Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
02.07.2012 |
Solarpreise 2012: Bewerbungsfrist verlängert bis 8. Juli
Zum 19. Mal vergibt EUROSOLAR e.V. in diesem Jahr den Deutschen und Europäischen Solarpreis für herausragende und innovative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung Erneuerbarer Energien. Aufgrund der großen Resonanz und zahlreicher Anfragen wurde die Bewerbungsfrist um eine Woche verlängert. EUROSOLAR nimmt noch bis 8. Juli Bewerbungen und Vorschläge entgegen. Die Übergabe der Preise erfolgt medienwirksam und im feierlichen Rahmen am 27. Oktober in der Historischen Stadthalle Wuppertal.
Die Solarpreise werden seit 1994 an Gemeinden, kommunale Unternehmen, Vereine oder Gemeinschaften, private Personen sowie an Organisationen vergeben, die sich um die Nutzung Erneuerbarer Energien besonders verdient gemacht haben. Um die Breitenwirkung Erneuerbarer Energien in der Vielfalt ihrer Anwendungsmöglichkeiten und -bereiche zu erfassen, werden die Preise in verschiedenen Kategorien vergeben:
- Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke - Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen - Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften - Solares Bauen und Stadtentwicklung - Medien - Transportsysteme - Bildung und Ausbildung - Eine-Welt-Zusammenarbeit - Sonderpreis für persönliches Engagement
In zwei weiteren Kategorien werden außerdem mit Plaketten ausgezeichnet:
- Eigentümer/innen oder Betreiber/innen von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien - Schulen und Bildungseinrichtungen
Für den Europäischen Solarpreis werden der Jury neben den direkt eingehenden Bewerbungen auch Vorschläge der EUROSOLAR-Sektionen vorgelegt, die auf den nationalen Ebenen eingereicht und prämiert wurden. Aus allen Bewerbungen werden dann die Träger des Europäischen Solarpreises ermittelt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen und Vorschläge zu den verschiedenen Preiskategorien können noch bis 8. Juli 2012 über ein Online-Anmeldeformular eingereicht werden. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per Post (mit CD-Rom) oder E-mail einsenden.
Die Bewerbungen bzw. Vorschläge sollten folgende Angaben enthalten:
- Vollständige Kontaktdaten mit Ansprechpartner - Kurze Zusammenfassung (halbe DIN-A4-Seite) - Projekttitel - Kategorie, für die Sie sich bewerben - Bei Plakette: Anschrift des Objektes falls abweichend von Bewerber/Vorschläger - Materialien zur Erläuterung (z.B. Fotos, Broschüren, Funktionsschemas, Zeitungsartikel, Videos)
Bedeutender Bestandteil der Bewerbung ist eine Kurzbeschreibung von einer halben DIN-A4-Seite in digitaler Form (Unbedingt beachten: max. 1.500 Zeichen), in der die Ziele und innovativen Aspekte des Projektes kurz dargestellt werden. Weiterführende Unterlagen können gerne per E-mail oder Post zugesendet werden.
Die eingereichten Materialien sollen die Projekte bzw. die Tätigkeiten der Personen möglichst genau beschreiben und deutlich erkennbar machen, dass die Erneuerbaren Energien einen besonderen Stellenwert einnehmen. Dazu ist auch die Nennung von Kennzahlen (z.B. 40 Prozent des Verbrauchs wird regenerativ erzeugt) wünschenswert. Die Projekte müssen bereits realisiert oder soweit fortgeschritten sein, dass bereits erste Ergebnisse vorliegen. Bitte beachten Sie, dass keine Produkte ausgezeichnet werden.
Bei einer Bewerbung für eine Plakette ist zu beachten, dass das Gebäude oder die Bildungseinrichtung durch den/die Eigentümer/in, Bauherren/-frauen oder durch eine/n der am Bau beteiligten Planer/in (z.B. Architekt/in, Energieberater/in) angemeldet werden kann. Ausgezeichnet wird jedoch der/die Eigentümer/in oder Betreiber/in.
Alle Bewerbungen und Vorschläge müssen bis spätestens zum 30. Juni 2012 eingereicht werden. Die Ermittlung der einzelnen Preisträger erfolgt durch eine von EUROSOLAR berufene Jury. Die Jury behält sich das Recht vor, falls erforderlich, Projekte einer anderen Kategorie zuzuordnen. Für alle eingesandten Unterlagen kann von EUROSOLAR weder eine Haftung oder Gewähr übernommen werden noch sind damit irgendwelche anderen Rechtsansprüche wie z.B. die Rücksendung der Unterlagen verbunden.
Hier geht es direkt zum Online-Anmeldeformular
Ausschreibung für den Europäischen Solarpreis 2012:
Neben dem Deutschen Solarpreis vergibt EUROSOLAR in Kooperation mit der KfW Bankengruppe auch einen Europäischen Solarpreis. Der Europäische Solarpreis wird durch die verschiedenen nationalen EUROSOLAR-Sektionen zugleich in mehreren europäischen Ländern ausgeschrieben. Aus den Bewerbern für die jeweiligen nationalen Solarpreise sowie direkten Bewerbungen an EUROSOLAR Deutschland werden dann die einzelnen Preisträger/innen ermittelt.
Bewerbungen und Vorschläge für den Europäischen Solarpreis 2012 können über die englische Internetseite von EUROSOLAR eingereicht werden. Die Bewerbungsformalitäten für den Deutschen und den Europäischen Solarpreis sind identisch. Allerdings ist zu beachten dass neben einer Zusammenfassung in Deutsch, auf jeden Fall auch eine Zusammenfassung in Englisch mitgeliefert werden muss.
Quelle: EUROSOLAR e.V.
|
|
Vorheriger Artikel: Raumkühlung muss erneuerbar werden | Nächster Artikel: Photovoltaik: Fauler Kompromiss im Vermittlungsausschuss |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Solarpreise 2013: Bewerbungsfrist verlängert bis 4. Juli (26.06.2013)
EUROSOLAR schreibt Deutschen und Europäischen Solarpreis 2012 aus (11.02.2012)
Zum 20. Mal Deutscher und Europäischer Solarpreis (18.06.2013)
Deutscher Solarpreis 2007 wird verliehen (05.10.2007)
Deutscher Solarpreis 2006: Preisträger als Vorbilder (13.11.2006)
7. EUROSOLAR-Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ (14.06.2013)
Verlangsamung der Energiewende nützt nur den großen Energiekonzernen (07.10.2012)
Stadtwerke als zentrale Akteure der Energiewende (25.06.2012)
Österreichischer Solarpreis 2007 für Fronius-Projekt (22.10.2007)
Deutscher Solarpreis 2012 verliehen (29.10.2012)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|