Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
17.03.2011 |
Solarthermie ist eine lohnende Investition
Solares Heizen und Warmwassererzeugung mit Sonnenenergie sind in Deutschland finanziell attraktiv, wie der vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vorgestellte Wirtschaftlichkeitsrechner zeigt. Selbst beim konservativen Vergleich mit der reinen Erdgas-Variante rentiert sich die Investition in eine Solarthermie Anlage zur Heizungsunterstützung mit bis zu 4,6 Prozent. Die Anschaffung einer Solarthermie Anlage zur Warmwassererzeugung spielt bis zu knapp 7 Prozent ein.
„Beim Vergleich mit Erdöl schneidet die Sonnenwärme noch günstiger ab“, sagte Matthias Reitzenstein, Sprecher des Arbeitskreises Solarthermie im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar).
„Viele weiche Faktoren wie die Unabhängigkeit von der künftigen Heizkostenentwicklung oder die Umweltfreundlichkeit sprechen schon lange für die Solarthermie Der neue Wirtschaftlichkeitsrechner des BSW-Solar beziffert jetzt auch erstmals die harten Faktoren in Euro und Cent“, so Reitzenstein. „Kaum eine andere Form der Geldanlage bringt eine ähnlich attraktive und sichere Rendite wie die Solarwärme.“
Der vom Marktforschungs- und Beratungshaus EuPD Research geprüfte Wirtschaftlichkeitsrechner, den der BSW-Solar zusammen mit einem Hintergrundpapier vorgestellt hat, zeichnet sich durch eine ehrliche Kosten-Nutzen-Betrachtung aus. „Während viele andere Renditemodelle der Solarthermie zu Unrecht auch ohnehin entstehende Ausgaben anlasten, legen wir die reinen Solarwärme-Kosten zugrunde“, sagte Reitzenstein. Beispielsweise werden die Anschaffungskosten für den Warmwasserspeicher inklusive der anteiligen Montage- und Transportkosten berücksichtigt, die auch bei einer konventionellen Heizungsanlage anfallen würden.
Mehr zu den Hintergründen und Berechnungsbeispiele zeigt das Hintergrundpapier des Bundesverbands Solarwirtschaft.
Der vom Bundesverband Solarwirtschaft vorgestellte Wirtschaftlichkeitsrechner soll in den nächsten Monaten weiter entwickelt werden. Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar)
|
|
Vorheriger Artikel: BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung | Nächster Artikel: „Wir wählen Zukunft: Erneuerbare statt Atom!“ |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Renditerechner zeigt die Wirtschaftlichkeit von Solarthermie-Anlagen (12.11.2011)
BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung (17.03.2011)
BSW-Solar: Beste Jahreszeit für einen Heizungstausch (07.04.2011)
Solarthermie: Absatzmarkt steigt um knapp elf Prozent gegenüber Vorjahr (10.02.2012)
BSW-Solar: Fotovoltaik-Anlage gerade jetzt rentable Investition (12.02.2009)
Jede/r Dritte plant Umstieg auf Sonnenwärme (23.03.2012)
NRW bietet Extra-Förderung für Solarwärme (28.02.2013)
Bereits 1,5 Millionen Solarheizungen auf deutschen Dächern (31.12.2010)
Fördersätze für Solarthermie hoch wie nie zuvor (03.06.2011)
Vatikan will künftig Solarenergie nutzen (31.05.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|