Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
05.07.2011 |
S.A.G. Solarstrom AG erhält Projekt-Zwischenfinanzierung über 80 Millionen Euro
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i.Br.) hat für das 48 MWp-Photovoltaik-Projekt in Norditalien die Zusage für eine Projekt-Zwischenfinanzierung über 80 Millionen Euro vom Deutsche Bank Konzern erhalten. Gleichzeitig hat sie die günstigen Marktbedingungen genutzt und weitere Modulkapazitäten mit einer Gesamtleistung von 36 MWp von Trina Germany gesichert, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit.
Sowohl die Zwischenfinanzierung der Deutschen Bank als auch ein signifikanter Anteil der zusätzlichen Modulkapazitäten seien für das 48-MWp-Projekt der S.A.G. Solarstrom AG in Norditalien bestimmt, das planmäßig bis Ende August fertiggestellt und ans Netz angeschlossen werden soll, so das Unternehmen weiter.
„Wir haben bislang einen Großteil der üblichen Vorfinanzierungskosten aus unserem Cashflow finanziert“, erläutert Dr. Karl Kuhlmann. „Und die sind bei einem Projekt dieser Größenordnung nicht unerheblich. Die Zusage für die Projekt-Zwischenfinanzierung erleichtert uns nun die schnelle Fertigstellung des Projektes bis Ende August“.
Großprojekte wie dieses 48-MWp-Projekt werden von der S.A.G. Solarstrom AG in der Regel über Projektgesellschaften realisiert. Die Projektgesellschaft hält sämtliche Rechte und Genehmigungen und erhält üblicherweise - wie in diesem Fall auch - die projektspezifische Finanzierung. Bei einem Verkauf geht die Projektgesellschaft mit sämtlichen Rechten und Pflichten sowie bestehenden Finanzierungen an den neuen Eigentümer über. Durchfinanzierte Projekte erzielten auf dem Markt in der Regel einen deutlich höheren Marktpreis, so die S.A.G. Solarstrom AG.
Die S.A.G. Solarstrom AG hat eigenen Angaben zufolge zudem die aktuell günstigen Einkaufskonditionen genutzt und weitere Modullieferungen von Trina vereinbart. „Wir profitieren als herstellerunabhängiger Anbieter vom aktuellen Preisdruck auf dem Komponentenmarkt“, erläutert Dr. Karl Kuhlmann. „Wir kaufen grundsätzlich nicht auf dem Spotmarkt, sondern nur von Lieferanten, die wir zuvor qualifiziert haben und die eine entsprechend hohe Produktqualität bieten können. Durch die engen Lieferantenbeziehungen erhalten wir Komponenten immer zu einem marktadäquaten Preis ohne dass wir größere Lagerbestände mit Abwertungsrisiko aufbauen müssten. Speziell für Projekte mit diesem Volumen können wir jedoch aktuell am Markt hochqualitative Komponenten zu einem Preis einkaufen, der unserer Gesamtrentabilität zu Gute kommt“.
Die S.A.G. Solarstrom AG meldete im 1. Quartal 2011 einen Umsatz von 78,9 Millionen Euro, was im Vergleich zum Vorjahresquartal eine Verdoppelung bedeutet. Das Q1-EBIT konnte Unternehmensangaben zufolge auf 5,1 Millionen Euro mehr als verdreifacht werden.
Die Bilanz zum Jahresende 2010 war noch durch einige stichtagsbedingte Effekte belastet: Beispielsweise erfolgte die Kaufpreiszahlung für Photovoltaik Anlagen aus zwei italienischen Projektgesellschaften aufgrund hohen bürokratischen Aufwandes in Italien erst im ersten Quartal 2011 und für das 48 MWp-Projekt, für das im vierten Quartal 2011 bereits erhebliche Vorarbeiten anfielen, konnte zum Zeitpunkt der Bilanzerstellung noch kein Umsatz und Ertrag realisiert werden, da aufgrund der unsicheren gesetzlichen Situation hinsichtlich Einspeisevergütung in Italien ein Verkauf noch nicht hinreichend konkret war. Zudem hatte die Unternehmensgruppe weiter in den eigenen Kraftwerksbestand investiert, der aktuell 25,1 MWp umfasst.
Diese Effekte hatten trotz eines positiven EBITs in Höhe von 13,1 Millionen Euro die Bilanz zum Jahresende noch deutlich belastet. So hätte die Eigenkapitalquote zum Bilanzstichtag ohne die beiden erstgenannten temporären Effekte bei soliden 33,7 Prozent gelegen, teilt das Unternehmen weiter mit.
Die S.A.G. Solarstrom AG will den eigenen Kraftwerksbestand weiter stärken und auch in diesem Jahr noch weitere Investitionen tätigen, um mittelfristig den Mehrheitsanteil dieses attraktiven Ökostromportfolios an einen strategischen Partner abzugeben und gemeinsam mit diesem Partner, jedoch bilanzschonend für die S.A.G. Solarstrom AG, das Portfolio weiter auszubauen. Für 2011 prognostiziert das Management einen Umsatz zwischen 260 - 280 Millionen Euro und ein EBIT zwischen 16 -18 Millionen Euro.
Quelle: S.A.G. Solarstrom AG
|
|
Vorheriger Artikel: Energy for Life Best Practice Award 2011 | Nächster Artikel: Green City Energy emittiert Anteile am Solarpark Deutschland 2011 |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
S.A.G. Solarstrom AG erhält erneut 40 Millionen Euro Finanzierungszusage (19.03.2013)
S.A.G. Solarstrom AG arrangiert Zwischenfinanzierung für 33-MWp-Photovoltaik-Projekt Wymeswold (15.05.2013)
solarhybrid AG: Baubeginn für 123 MW Photovoltaik-Kraftwerk (19.12.2011)
KfW-Aktionsplan Hochwasser 2013 (22.06.2013)
S.A.G. Solarstrom AG begibt Unternehmensanleihe zur Finanzierung des weiteren Wachstums (27.06.2011)
Sieben Photovoltaik-Projekte erfolgreich ans Netz gebracht (12.09.2012)
1,1 MWp-Fotovoltaik-Anlage auf Werksdächern von VW in Wolfsburg (28.07.2008)
SolarWorld verkauft Photovoltaik-Großprojekte mit 46 MW Gesamtleistung (19.04.2013)
S.A.G. Solarstrom AG unterzeichnet Kaufvertrag über 48-MWp-Photovoltaik-Projekt in Norditalien (03.01.2012)
GLS Bank eröffnet Solarpark Ronneburg I (21.12.2009)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|