Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
17.08.2007 |
Ökologische Industriepolitik schafft Perspektiven für die heimische Industrie
Die Umwelttechnik wird international einer der Leitmärkte der Zukunft sein. Die deutsche Industrie hat gute Chancen, davon zu profitieren. Vor allem bei innovativen Energietechnologien, dem Gewässerschutz und der Abfallverwertung haben hiesige Unternehmen einen Know-how-Vorsprung und einen guten Ruf. „Der weltweite Wachstumsmarkt Umwelt- und Ressourcenschutztechnik bietet gerade deutschen Unternehmen hervorragende Möglichkeiten“, bewertete Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, bei einem Besuch in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen am Donnerstag die Chancen in diesem Sektor.
Machnig: „Umwelttechnik aus Deutschland ist international angesehen. Weiter steigende Preise für Energie und Rohstoffe werden die Nachfrage nach solchen Technologien künftig enorm steigen lassen.“ Die Bundesregierung wolle mit einer modernen ökologischen Industriepolitik die Innovationskraft der Unternehmen stärken und Impulse für eine nachhaltige Stärkung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes auslösen.
Jürgen Drewes, Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen, sieht die Region Aachen im Bereich Energie- und Umwelttechnik sehr gut aufgestellt. Annähernd 400 Betriebe und Büros seien der vielfältigen Umweltbranche zuzurechnen, ergab eine aktuelle Recherche der IHK. Insbesondere im Bereich moderner Energietechnologien zeichne sich eine viel versprechende Entwicklung ab. Hier bestehe ein hoch interessantes Cluster von leistungsstarken innovativen Firmen und hochkarätigen Forschungsinstituten der Hochschulen und des Forschungszentrums Jülich.
Staatssekretär Machnig und Hauptgeschäftsführer Drewes hatten kurz vorher die Solarzellenproduktion bei der Firma Solland Solar im grenzüberschreitenden Gewerbegebiet Avantis besucht. Das noch junge Unternehmen produziert dort seit September 2005 Solarzellen Die Unternehmensentwicklung sei viel versprechend. Eine erneute Expansion steht bevor: Die Produktionskapazität soll bis Mitte 2008 annähernd verdreifacht werden. Gleichzeitig würde sich die Mitarbeiterzahl von anfänglich 40 Mitarbeiter/innen auf 170 erhöhen. „Das sind genau die Wachstums- und Beschäftigungseffekte, die wir stimulieren wollen“, bekräftigte Staatssekretär Machnig.
Quelle: Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit BMU
|
|
Vorheriger Artikel: BUND: Geplantes Klimaschutzprogramm nicht ausreichend | Nächster Artikel: Patentierte BMT-Technologie von Conergy steigert Ertrag von Solarsystemen mit Dünnschicht-Modulen um 1,5 Prozent |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
„Kürzungsorgie bei Photovoltaik-Förderung hat Substanz vieler Unternehmen geschwächt“ (16.01.2012)
BEE: Photovoltaik & Co in der Stromerzeugung weltweit auf Wachstumskurs (23.04.2009)
Startschuss für die Forschung im Offshore-Testfeld (10.09.2007)
Kanada: Chancen für deutsche Photovoltaik-Unternehmen (14.05.2012)
„Der Klimawandel ist eine Zukunftsfrage der Weltwirtschaft“ (01.09.2007)
Machnig: „Bundesregierung muss endlich handeln“ (23.01.2013)
centrotherm photovoltaics setzt internationalen Expansionskurs fort (12.03.2008)
Marktpotenzial Kanada: Wachsender Solarenergiemarkt bietet Chancen für deutsche Unternehmen (24.05.2011)
Mit einer ökologischen Industriepolitik die Wachstumsmärkte der Zukunft erschließen (05.07.2007)
Nachfrage nach Umwelt- und Klimaschutzgütern steigt weltweit (04.05.2009)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|