Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
Architekten (22)
Berater (61)
Energieagenturen (9)
Finanzierung (17)
Forschung & Entwicklung (3)
Fort- und Weiterbildung (3)
Großhändler (54)
Handwerker (207)
Händler (69)
Komplettlösungen (22)
Medien (7)
Montagegestelle (7)
Planer (42)
private Solarseiten (15)
Solarhersteller (64)
Solarversicherungen (15)
Verbände/Vereine (13)
Versandhandel (15)
Ökologisch Bauen (12)
Mitmachen
Login / Eintrag ändern


Zurück zu den Nachrichten... Diesen Artikel ausdrucken
24.11.2012

Zurück in die Zukunft: Frachtschiffe sollen wieder segeln

Treibstoffpreise steigen, fossile Brennstoffe werden knapp, für die Schifffahrt gelten strenge Vorgaben für den Schadstoffausstoß - vor diesem Hintergrund werden an der Jade Hochschule in dem internationalen Verbundprojekt „Sail“ derzeit alternative Antriebstechniken für Frachtschiffe erforscht. Ziel ist es, Kosten und umweltschädliche Emissionen zu senken. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Windkraft.

Sollen Frachtschiffe jetzt wieder segeln? „Auf jeden Fall“, sagt Bernhard Schwarz-Röhr, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Seefahrt der Jade Hochschule. „Ich kann mir vorstellen, dass Frachtschiffe in 20 Jahren üblicherweise durch Segel angetrieben werden, die durch Maschinen unterstützt werden - ein hybrider Antrieb also.“

Die Jade Hochschule prüft die Leistungsfähigkeit bestehender Konzepte hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Eignung für verschiedene Schiffstypen, Routen und Wetterverhältnisse. An bereits vorhandenen Segelschiffen wird gemessen, wie viel Treibstoff eingespart werden kann, welche Geschwindigkeiten erreicht werden und welche Kurse gefahren werden können. 

„Bisher liegt nur wenig Datenmaterial darüber vor, wie viel Treibstoff durch Segel tatsächlich eingespart werden könnte“, sagt Schwarz-Röhr. „Daher schrecken Reeder bislang vor dem Hintergrund der hohen Kosten vor einem Neubau oder einer segeltauglichen Nachrüstung ihrer Schiffe zurück.“ Ob die Frachtschifffahrt per Segelantrieb funktioniert, was sie für Reeder kostet und wie viel sie bringt, sei zu prüfen. Zudem soll ausgelotet werden, inwieweit durch die neue Technik neue Geschäftsmöglichkeiten und Arbeitsplätze entstehen könnten und wie das Hybrid-Segeln in Politik und Gesetzgebung der Nordsee Region einzubinden ist.

Eine Herausforderung dabei sei das Image von Segelschiffen: „Segelschiffe gelten oft als langsam, schwer zu manövrieren und nur mit einer speziellen Ausbildung zu fahren“, sagt Schwarz-Röhr. Dass windgesteuerte Frachtschiffe zu langsam wären, bezweifelt der Diplom-Physiker: „Heutige Frachtschiffe fahren aufgrund des teuren Treibstoffes auch langsamer und nähern sich damit dem Segelschiff an.“ 

Technisch sei es zwar möglich, große Frachtschiffe nur per Windkraft anzutreiben, um sie so manövrierfähig zu machen, wie es in Häfen erforderlich ist, müsse es aber immer Hilfsantriebe geben. Die Bestandsaufnahme alternativer Antriebe in Ergänzung zu Segeln, wie zum Beispiel eine horizontale Windmühle an Bord, mit deren Hilfe Strom gewonnen werden kann, sei ebenfalls Teil des Projektes. Auch Flüssiggas als Hilfsantrieb wäre denkbar. 

Die Segeleinrichtungen könnten per Knopfdruck von der Brücke aus automatisch gesteuert werden. „Den größten Gewinn aus einem hybriden Antrieb zieht jedoch eine Crew, die Wind und Wetter für sich zu nutzen weiß“, sagt Schwarz-Röhr. „Eine Herausforderung für die Ausbildung von Nautikern.“

In dem EU-Forschungsprojekt „Sail“ arbeiten 18 Partner aus sieben Ländern (Deutschland, Niederlande, Belgien, Schweden, Dänemark, Großbritannien und Frankreich) zusammen. Neben Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind Schifffahrts- und Technologieunternehmen sowie Häfen beteiligt. Das gesamte Interreg-Projekt wird bis 2015 gefördert und hat einen Umfang von vier Millionen Euro.

Quelle: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

  

Vorheriger Artikel:
Neue globale Karte zeigt die Funktionstüchtigkeit von Ökosystemen
Nächster Artikel:
Kohlenstoff-Nanoröhren sollen Photovoltaik-Zellen effizienter machen

Newsarchiv

Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014
 



  solarportal24.de Impressum | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 17.09.2024 17:25
                                                                 News_V2