Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
31.08.2006 |
Netzwerk REN21 veröffentlicht Globalen Statusbericht 2006
Zwei Jahre nach der Konferenz „renewables 2004“ in Bonn hat das globale Politiknetzwerk REN21 (Renewable Energy Policy Network for the 21st century) jetzt den Globalen Statusbericht aktualisiert. Demnach erhöhte sich weltweit die Kapazität zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien von 160 Gigawatt (GW) in 2004 auf 182 GW. Allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr – wie übrigens auch in China – 7 Milliarden Dollar investiert, gefolgt von den USA (3,5 Milliarden Dollar), Spanien und Japan (jeweils 2 Milliarden Dollar). Und über eine halbe Milliarde Dollar fließt pro Jahr als Entwicklungshilfe in die Förderung erneuerbarer Energien in Entwicklungsländer.
Aus dem neuen Globalen Statusbericht 2006 geht hervor, dass die Investitionen in erneuerbare Energien innerhalb eines Jahres um ein Drittel gestiegen sind, von 30 Milliarden US-Dollar (2004) auf 38 Milliarden Dollar (2005). Dazu Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: „Einmal mehr zeigt sich der Vorteil sicherer Investments auf Grundlage von Einspeisesystemen, die inzwischen in der Mehrzahl der 49 Länder mit besonderen Förderpolitiken gelten. Diese Entwicklung schafft sichere Arbeitsplätze, allein 170.000 in Deutschland, verbunden mit einem ständig wachsenden Exportanteil“.
Darüber hinaus fließt über eine halbe Milliarde Dollar pro Jahr als Entwicklungshilfe in die Förderung erneuerbarer Energien in Entwicklungsländer. Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul: „Energie ist nicht nur eine Voraussetzung für die Befriedigung der wichtigsten Grundbedürfnisse der Menschen in den Entwicklungsländern; Energie ist auch ein entscheidender Produktionsfaktor, ohne den wirtschaftliche Entwicklung und der Aufbau der sozialen Infrastruktur nicht denkbar sind“.
Weltweit erhöhte sich die Kapazität zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien laut Studie von 160 Gigawatt (GW) in 2004 auf 182 GW (ohne große Wasserkraft). Die sechs führenden Nationen waren China (42 GW), Deutschland (23 GW), die USA (23 GW), Spanien (12 GW), Indien (7 GW) und Japan (6 GW). Japan wurde in dieser Kategorie zum ersten Mal von Indien übertroffen.
Der Anteil von Biokraftstoffen (Ethanol, Biodiesel) am globalen Treibstoffverbrauch stieg von 33 Milliarden Liter auf insgesamt 37 Milliarden Liter an. Die USA zogen bei der Ethanol-Kraftstoff-Produktion erstmals mit Brasilien gleich. Beim Biodiesel bleibt Deutschland Spitzenreiter. Allein die Hälfte der weltweiten Biodiesel-Produktion kam 2005 aus heimischer Produktion, bei einem Anstieg um 75 Prozent in der EU.
Der Globale Statusbericht 2006 wurde mit Förderung des Bundesumweltministeriums (BMU) und des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) vom globalen Politiknetzwerk erneuerbare Energien REN21 in Auftrag gegeben. Dessen Ziel ist es, den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Industrieländern durch Unterstützung politischer Entwicklungen und Entscheidungsprozesse auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene voranzutreiben.
Mehr Informationen und den Globalen Statusbericht 2006 gibts unter http://www.ren21.net
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
|
|
Vorheriger Artikel: ErSol und Solon: Gemeinsame Erschließung des US-Marktes | Nächster Artikel: Solarstrom-Konferenz Dresden: Wendepunkt in der Entwicklung |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Rekordjahr für Erneuerbare Energien (31.07.2006)
Trend zu Erneuerbaren Energien hält weltweit an (19.06.2012)
Trend zu Erneuerbaren Energien setzt sich weltweit fort (12.06.2013)
Jahresumsatz von ExxonMobil höher als das Bruttoinlandsprodukt der meisten Entwicklungsländer (29.03.2006)
Weltweit zweistellige Wachstumsraten der Erneuerbaren Energien (12.07.2011)
ExxonMobil 2005 mit Rekordgewinn von 36,1 Milliarden Dollar (31.01.2006)
Fotovoltaik: SunPower veröffentlicht Quartalszahlen (22.10.2007)
Solarenergie elektrisiert Investorinnen und Investoren (05.02.2009)
Beispielloser Gewinn auch für Shell (02.02.2006)
First Solar: Nettogewinn im zweiten Quartal deutlich gesteigert (07.08.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|