Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
Architekten (22)
Berater (61)
Energieagenturen (9)
Finanzierung (17)
Forschung & Entwicklung (3)
Fort- und Weiterbildung (3)
Großhändler (54)
Handwerker (207)
Händler (69)
Komplettlösungen (22)
Medien (7)
Montagegestelle (7)
Planer (42)
private Solarseiten (15)
Solarhersteller (64)
Solarversicherungen (15)
Verbände/Vereine (13)
Versandhandel (15)
Ökologisch Bauen (12)
Mitmachen
Login / Eintrag ändern


Zurück zu den Nachrichten... Diesen Artikel ausdrucken
15.03.2013

Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg vorgestellt

In Stuttgart wurde der von der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz im Auftrag des baden-württembergischen Umweltministeriums entwickelte „Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg“ vorgestellt. Der Atlas umfasst derzeit die Potenziale für die Nutzung der Photovoltaik der Windkraft und der Wasserkraft im Einzugsgebiet des Neckars. Derzeit noch nicht abschließend erhobenen Potenziale der Wasserkraftnutzung im Einzugsgebiet der Donau sollen demnächst eingearbeitet werden.

„Der Potenzialatlas bietet allen interessierten Behörden, Investoren sowie Bürgerinnen und Bürgern eine anschauliche und nützliche Informationsgrundlage über ihre Möglichkeiten, einen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende im Land zu leisten“, erklärte Minister Untersteller. Auch für lokale und regionale Energie- und Klimaschutzkonzepte liefere der Potenzialatlas eine hervorragende Datenbasis. „Natürlich kann er nicht die unverzichtbare konkrete Planung vor Ort ersetzen“, erläuterte Franz Untersteller weiter, „der Atlas zeigt aber auf, wo sich eine vertiefte Planung besonders lohnen kann.“

Besonders erfreut zeigte sich der Umweltminister von den im Potenzialatlas aufgezeigten Möglichkeiten, den Ausbau der Windkraft voranzubringen. „Der Atlas weist ein Gesamtpotenzial für rund 4.100 Windkraftanlagen in besonders windhöffigen, also für die Windkraftnutzung interessanten Gebieten aus.“ Hiervon seien für rund 2.800 Anlagen aufgrund der bisher vorliegenden Daten keine Einschränkungen bekannt. Bei knapp 1.300 Anlagen in „bedingt geeigneten Flächen“ seien zwar bestimmte Restriktionen zu beachten, zum Beispiel die Lage im Landschaftsschutzgebiet, eine Nutzung der Windkraft sei jedoch auch hier nicht von vornherein ausgeschlossen.

„Sicher werden einige dieser 4.100 Anlagen nach einer vertieften Prüfung doch nicht realisiert werden können, weil zum Beispiel militärische Belange oder der Schutz von streng geschützten Fledermaus- und Vogelarten entgegen stehen. Das zur Verfügung stehende Potenzial belegt aber auf eindrucksvolle Art, dass wir unsere ambitionierten Ziele erreichen können“, zeigte sich Minister Untersteller zuversichtlich. Er erinnerte daran, dass noch rund 1.100 Windkraftanlagen mit einer mittleren Größe von 2,5 MW gebaut werden müssten, um das Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2020 rund zehn Prozent des Strom aus Windenergie bereit stellen zu können. Bis zum Jahr 2050, wenn die Treibhausgasemissionen im Land um 90 Prozent gegenüber den Emissionen im Jahr 1990 verringert sein sollen, werde ein Bestand von insgesamt 2.400 Anlagen mit einer mittleren Größe von 3,9 MW im Land angestrebt.

Zur Ermittlung des Photovoltaikpotenzials auf Hausdächern beinhaltet der Atlas ein landesweites Dachflächenkataster. „Da hierbei auch Abschattungseffekte durch Topographie oder Dachaufbauten berücksichtigt wurden, können die Hauseigentümer in vielen Fällen sogar erkennen, auf welchem Teil ihres Daches sich eine Photovoltaik Anlage besonders lohnt“, hob Franz Untersteller hervor.

Ergänzende Informationen:
Das Vorhaben „Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg“ wurde im Sommer 2012 im „Forum Energiewende“ vereinbart, einer gemeinsamen Arbeitsplattform von Landkreistag, Städtetag, Gemeindetag und Umweltministerium zur Umsetzung der Energiewende. Ein eigens einberufener Fachbeirat begleitete die Arbeiten zum Potenzialatlas fachlich und organisatorisch. Neben den im Forum Energiewende vertretenen Institutionen arbeiteten darin die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA), die regionalen Energieagenturen, die Regionalverbände, das Statistische Landesamt, die Verbände der Kommunal- und Energiewirtschaft sowie der Landesnaturschutzverband aktiv mit.

Der „Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg“ ist im Internet unter http://www.Potenzialatlas-bw.de verfügbar.

Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

  

Vorheriger Artikel:
Erster „Klimamarkt“ in Bremen eröffnet
Nächster Artikel:
NABU zu den Beratungen der Bundesregierung zum Stromnetzausbau

Newsarchiv

Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014
 



  solarportal24.de Impressum | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 19.04.2024 03:07
                                                                 News_V2