Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
24.06.2009 |
Wie Stromsparen Schule macht
Eins ist klar: Wir kommen in Zukunft mit Energie – egal ob regenerativ oder konventionell erzeugt – nur zurecht, wenn wir lernen, diese effizienter als bisher einzusetzen. Ähnlich den Dinosauriern fällt vielen die Umstellung im Denken und Handeln schwer. Wer dagegen bereits in jungen Jahren wie selbstverständlich in diese „Denke“ hineinwächst, wird sich nicht nur nicht umstellen müssen – er oder sie wird ganz neue Ideen dazu entwickeln können. Deshalb gibt es am 2. Juli 2009 von der Energieagentur Regio Freiburg Hilfestellung für Lehrerinnen und Lehrer in Sachen Energieeinsparen an Schulen.
Energiesparen in Schulen ist ein aktuelles Thema mit vielen Handlungsfeldern und -möglichkeiten: Die Handwerkskammer Freiburg und die Energieagentur Regio Freiburg bieten in einer Tagung mit dem Titel „Energieeinsparen in Schulen - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis“ umfassende Informationen zum Energieeinsparen in Schulen. Welche Projekte exisiteren dazu? Welche rechtlichen Regelungen sind sinnvoll zwischen Schulen und Kommunen, welche Werkzeuge bieten sich an? Fragen, denen bei der Tagung nachgegangen werden soll.
Überregionale und regionale Referent/innen berichten von ihren Erfahrungen bei Energieeinparprogrammen an Schulen und geben einen Überblick über finanzielle Anreizsysteme, Förderprogramme und Wettbewerbe. Dabei werden Maßnahmen wie die erfolgreichen Fifty-Fifty-Modelle beleuchtet und dargestellt, wie Schülerinnen und Schüler in das Thema Klimaschutz und Energiesparen eingebunden werden können.
Themen sind unter anderem:
- Konjunkturprogramme für Energiesparen und die Bildung - Bundesweite Erfahrungen mit Fifty-Fifty-Modellen - Unterrichtsangebote zum Thema Stromsparen
Das detaillierte Programm mit Referent/innen finden Sie hier. Die Tagung am 02.07.09 (14-18 Uhr) wird unterstützt von der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU). Veranstaltet wird die Tagung „Energieeinsparen in Schulen - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis“ im Solar Info Center, Emmy-Noether-Str. 2, 79110 Freiburg. Für die Tagung wird ein Beitrag in Höhe von 60 Euro inklusive einer umfangreichen Tagungsmappe, Snacks und Getränken erhoben.
Quelle: Energieagentur Regio Freiburg
|
|
Vorheriger Artikel: Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin | Nächster Artikel: SYSTAIC schließt Platzierung der Barkapitalerhöhung erfolgreich ab |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
1. Freiburger Forum für Wohnungseigentümergemeinschaften (02.10.2012)
Neuerscheinung: Renewable Energy – The Facts (04.11.2010)
Umweltbewusstsein ist heute Mainstream und kein „Revoluzzerthema“ mehr (13.10.2012)
Energie-Beratung: Online-Tool hilft bei der Kostenschätzung (16.07.2012)
Energie in der Schule – nicht nur etwas für den Physikunterricht (21.07.2011)
Studie: Effizienz von Fotovoltaikanlagen noch steigerbar (13.02.2006)
Haben Sie Kühlbedarf?? oder „Der Sommer 2008 kommt bestimmt!“ (14.12.2007)
Einsparprojekt in Freiburger Schule voller Erfolg (24.10.2007)
Aha-Effekte mit Photovoltaik & Co. (08.04.2011)
Aktivste Solarschule Deutschlands gesucht! (29.09.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|