Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
20.06.2012 |
Bayern fördert Photovoltaik auf alten Mülldeponien
Brachliegende Industrie- und Deponieflächen sollen künftig vermehrt in neue Photovoltaik Standorte umgewandelt werden. Das betonte der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber bei der Vorstellung der Studie zur Standortsuche für Photovoltaik Anlagen auf gemeindeeigenen Hausmülldeponien. Die Studie ergab, dass auf bayernweit 40 Standorten Photovoltaik Anlagen jährlich insgesamt rund 37 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen können.
„Damit die Energiewende in Bayern ein Erfolg wird, müssen wir alle Potenziale Bayerns nutzen. Wir setzen uns keine Denkverbote: Vermeintlich unnutzbare Flächen können Kommunen einen Vorsprung bei der Erzeugung Erneuerbarer Energien schaffen“, sagte Huber. Alte Industrieflächen und stillgelegte Deponien erwiesen sich als günstige Standorte, um Solarenergie zu erzeugen. So könnten laut Huber die neuen Energieformen auf verträgliche und sinnvolle Art in das Leben und die Landschaft integriert werden.
Für die Studie wurden bayernweit 40 Standorte, wie zum Beispiel die ehemalige Deponie Gaden-Abendsberg (Landkreis Kehlheim) oder die ehemalige Deponie Farchet (Landkreis Bad Tölz), auf die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen untersucht. Die Untersuchung ergab, dass auf diesen Flächen Photovoltaik Anlagen jährlich insgesamt rund 37 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen können.
Huber: „Damit könnten wir rund 10.000 Haushalte mit vier Personen mit Strom versorgen - das entspricht dem privaten Stromverbrauch einer Stadt wie Freising.“ Zudem könnten rund 65 Hektar stillgelegte Deponieflächen wieder sinnvoll genutzt werden. Huber: „Unsere Aktion ‘Alte Lasten - Neue Energien‘ verspricht doppelten Gewinn: Es wird mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zum Flächenrecycling. Verloren geglaubte Flächen gewinnen an neuer Strahlkraft.“
Der Freistaat plant, ab 1. August 2012 die Nutzung von stillgelegten Deponien und Altlastenflächen zu Photovoltaik Standorten mit zwei Millionen Euro jährlich zu fördern. „Die Betreiber haben höhere Planungs- und Baukosten, wenn sie eine alte Deponie in einen neuen Solar-Standort umwandeln“, betonte Huber. „Mit unserem Förderprogramm wollen wir den finanziellen Mehraufwand abfedern.“ Die Gesellschaft für Altlastensanierung in Bayern mbH (GAB) soll das Förderprogramm umsetzen.
Noch im Sommer werden Machbarkeitsstudien zu 40 stillgelegten Landkreisdeponien und in der zweiten Jahreshälfte zu gemeindeeigenen Altlasten vorliegen. Weitere Informationen unter www.oekoenergie.bayern.de
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
|
|
Vorheriger Artikel: Sonnenblende 2012 nimmt Erneuerbare Energien in den Fokus | Nächster Artikel: Canadian Solar liefert 17 MW an Potentia Solar |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Kyocera: 20 Standorte weltweit erzeugen mehr als 1,8 MW Sonnenstrom (05.10.2010)
Bayern will Ökoenergieland Nummer Eins werden (07.03.2012)
Bayern zufrieden mit aktueller EEG-Novelle (11.04.2012)
Studie: Positiver Trend zur Wirtschaftlichkeit bei Photovoltaik (19.01.2011)
Bewertung von Immobilien mit Photovoltaik-Anlagen (28.10.2011)
Fotovoltaik & Co legen in Nordrhein-Westfalen weiter zu (22.10.2007)
Photovoltaik-Park Puchheim produziert ab sofort Öko-Strom (30.08.2011)
Großer Handlungsspielraum bei Ausbau Erneuerbarer Energien (28.05.2013)
„Plusminus“ berichtet über Brandgefahr bei Photovoltaik-Anlagen (09.01.2012)
„Grüner Strom“ durch 500 Stellplätze (26.04.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|