Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
02.01.2012 |
Solare Weltumrundung 2.0
Eine solare Weltumrundung, angetrieben allein durch die Kraft der Sonne: So lautet die Mission des „Solarracer“ der SolarWorld AG (Bonn) und der Bochum University of Applied Science. Nach dem Schweizer Pionier Louis Palmer, der mit seinem Solartaxi bereits 2007 zur ersten Reise rund um die Erde mit einem solarbetriebenen Fahrzeug aufgebrochen war, hat im Oktober 2011 auch der Bonner Photovoltaik Konzern einen mobilen Botschafter für Solarstrom und solare Mobilität auf eine Reise rund um den Globus geschickt. Solare Weltumrundung 2.0.
Pünktlich zum Jahreswechsel hat das solare Rennfahrzeug „Solarracer“ der SolarWorld AG (Bonn) und der Bochum University of Applied Science Australien und Neuseeland durchquert und damit die erste Etappe seiner Reise abgeschlossen. Jetzt ist das Team des SolarWorld GT unterwegs nach San Francisco, von wo aus der nordamerikanische Kontinent einmal quer durchfahren werden soll.
Seit seinem Start im Oktober 2011 hat der SolarWorld GT jetzt eine Strecke von rund 5.000 Kilometer zurückgelegt, durch australische Großstädte, spektakuläre Wüsten und beindruckende Gebirgslandschaften, vorbei an Tausenden von Schafen und quer durch die Kulissen der „Herr der Ringe“-Trilogie in Neuseeland. Weitere 30.000 Kilometer , vier Kontinente und zwei Äquatorüberquerungen liegen noch vor dem Team, bis seine Reise voraussichtlich Anfang Dezember 2012 wieder in Australien enden wird.
Der energetisch autark betriebene Zweisitzer soll mit seiner Reise weltweit das Interesse für Solarenergie wecken. „Der SolarWorld GT ist ein Botschafter für Solarstrom und solare Mobilität. Er kommt völlig ohne Kraftstoff und zusätzliche Stromzufuhr aus“, erklärt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. „Zukünftig werden Millionen von Fahrzeugen elektrisch betrieben werden. Sie werden nicht alle ihr eigenes Kraftwerk dabei haben wie der SolarWorld GT, aber sie können zuhause mit einem SunCarport oder der Solarstromanlage auf dem eigenen Dach geladen werden.“
SolarWorld und die Bochum University of Applied Sciences kooperieren bereits seit 2006 im Bereich der Elektromobilität und forschen an gemeinsamen Projekten. Dabei wurde auch der Vorgänger des SolarWorld GT, der Solarracer SolarWorld No 1 entwickelt, der bereits in den vergangenen Jahren bei dem weltgrößten Wettbewerb für Solarfahrezeuge, der World Solar Challenge mitgefahren ist.
Auch der SolarWorld GT fuhr 2011 erfolgreich bei der World Solar Challenge in Australien mit und wurde dort zudem mit dem Design Award für das schönste und innovativste Solarauto ausgezeichnet. Damit ging der Award zum dritten Mal in Folge an SolarWorld und das Team in Bochum. Weitere Informationen über die solare Weltumrundung 2.0 unter www.solarworld-gt.de.
Bereits vor vier Jahren fuhr der Schweizer Louis Palmer mit seinem Solartaxi allein mit der Kraft der Sonne in 18 Monaten einmal um den Globus. Der Solarauto-Pionier und seine Crew wollten zeigen, dass es auch ohne Öl geht. Start war im Sommer 2007 in Luzern. Louis Palmer und sein technischer Supporter und einziger ständiger Reisebegleiter Thomas Gottschalk brachen zu ihrer 54.000 Kilometer langen Weltumrundung auf. Während der Tour besuchte Palmer Politiker, Nobelpreisträger und Tüftler. Zu den zahlreichen Stationen der Reise zählten auch die Weltklimakonferenzen in Bali (Dezember 2007) und in Polen (Dezember 2008). Während der gesamten Tour lud Palmer immer wieder Menschen zum Mitfahren ein. Unter seinen Gästen waren zum Beispiel der UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon sowie der Chef des UNO-Klimarates Yvo de Boer. Wer nicht direkt ins Solartaxi steigen konnte, konnte die Tour des Elektroautos im Blog, in Fotos und Videos hautnah miterleben. Im Dezember 2008 schließlich beendete das Solartaxi seine Weltumrundung wieder in Luzern.
Quelle: SolarWorld AG, Solartaxi/Louis Palmer
|
|
Vorheriger Artikel: Sonnenstrom vom Unidach - „UniBremenSolar“ gegründet | Nächster Artikel: Ein sonniges, frohes und gesundes Neues Jahr! |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
SolarWorld GT in Australien zu Weltumrundung gestartet (18.10.2011)
Die große Reise des kleinen Solartaxis jetzt als Film (14.03.2012)
Weltreise solar - Mit dem Solartaxi um die Welt (04.07.2007)
Das „Solartaxi“ unterwegs (19.07.2007)
Mit Sonnenstrahlen die Welt umrundet (16.04.2013)
Solartaxi seit Dienstag auf Bali im Einsatz (06.12.2007)
SunCarport: Witterungsschutz und Strom-Tankstelle (19.09.2011)
SolarWorld No.1-Racer geht beim Grand-Prix von Long Beach an den Start (18.04.2008)
ITB Berlin Kongress: Internationale Solarpioniere auf einem Podium (04.03.2011)
Mehr als 29.000 Kilometer nur mit der Energie der Sonne (07.12.2012)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|