|
26.06.2007 |
Studie „Akzeptanz von Fotovoltaik und Solarthermie in Deutschland 2007“ veröffentlicht
Solarwärme bleibt die beliebteste Wärmequelle der Deutschen. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie „Akzeptanz von Fotovoltaik und Solarthermie in Deutschland 2007“ des Bielefelder SOKO-Instituts. Demnach rangiert bei 27 Prozent aller Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer die Solarthermie ganz oben auf der Wunschliste der Wärmeenergieträger. Auch für die kommenden Jahre prognostiziert die Unternehmensberatung Roland Berger ein deutliches Marktwachstum, weltweit um jährlich über 20 Prozent.
Erdgas rangiert laut der SOKO-Studie mit knapp 26 Prozent, Bioenergie mit rund 25 Prozent und Erdwärme mit rund 10 Prozent auf der Beliebtheitsskala der Wärmeenergieträger. Im letzten Jahr wuchs die Nachfrage nach Solarwärme-Systemen nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) um rund 60 Prozent. Wichtigste Marktöffner für die Solarenergie sind neben dem Klimabewusstsein erheblich gestiegenen Heizkosten.
Das Deutsche Institut für Wirtschafsforschung (DIW) geht von weiterhin deutlich steigenden Heizkosten bei Öl und Gas aus. Da gegenwärtig darüber hinaus attraktive Förderkonditionen vom Staat gewährt werden, empfiehlt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel Verbraucherinnen und Verbrauchern, jetzt die Heizungserneuerung für den Einbau einer Solaranlage zu nutzen oder diese bei bestehenden Heizungsanlagen nachzurüsten.
Sigmar Gabriel: „Die Bundesregierung will den Anteil der erneuerbaren Energien im Wärmesektor auf 14 Prozent bis zum Jahr 2020 steigern. Ich setze dabei auf das Marktanreizprogramm und das geplante Wärmegesetz. Kernelement des Gesetzes soll eine verbindliche Vorgabe zur Nutzung erneuerbarer Energien bei Neubauten und beim Heizungsaustausch in Altbauten sein. Ferner sollen die Grundsätze des Marktanreizprogrammes und sein Förderungsvolumen im Gesetz festgeschrieben werden. Die Details werden derzeit erarbeitet.“
Der Anteil von Eigenheimen mit eigener Solaranlage zur Solarwärme- und –stromerzeugung auf dem Dach ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und liegt laut SOKO-Studie jetzt bei über 10 Prozent. Erheblich zugenommen haben die Erwartungen in die Rentabilität von Solaranlagen. Mehr als die Hälfte aller Befragten glaubt, dass sich die Nutzung von Solarwärme für sie sehr gut oder gut rechne. Studien-Autor Dr. Henry Puhe kommentiert die Ergebnisse: „Noch nie waren die Bundesbürgerinnen und -bürger besser über die private Energiegewinnung mit Hilfe der Sonne informiert. Das schlägt sich in der zunehmenden Kenntnis über die Fördermöglichkeiten und in einer erhöhten Investitionsbereitschaft nieder.“
Laut SOKO-Institut planen innerhalb der nächsten 24 Monate 6,4 Prozent aller Hauseigentümerinnen und -eigentümer die Anschaffung einer Solarwärmeanlage. Das sind besonders diejenigen, die noch mit Heizöl heizen und in Häusern wohnen, die nach 1980 errichtet wurden. Häufig geht die Planung mit einer anstehenden Änderung an ihrem Heizsystem einher. Wenn es in der Nachbarschaft schon einige Solaranlagen gibt, dann steigt die Investitionsbereitschaft signifikant auf 8,9 Prozent an. Gute Beispiele beschleunigen den weiteren Ausbau.
Gefördert werden Solarwärmeanlagen unter anderem durch das Marktanreizprogramm der Bundesregierung. Für Solarkollektoren zur Warmwasseraufbereitung beträgt die Förderung in diesem Jahr 40 Euro je Quadratmeter installierter Solarkollektorfläche, mindestens jedoch 275 Euro. Bauherren von Solarkollektoren für die kombinierte Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung dürfen sich auf 70 Euro Förderung je Quadratmeter von Vater Staat freuen.
Nach Verbandsberechnungen wurden 2006 500 Millionen Liter Heizöl durch Solarwärmeanlagen eingespart. Das entspricht dem Inhalt von 36.000 Tankfahrzeugen. Langfristig kann Solarwärme rund ein Drittel des deutschen Wärmebedarfs decken und Deutschland unabhängiger von teuren und unsicheren Energie-Importen machen.
Der deutsche Solarthermie Branchenumsatz betrug im vergangenen Jahr 1,2 Milliarden Euro. Die rund 5.000 deutschen Solarwärmeunternehmen beschäftigen ca. 20.000 Mitarbeiter. Über 1 Million Solarwärme-Anlagen sind auf deutschen Dächern installiert. Zu 100 Prozent regenerativ beheizte Solarhäuser haben sich am Markt etabliert.
Gemeinsam mit der bundeseigenen KfW-Bankengruppe informiert der BSW-Solar kostenfrei und umfassend über die Internetadresse www.solarfoerderung.de rund um das Thema Solarenergie
Quelle:BSW Solar
|
|
Vorheriger Artikel: Führungswechsel am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung | Nächster Artikel: SCHOTT Solar: Massiver Ausbau der Fotovoltaik-Kapazitäten |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Erneuerbare Energien weit vor allen anderen Energiequellen (06.07.2006)
Ökobranche wird Job-Motor (10.04.2007)
20.000 neue Arbeitsplätze durch Solarwärme (07.03.2007)
Mit einer ökologischen Industriepolitik die Wachstumsmärkte der Zukunft erschließen (05.07.2007)
Planungs- und Kalkulationsleitfaden für Fotovoltaik- und Solarthermie-Anlagen (19.01.2007)
Gute Aussichten für Fotovoltaik und Solarthermie (08.12.2006)
BSW gründet solares Ausbildungsbündnis (05.12.2006)
Studie prognostiziert starkes Wachstum für die Photovoltaik- und Onshore-Windenergiebranche in den USA (16.05.2011)
Jede/r Dritte plant Umstieg auf Sonnenwärme (23.03.2012)
Erneuerbare Energien erobern ISH (14.03.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|