Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
06.11.2009 |
Bosch/aleo solar: Übernahmeangebot vollzogen
Die Bosch-Gruppe hat die Aktienmehrheit an dem Modulhersteller aleo solar AG übernommen. Einschließlich von Zukäufen und angedienten Aktien hat Bosch sich eigenen Angaben zufolge damit insgesamt über 68,70 Prozent der aleo-Aktien gesichert. „Wir freuen uns darauf, zusammen mit aleo unser Photovoltaik Geschäft weiterzuentwickeln“, erklärte Dr. Siegfried Dais, stellvertretender Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung und zuständig für den Geschäftsbereich Solar Energy.
Zusätzlich dazu hat Bosch mehr als 60 Prozent an der Johanna Solar Technology GmbH (Brandenburg an der Havel) erworben, an der aleo mit rund 17 Prozent beteiligt ist. Alle kartellrechtlichen Genehmigungen seien bereits erteilt worden, teilt Bosch mit.
„Mit aleo solar und der Johanna Solar stärken wir den Bereich Photovoltaik indem wir unsere Wertschöpfungskette vervollständigen und neue Vertriebswege erschließen“, sagte Holger von Hebel, Vorstandsvorsitzender des Bosch-Geschäftsbereiches Solar Energy. Mit den neuen Mitarbeitern und den eingespielten Teams könne die Bosch-Position im Zukunftsfeld regenerative Energien weiter ausgebaut werden.
aleo solar ist ein etablierter Markenhersteller von Solarmodulen, die er auf Basis zugekaufter mono- und polykristalliner Solarzellen fertigt. Die Module werden über ein weitverzweigtes Fachhändlernetz sowie über Installateure an Endkunden in Deutschland und in anderen wichtigen europäischen Märkten vertrieben. Das Unternehmen erzielte 2008 einen Umsatz von rund 360 Millionen Euro und beschäftigte rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Produktionsstätten befinden sich in Prenzlau in Brandenburg und bei Barcelona, Spanien.
Johanna hat 2006 damit begonnen, CIGS Dünnschicht-Solarmodule zu entwickeln und Ende 2008 die Produktion aufgenommen. Die Dünnschicht-Module werden über aleo vertrieben. Johanna beschäftigt rund 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen zum Übernahmeangebot werden im Internet unter http://angebot.bosch.de veröffentlicht.
Quelle: Robert Bosch GmbH
|
|
Vorheriger Artikel: Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin | Nächster Artikel: 500 Seßlacher Haushalte decken ihren Strombedarf künftig aus der Sonne |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
aleo solar AG verkauft Anteile an Bosch Solar CIS Tech GmbH (12.12.2012)
aleo solar AG: Bosch sichert Finanzierung bis März 2014 zu (07.06.2013)
Aufsichtsratsmitglieder der aleo solar AG legen ihre Ämter nieder (04.11.2009)
Bosch beendet Aktivität in der Photovoltaik (22.03.2013)
ersol heißt seit heute Bosch Solar Energy AG (01.09.2009)
Bosch vollzieht Übernahme der Aktienmehrheit an der ersol Solar Energy AG (15.08.2008)
aleo solar AG zeigt neues Hochleistungsmodul (05.09.2011)
Robert Bosch GmbH erlässt aleo solar AG 25 Millionen Euro (14.11.2012)
Bosch kündigt geplantes Übernahmeangebot für die aleo solar AG an (03.08.2009)
aleo solar: Systemlieferant für 1,5 MW Photovoltaik-Anlage in der Oberpfalz (08.11.2012)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|