Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
17.05.2007 |
SOLON AG präsentiert weltweit erstes CO2-freies Mobilitätskonzept
Im Rahmen der erstmals ausgerichteten ECOTEC 2007 vom 1. bis 3. Juni präsentiert die Berliner SOLON AG für Solartechnik das Konzept Solartankstelle. Besucherinnen und Besucher erhalten die Möglichkeit, CO2-freie Mobilität hautnah zu erleben. Zentrales Element ist der Vectrix Electric Maxi-Scooter. Mit Batterien angetrieben erreicht der Zweisitzer eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 100 Stundenkilometern. Der Clou dabei: Wird der Roller mit Solarstrom betrieben, ist Mobilität mit ihm absolut CO2-frei.
Die Solon AG wird auf der ECOTEC 2007 innovative Ansätze zur Nutzung von Solarenergie vorstellen. Das Unternehmen sieht seine Teilnahme im Umfeld des unter dem Motto „Umwelt, Innovation, Beschäftigung“ stattfindenden Wissensmarktes für Umwelttechnologie als wichtigen Beitrag zur stärkeren Präsenz regenerativer Energien in der Öffentlichkeit. Im Rahmen der dreitägigen ECOTEC in Essen präsentiert Solon das weltweit erste CO2-freie, netzunabhängige und marktreife Mobilitätskonzept.
Thomas Krupke, Vorstand Solon AG: „Wir freuen uns über die Möglichkeit, parallel zum informellen EU-Umweltministertreffen in der Zeche Zollverein unser marktreifes CO2-freies Mobilitätsprojekt für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt vorzustellen. Die in den letzten Monaten vorgestellten UNO Klima-Berichte haben deutlich gemacht, dass die Zukunft maßgeblich erneuerbaren Energien wie der Solarenergie gehören muss.“
Die Solon AG wurde 1997 gegründet. Am Anfang der Geschichte stand die gebäudeintegrierte Fotovoltaik Neben zahlreichen anderen Projekten stattete die Solon AG in den Jahren 1998 bis 2001 rund zwei Drittel der neuen Regierungsbauten in Berlin mit Solaranlagen aus. Heute ist die Solon AG nach eigenen Angaben einer der größten europäischen Solarmodulproduzenten und ein führender Anbieter von Fotovoltaiksystemen für solare Großkraftwerke. Die Solon -Gruppe ist mit Tochterunternehmen in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und den USA vertreten und beschäftigt konzernweit über 500 Mitarbeiter. Das Kerngeschäft von Solon ist die Herstellung von Solarmodulen unterschiedlicher Leistungsklassen sowie von Fotovoltaik Komplettsystemen für den Bau von Solarkraftwerken.
Quelle: SOLON AG
|
|
Vorheriger Artikel: Jahrbuch Erneuerbare Energien 2007 erschienen | Nächster Artikel: WACKER unterstützt deutsch-chinesische Initiative für energieeffizientes Bauen |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
100 Prozent CO2-freie Mobilität bereits heute möglich (25.09.2007)
SOLON AG: „Byebye CO2“ (01.06.2007)
Solartankstelle versorgt E-Bikes mit Strom (07.07.2011)
bsm auf der „enertec 2007“ in Leipzig (05.03.2007)
Neue Solartankstelle ab sofort einsatzbereit (04.11.2011)
Tochter der SOLON SE baut 2 MWp-Photovoltaik-Kraftwerk in Kalifornien (09.07.2009)
SOLON AG erwirbt weitere Anteile an Blue Chip Energy GmbH (22.10.2007)
US-Tochter der SOLON SE schließt Vertrag mit US-Energieversorger (16.08.2010)
SOLON AG will Produktionskapazitäten ausbauen (07.08.2007)
Fotovoltaik: Jülicher Dünnschicht-Solarzellen stoßen auf großes Interesse (08.06.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|