Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
07.04.2006 |
Tag der Erneuerbaren Energien
Am 29. April 2006 findet bereits zum elften Mal der Tag der Erneuerbaren Energien statt. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür werden wieder Anlagenbetreiber in ganz Deutschland ihre umweltfreundlichen Solar, Wind- und Wasserkraftanlagen der Öffentlichkeit zeigen. Besonders im Mittelpunkt steht dieses Jahr das Gedenken an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl und deren Folgen.
Am Tag der Erneuerbaren Energien soll sich jede interessierte Person entsprechende Anlagen vor Ort in Betrieb kostenlos anschauen und das für ihre Bedingungen optimale Projekt oder Prinzip auswählen können. Auch energieeffiziente Häuser und Technik wie Blockheizkraftwerke stehen auf der Agenda. Weiterhin gibt es verschiedene Begleitveranstaltungen wie Vorträge, Diskussionsrunden, Besichtigungsfahrten, Messen u.v.a..
Mit der 11. Auflage des Tages der Erneuerbaren Energien in diesem Jahr steht das Gedenken an die Reaktorkatastrophe und deren Folgen im besonderen Mittelpunkt: Am 26. April vor 20 Jahren explodierte der Kernreaktor 4 des Kraftwerkes in Tschernobyl/Ukraine. Das war und ist eine der größten technischen Katastrophen in der Menschheitsgeschichte. Noch heute leben über eine Million Menschen in der verstrahlten Region der Ukraine und Weißrusslands.
Daher heißt das Motto auch: „Mit der Sonne leben – unserer Kinder wegen!“. Alles was wir tun, muss auf den Prüfstand der Umwelt- und Zukunftsfähigkeit, damit auch die nachfolgenden Generationen eine gesunde Erde vorfinden. Dabei gibt es nur den Weg der Nutzung von natürlichen, erneuerbaren Energien, die – wie die Sonne jeden Tag in ausreichendem Maße auf unsere Erde scheint – genügend vorhanden sind.
Diese natürlichen Potenziale sind für den Energiehunger der Zivilisation derzeit noch nicht ausreichend erschlossen. Wir müssen uns allerdings fragen, ob unser aller Energiehunger gerechtfertigt ist. Es gilt, Energie einzusparen und energieeffiziente Technik einzusetzen.
Informationen zur Aktion gibt es auf der Internetseite www.energietag.de. Dort können sich auch Anlagenbetreiber zum Tag der offenen Tür anmelden.
Quelle: www.energietag.de
|
|
Vorheriger Artikel: Erneuerbare Energien: Zukunft der deutschen Energieversorgung | Nächster Artikel: Deutsche wollen mehr Klimaschutz |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Solarbegeisterte gesucht: „Woche der Sonne“ ruft zum Mitmachen auf (04.04.2013)
7. Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien (08.04.2011)
„Woche der Sonne“: Start im Zeichen der Familie (28.04.2010)
Der Countdown läuft (01.02.2006)
Naturstrom verlängert Wechselaktion und setzt ein Zeichen gegen die Photovoltaik-Kürzung (16.04.2012)
Tschüss 2006 – Willkommen 2007! (29.12.2006)
25 Jahre Tschernobyl – Hintergrundinformationen des Öko-Instituts (01.04.2011)
Christdemokraten: Nur persönlicher Sofortausstieg aus der Atommüll-Produktion wirkt (26.04.2009)
Aha-Effekte mit Photovoltaik & Co. (08.04.2011)
Anti-Atomproteste am Ostermontag an zwölf Standorten (23.04.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|