Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
07.02.2011 |
TÜV Rheinland prüft erfolgreich Leistung der SolarWorld Photovoltaik-Module
Mit dem neuen TÜV Rheinland Prüfzeichen Power controlled dokumentiert die SolarWorld AG zukünftig, dass die für ihre Photovoltaik Module Sunmodule Plus angegebene Leistung eingehalten und freiwillig von den Solarfachleuten des unabhängigen Prüfdienstleisters überwacht wird.
„Power controlled von TÜV Rheinland ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer umfassenden Qualitätssicherung. Investoren und Kunden erhalten durch die neutralen Kontrollen zusätzliche Sicherheit, denn die tatsächliche Leistung ist für die Ertrags- und Renditeerwartung von entscheidender Bedeutung“, so der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck. Das neue Prüfsiegel ergänze die bestehende lineare Leistungsgarantie für die kristallinen SolarWorld Hochleistungsmodule. Geplant sei, die Modulpalette künftig vollständig in das neue Prüfprogramm von TÜV Rheinland einzubinden.
Power controlled von TÜV Rheinland umfasst zwei Komponenten: die regelmäßige Überprüfung der Produktion sowie der Module selbst im Hinblick auf die Leistungsmessung und die tatsächliche Leistung. Dabei werden im ersten Schritt die Messverfahren der SolarWorld mit denen von TÜV Rheinland als weltweit akkreditiertem Prüflabor abgeglichen. „Im zweiten Schritt wird dann von uns regelmäßig kontrolliert, ob die Leistungsangabe, die in Typenschildern oder Datenblättern der Module erscheint, zutrifft“, so Wilhelm Vaaßen, Geschäftsfeldleiter Regenerative Energien von TÜV Rheinland. „Mit diesem Prüfverfahren schließen wir eine entscheidende Lücke.“ Die eigentlichen Bauartprüfungen für kristalline Siliziummodule nach der weltweit gültigen Norm IEC 61215 sei im Kern eine Prüfung zur allgemeinen Eignung des Produktes, wobei die tatsächliche Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Herstellerangabe dabei keine Relevanz habe.
Im Ergebnis bestätigt Power controlled von TÜV Rheinland somit, dass in der SolarWorld Modulfertigung hinsichtlich der Leistungskontrollmessung geeignete Qualitätsmaßnahmen eingeführt sind, die sicherstellen sollen, dass die elektrische Leistung des Moduls den angegebenen Werten entspricht. Kontrolliert wird dies durch so genannte Audits von TÜV Rheinland in der Fertigung des Konzerns in Freiberg/Sachsen mit ihren rund 2.000 Beschäftigten. Dabei werden einmal jährlich die eingesetzten Messausrüstungen analysiert und die Messpraktiken des Herstellers selbst ausgewertet. Hinzu kommt die Zusammenarbeit zwischen Modulhersteller und TÜV Rheinland zur Kalibrierung von Referenzmodulen.
Darüber hinaus werden monatlich Photovoltaik Module als Zufallsstichprobe der Produktion entnommen. So bewerten die Fachleute von TÜV Rheinland anhand der Fertigungsstreuung und der Messdiskrepanzen kontinuierlich, ob die elektrische Leistung der von SolarWorld angegebenen Spezifikation entspricht.
Quelle: SolarWorld AG
|
|
Vorheriger Artikel: SolarMarkt AG bindet 5,7 MWp ans Stromnetz an | Nächster Artikel: Gehrlicher Solar verkauft Audi-Dachanlage an Energiefonds |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
TÜV Rheinland: Leistung von Photovoltaik-Modulen unabhängig kontrolliert (02.05.2012)
SolarWorld-Modul erreicht Bestnote im Modul-Härtetest von TÜV Rheinland und Solarpraxis (17.05.2013)
SolarWorld AG auf größter Solarfachmesse der USA in Kalifornien (25.09.2007)
IBC SOLAR: Modul besteht Härte-Test des TÜV Rheinland (22.03.2012)
SolarWorld AG: Starke Resonanz auf weltgrößter Messe (28.06.2007)
PHOTON-Modultest: Solarworld an der Spitze, Sharp ist Schlusslicht (17.02.2010)
SolarWorld gibt umfangreichste Leistungsgarantie der Branche (13.01.2010)
TÜV Rheinland zertifizert Photovoltaik-Kraftwerk der Generg Group in Portugal (03.07.2012)
SolarWorld-Chef erwartet Fusionswelle (04.01.2007)
TÜV Rheinland: Centrosolar-Module resistent gegen spannungsbedingten Leistungsabfall (02.02.2012)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|