Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
02.03.2011 |
First Solar ebenso als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet
Photovoltaik schafft Arbeitsplätze und auch noch gute: Das „Great Place to Work“ Institute hat auch First Solar (Frankfurt/Oder) als einen der besten 100 Arbeitgeber Deutschlands 2011 ausgezeichnet. In den neuen Bundesländern ist First Solar weiterhin das einzige produzierende Unternehmen, welches mit dem begehrten Preis ausgezeichnet wurde. Zurzeit entstehen am Produktionsstandort in Frankfurt (Oder) zusätzliche 500 Jobs.
First Solar konnte Unternehmensangaben zufolge das gute Vorjahresergebnis nochmals um fünf Plätze verbessern und erreichte Platz 14 auf der Rangliste der besten Arbeitgeber Deutschlands in der Kategorie 500 bis 2.000 Mitarbeiter/innen.
„Der Preis bestätigt erneut unsere Philosophie, jedem Mitarbeiter einen attraktiven Arbeitsplatz in der Zukunftsbranche Solarenergie zu bieten – von der Produktion bis zum Vertrieb“, sagt Stephan Hansen, Geschäftsführer der First Solar GmbH. „Wir verstehen es als integralen Bestandteil unserer weltweiten Unternehmenskultur, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder Mitarbeiter wohlfühlen kann. Außerdem bieten wir eine attraktive Entlohnung und beteiligen unsere Mitarbeiter am Erfolg von First Solar.“
Als einer der Vorreiter der Branche beteiligt First Solar alle seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Wertzuwachs des Unternehmens. Vom Operator in der Produktion bis zur Führungskraft nehmen die Mitarbeiter/innen an einem Aktienprogramm teil und erhalten zudem bei Erreichen der Unternehmensziele einen Jahresbonus. Zusätzlich bietet First Solar eine betriebliche Altersvorsorge.
Die europäische Vertriebszentrale von First Solar befindet sich in Mainz, ein weiteres Büro unterhält das Unternehmen in Berlin. Am Produktionsstandort in Frankfurt (Oder) fertigen seit vier Jahren 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dünnschicht-Solarmodule und leisten damit einen Beitrag zu einer sauberen und umweltfreundlichen Stromerzeugung. Zurzeit entstehen dort zusätzliche 500 Jobs in einem zweiten modernen Werk, das ab dem dritten Quartal 2011 die Produktionskapazität von First Solar in Deutschland verdoppeln wird.
„Nur durch eine täglich gelebte Kultur, die für ein gleichberechtigtes, respektvolles und freundliches Miteinander sorgt, können wir auch in Zukunft herausragende Leistungen erbringen“, sagt Burghard von Westerholt, Werksleiter und Geschäftsführer der First Solar Manufacturing GmbH. „Motivierte und zufriedene Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital.“
First Solar sieht sich auch in der Verantwortung, in die Zukunft der Jugend zu investieren und bietet daher jährlich 14 Ausbildungsplätze in Fertigung und Verwaltung. Zudem setzt das Unternehmen auf kontinuierliche systematische Fortbildung. Jede/r Mitarbeiter/in nimmt pro Jahr durchschnittlich während drei Tagen an Schulungsmaßnahmen teil. Außerdem hatten bereits mehr als 150 Beschäftigte die Möglichkeit, im Rahmen eines Austauschprogrammes das Stammwerk im U.S.-amerikanischen Perrysburg kennenzulernen.
Bei der Wahl zu den arbeitnehmerfreundlichsten Unternehmen werden Kriterien wie Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamorientierung in einer anonymen Befragung durch die Mitarbeiter bewertet. Die Ergebnisse fließen mit einer Gewichtung von 67 Prozent in die Gesamtwertung ein. Die verbleibenden 33 Prozent resultieren aus einem sogenannten Culture Audit, in dem die Maßnahmen, Konzepte und Programme der Personalarbeit beurteilt werden. Jährlich bewerben sich allein in Deutschland mehrere hundert Unternehmen für den Wettbewerb.
Verliehen wurde die Auszeichnung am 23. Februar 2011 in Berlin vom „Great Place to Work“ Institute Deutschland in Kooperation mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem „Handelsblatt“ und dem „personalmagazin“ als Medienpartnern sowie der Universität zu Köln. Mit der Ehrung knüpft First Solar an den Vorjahreserfolg in dem Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ an. Im Jahr 2010 wurde die First Solar Manufacturing GmbH als einziges in den neuen Bundesländern produzierendes Industrieunternehmen ausgezeichnet. Am Wettbewerb 2011 hatten erstmals auch die First Solar GmbH in Mainz sowie die First Solar Holding teilgenommen.
Quelle: First Solar, Inc.
|
|
Vorheriger Artikel: IBC SOLAR zählt ebenfalls zu den besten Arbeitgebern Deutschlands | Nächster Artikel: Q-Cells SE will sich britischen Photovoltaik-Markt erschließen |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
SMA: Erneut Spitze unter Europas Arbeitgebern - Sonderpreis für faire Vergütung (17.06.2009)
IBC SOLAR zählt ebenfalls zu den besten Arbeitgebern Deutschlands (02.03.2011)
Solar-Branche: 130.000 Zukunftsjobs (08.03.2011)
SMA einer der besten Arbeitgeber Europas (26.06.2008)
SMA erneut „Great Place to Work“ (06.03.2009)
SMA auch 2013 unter Deutschlands besten Arbeitgebern (26.04.2013)
SMA zählt auch 2008 zu den besten Arbeitgebern Deutschlands (04.03.2008)
juwi: „Ein sehr guter Arbeitsplatz!“ (25.02.2011)
Auch SMA Solar Technology AG ist „bester Arbeitgeber“ (02.03.2011)
SolarWorld: 350 neue Arbeitsplätze am Standort Hillsboro (USA) (06.05.2010)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|