Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
Architekten (22)
Berater (61)
Energieagenturen (9)
Finanzierung (16)
Forschung & Entwicklung (3)
Fort- und Weiterbildung (3)
Großhändler (54)
Handwerker (207)
Händler (69)
Komplettlösungen (22)
Medien (7)
Montagegestelle (7)
Planer (42)
private Solarseiten (15)
Solarhersteller (64)
Solarversicherungen (15)
Verbände/Vereine (13)
Versandhandel (15)
Ökologisch Bauen (12)
Mitmachen
Login / Eintrag ändern


Zurück zu den Nachrichten... Diesen Artikel ausdrucken
27.02.2013

Fracking: „Herzschrittmacher-Technologien des fossilen Energiezeitalters“

Schleswig-Holsteins Energiewende- und Umweltminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) hat die Pläne von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler für eine neue Fracking-Verordnung als unzureichend kritisiert. „Die Pläne der Bundesregierung zum Fracking reichen bei weitem nicht aus. Wir brauchen bundesweit ein klares gesetzliches Verbot dieser Risikotechnologie.“ Habeck betonte zudem: „Fracking und CCS sind nichts als Herzschrittmacher-Technologien des fossilen Energiezeitalters. Dieses Zeitalter wollen und müssen wir beenden, Wiederbelebungsversuche sind falsch.“

„Das Ganze ist weitgehend eine Nullnummer, wenn die Verordnung so kommt wie von Altmaier und Rösler geplant. Altmaier hat sich über den Tisch ziehen lassen“, sagte Habeck. „Zukunft hat nur der konsequente Ausbau der Erneuerbaren Energien.“ Die Pläne der Bundesregierung sehen Medienberichten zufolge ein generelles Verbot für Fracking in Wasserschutzgebieten und im Übrigen Umweltverträglichkeitsprüfungen im Rahmen der jeweiligen bergrechtlichen Betriebsplanzulassungsverfahren vor.

Habeck erklärte weiter: „Solange wir noch kein bundesweites Frackingverbot haben, gilt: In Wasserschutzgebieten können wir schon jetzt Fracking ausschließen. Dafür brauchen wir Röslers und Altmaiers Vorschlag nicht. Dies in einer Bundesverordnung festzuschreiben ist daher ein nettes Signal. Mehr nicht. Das betrifft zum Beispiel nur 3,5 Prozent der schleswig-holsteinischen Landesfläche.“ In Schleswig-Holstein gibt es 37 Wasserschutzgebiete mit einer Fläche von mehr als 57.000 Hektar.

Habeck erklärte weiter: „Was die Pflicht für eine Umweltverträglichkeitsprüfung anbetrifft: Solange es kein generelles Frackingverbot gibt, brauchen wir die UVP als Zwischenschritt. Sie sollte selbstverständlich sein.“

Hintergrund zur Situation in Schleswig-Holstein:

In Schleswig-Holstein liegen derzeit keine Anträge zur Genehmigung von Fracking vor. Allerdings haben mehrere Firmen beim zuständigen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Hannover und Clausthal-Zellerfeld bergrechtliche Aufsuchungserlaubnisse von Kohlenwasserstoffen in mehreren Gebieten Schleswig-Holsteins beantragt. Insgesamt sind es 16 Anträge. Diese Anträge zielen darauf ab, sich Rechte gegenüber Konkurrenten zu sichern und sich dafür ein Gebiet zu reservieren. Ein solches Recht gestattet aber keinerlei technischen Maßnahmen, wie seismische Messungen, Explorationsbohrungen oder Fracking. Diese müssen gesondert beantragt und genehmigt werden.

Das Umweltministerium hat sich als Fachaufsichtsbehörde des LBEG die Anträge vorlegen lassen. Das Bergrecht sieht jedoch einen Rechtsanspruch auf eine Aufsuchungserlaubnis vor, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. Es besteht kein Entscheidungsspielraum der Behörde. Eine Ablehnung darf insbesondere nur dann ausgesprochen werden, wenn überwiegende öffentliche Interessen die Aufsuchung im gesamten zuzuteilenden Feld ausschließen. „Wir hätten gern mehr Spielraum. Aber hier sind wir an Recht und Gesetz gebunden“, sagte Habeck.

Stichwort Fracking:

Fracking ist eine bergbauliche Methode, um Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten zu gewinnen. Dort befindet sich das Erdgas in gering bis sehr gering durchlässigen Gesteinen, liegt gelöst in Wasser oder gebunden an Feststoffen vor. Zu den typischen unkonventionellen Lagerstätten gehören Schiefergas, Kohleflözgas oder Gashydrat. Dieses Erdgas kann nur durch spezielle Maßnahmen gefördert werden. Beim Fracking wird Flüssigkeit (ein Gemisch aus Wasser und chemischen Substanzen) in das Gestein gepresst, um so künstliche Risse zu erzeugen.

Quelle: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein

  

Vorheriger Artikel:
Anti-Atomkraft-Demonstrationen zum 2. Fukushima-Jahrestag
Nächster Artikel:
Fracking: BMU-Gutachten belegt Risiken

Newsarchiv

Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014
 



  solarportal24.de Impressum | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 18.01.2025 19:58
                                                                 News_V2