Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
27.02.2009 |
AZUR Solar GmbH spendet Solaranlage für die Realschule Isny
Zum 2. Isnyer Energiegipfel am Samstag, den 28. Februar 2009, spendet die AZUR Solar GmbH (Wangen) der Realschule Isny eine Fotovoltaik Anlage mit zirka 5 KW (entspricht zirka 35 Quadratmeter Solar-Fläche). Die Realschule verpflichtet sich ihrerseits, die Überschussbeträge der Anlage in die Finanzierung von Unterrichtsmitteln, Fortbildungen und Projekten im Bereich Klimaschutz und Regenerative Energien zu investieren, damit die Schülerinnen und Schüler fortwährend in Kontakt mit diesem Thema bleiben und sich weiterbilden können.
Auf dem Weg zur Energiewende ist es für Bernd Sauter, Geschäftsführer von AZUR Solar, sehr bedeutend, die Menschen vor Ort und aus der Region mitzunehmen und dahingehend zu überzeugen, dass die Umgestaltung der Energieversorgung weltweit nicht nur ein Thema der Politiker und der Energieversorger ist, sondern ein Thema jedes Einzelnen. Der bewusstere Umgang mit der Energie im persönlichen Umfeld ist seiner Ansicht nach genauso ausschlaggebend für eine Umgestaltung wie die konzeptionelle und strukturelle Veränderung der Energieproduktion und -versorgung.
Sauter: „Dies alles kann nicht von heute auf morgen geschehen - es stellt eine große gesellschaftliche Aufgabe an alle Generationen. Die junge Generation von heute ist die wertschöpfende Generation von morgen.“ Deshalb engagiert sich AZUR Solar regelmäßig bei Projekten, die dazu dienen, die Schülerinnen und Schüler von heute zu einem stärkeren Energiebewusstsein zu führen und bereits mit den Techniken der Fotovoltaik vertraut zu machen.
Der Aufbau und Betrieb der Solaranlage werden als Schülerprojekt aufgesetzt, welches inhaltlich von REFI und Herrn David Amann unterstützt wird. David Amann ist Lehrer am Gymnasium Isny und hat zusammen mit seinem Kollegen Christoph Hanselka bereits den Solarverein des Gymnasiums gegründet. Karl Kimmerle, Inhaber des Heizungs- und Solar-Installationsbetriebs Kimmerle in Isny, unterstützt die Schüler bei der Montage der Anlage und steht hier mit Rat und Tat zur Seite.
Die Spende von AZUR Solar stellt einen Grundstein dar - ähnlich wie bei der Anlage des Gymnasiums Isny können sich interessierte Eltern, Lehrer und Isnyer Bürgerinnen und Bürger an einem weiteren Ausbau der Solaranlage beteiligen und somit die restlichen Dachflächen der Realschule als persönliche Investition mit einer attraktiven Rendite nutzen. Weitere Informationen hierzu erhalten Interessierte in Kürze bei der Realschule oder beim Regionalen Energieforum Isny.
Die Spende der AZUR Solar wird während des 2. Energiegipfels im Stephanuswerk Isny am 28.02.09 gegen 17.30 Uhr übergeben. „2050“ hat sich Isny als Ziel gesetzt, um sich komplett aus regenerativen Energiequellen zu versorgen. Die Veranstalter, das Regionale Energieforum Isny e.V. (REfI), die Stadt Isny und die Isny Marketing GmbH bieten beim 2. Isnyer Energiegipfel umfassende Informationen über den Einsatz regenerativer Energien. Die konsequente Nutzung erneuerbarer Energieträger soll sich in der 14.000 Einwohner-Stadt Isny in den nächsten Jahren durchsetzen.
Quelle: AZUR Solar GmbH, Stadt Isny
|
|
Vorheriger Artikel: Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin | Nächster Artikel: Q-Cells SE gibt vorläufige Geschäftszahlen 2008 und Verlängerung eines Konsortialkredites bekannt |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
AZUR Solar: Engagement in Afrika – Verbundenheit mit Standort Wangen (29.10.2009)
Größte Fotovoltaik-Aufdachanlage im Nordwesten Deutschlands (28.03.2008)
First Solar legt positive Quartalszahlen vor (14.02.2007)
Michelin und COLEXON weihen Solarkraftwerk offiziell ein (24.02.2009)
Größte Fotovoltaikanlage in Rheinland-Pfalz (13.10.2006)
Bürger-Solaranlage auf dem Dach der Coface-Arena von Mainz 05 (27.10.2010)
Phoenix Solar AG baut 2,3 Megawatt Solarkraftwerk für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (06.11.2008)
SolarKapital erwirbt 2,2 MWp Photovoltaik-Anlage auf Korsika (21.03.2013)
Tauber-Solar: Erstes Fotovoltaik-Projekt in Spanien (30.08.2007)
South Australia: Einspeisevergütung für Fotovoltaik verabschiedet (23.08.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|