Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
01.12.2011 |
Greenpeace: Deutsche Bahn kann auf Ökostrom umsteigen
Die Deutsche Bahn könnte ihren Strombedarf innerhalb der nächsten 20 Jahre komplett aus Erneuerbaren Energien decken. Der Umstieg auf 100 Prozent Ökostrom wäre auch wirtschaftlich vertretbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das arrhenius-Institut für Energie- und Klimapolitik im Auftrag von Greenpeace erstellt hat.
Vor allem Investitionen in Windkraftanlagen könnten den Schienenverkehr der Bahn klimafreundlich rollen lassen. Die Kosten der Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien wären vergleichbar mit den Kosten für Strom aus konventionellen Kraftwerken. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert einen radikalen Kurswechsel bei der Bahn, weg von Kohle- und Atomstrom hin zu einer vollständigen Versorgung mit Erneuerbaren Energien.
„Die zaghaften Schritte der Bahn in Richtung Erneuerbare Energien sind bislang vor allem grüne PR“, sagt Andree Böhling, Energie-Experte von Greenpeace. „Bahnchef Grube setzt auch nach Fukushima auf hochriskanten Atomstrom und klimazerstörende Kohle.“
Die Deutsche Bahn ist nach Angaben von Greenpeace am Neubau des E.on Kohlekraftwerks Datteln 4 maßgeblich beteiligt, einem der größten Klimakiller Europas. Aus Atomkraftwerken stammen rund 15 Prozent des Bahnstroms, weitere 49 Prozent kommen aus Braun- und Steinkohlekraftwerken. „Wenn Herr Grube den Umweltschutz bei der Bahn nur halb so entschlossen betriebe wie die Tieferlegung deutscher Großbahnhöfe, könnte der Bahnstrom bereits 2030 vollständig grün sein“, so Böhling.
Für eine vollständige Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien müsste die Bahn jährlich eine Leistung von 500 Megawatt Windkraft installieren. Eine Erhöhung des EE-Anteils auf 80 Prozent wäre weitgehend kostenneutral zu realisieren. Ab einem Anteil von 80 Prozent müsse laut Gutachten zusätzlich auf synthetisches Methan als Zwischenspeicher zurückgegriffen werden, was höhere Kosten verursachen würde.
„Der Ausbau Erneuerbarer Energien muss ab sofort oberste Priorität genießen damit die Bahn tatsächlich zum umweltfreundlichen Verkehrsmittel wird“, so Böhling. „Die Energiewende liefert dabei kein Alibi für überzogene Preiserhöhungen, weil Energie nur zehn Prozent der Ticketkosten ausmacht.“
Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt das Bundesumweltministerium in einer eigenen Studie: Die Bahn könne den Stromanteil aus Erneuerbaren Energien bis 2020 auf bis zu 50 Prozent mit geringen Mehrkosten erhöhen.
Quelle: Greenpeace e.V.
|
|
Vorheriger Artikel: „Bambados“ heißt Europas erstes Hallenbad in Passivbauweise | Nächster Artikel: Erneute Aufnahme der EEG-Diskussion gefährdet die deutsche Solarbranche |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Greenpeace-Studie belegt Potenzial von Wind, Sonne und Wasserkraft (24.01.2012)
Energie sparen in U-Bahn-Stationen (05.06.2013)
Studie: Preisverfall bei CO2-Zertifikaten treibt EEG-Umlage in die Höhe (14.11.2012)
Versteckte „Konventionelle-Energien-Umlage“ für Kohle- und Atomstrom (27.08.2012)
Studie: Große Marktdurchdringung ohne EEG nicht zu erwarten (17.03.2008)
„Der Klimaschutz ist eine Chance für die Weltwirtschaft“ (14.02.2009)
Stuttgarter Zeitung: Populismus und Herumdoktern (21.02.2013)
Studie: Atomausstieg beeinflusst Strompreise kaum (03.07.2012)
Umfrage: Breite Unterstützung für Ökostrom (29.02.2012)
DGS: Ökostrom nicht teurer als konventioneller Strom (08.02.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|