimmt größtes Solarkraftwerk der Welt in Betrieb (30.03.2007)
EPURON weiht 1,9 Megawatt-Dünnschichtpark in Pfarrkirchen ein (21.05.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|