Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
25.01.2010 |
Conergy erzielt Einigung mit MEMC über Änderung des Wafer Supply Agreements
Die Hamburger Conergy AG und der US-amerikanische Waferhersteller MEMC Inc. haben ihren seit April 2009 anhängigen Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Wafer Supply Agreements außergerichtlich beigelegt und sich auf eine erneute Änderung dieses Vertrages geeinigt. Die Neuregelung hebt alle strittigen Wettbewerbsverbote auf, teilt die Conergy AG in einer Ad hoc-Meldung mit. Beide Unternehmen vereinbarten umfangreiche Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Photovoltaik Großprojekten ab 2010. Durch die Einigung kann Conergy eigenen Angaben zufolge die Forderungen gegen MEMC teilweise wieder aufwerten, was sich mit ungefähr 34 Millionen Euro positiv auf den Jahresabschluss 2009 auswirkt.
Darüber hinaus sei der Vertrag bezüglich Liefermenge und Preis angepasst worden, heißt es weiter: Der Preis der Wafer soll sich künftig am Marktniveau orientieren und die Liefermengen bestimmen sich am Bedarf des Conergy Werks in Frankfurt (Oder), sofern Conergy eine bestimmte Mindestmenge ihrer Fertigungskapazitäten abnimmt. Diese Einigung wirkt sich Unternehmensangaben zufolge positiv auf den Jahresabschluss 2009 aus, da Conergy im Zusammenhang mit der Klageerhebung im April 2009 die an MEMC geleistete Anzahlung vorsorglich im Jahresabschluss 2008 vollständig wertberichtigt hatte.
Die Einigung führt operativ zu einer deutlich flexibleren und marktgerechteren Form der Belieferung mit Siliziumwafern. Conergy wird den Bedarf an Siliziumwafern in Zukunft nur noch zur Hälfte über MEMC decken. Dabei wurde über die restliche Laufzeit von rund neun Jahren ein Mindestbetrag von weniger als ein Viertel des aktuellen Vertragswertes vereinbart. Nimmt Conergy nicht die vereinbarten jährlichen Mengen ab, verlängert sich die Laufzeit entsprechend.
Die übrige Versorgung soll mit Lieferungen Dritter gesichert werden. Das Unternehmen ist hierbei nicht mehr ausschließlich auf die Abnahme von Wafern festgelegt, sondern kann auch direkt Siliziumblöcke einsetzen, was unter dem ursprünglichen Wafer Supply Agreement im Rahmen eines Wettbewerbsverbotes ausgeschlossen war. Dadurch kann die Wafersägerei in Frankfurt (Oder) weiter ausgelastet und die Wertschöpfung vertieft werden. Gleichzeitig haben beide Unternehmen eine umfangreiche Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Photovoltaik Großprojekten ab 2010 vereinbart.
Den Ende 2007 geschlossenen, ursprünglich über 8 Milliarden US-Dollar laufenden Liefervertrag hatte die Conergy AG bereits Mitte 2008 in Gesprächen mit MEMC halbiert. Ende 2008 traf man sich erneut, um insbesondere nach Ansicht von Conergy wettbewerbswidrige Klauseln aus dem Vertrag entfernen zu lassen. Nachdem diese Verhandlungen gescheitert waren, erhob Conergy im April 2009 Klage auf Feststellung der Unwirksamkeit des Liefervertrags vor einem New Yorker Gericht, die nun außergerichtlich erledigt ist.
Quelle: Conergy AG
|
|
Vorheriger Artikel: Neue Weiterbildungsangebote für die Photovoltaik-Branche | Nächster Artikel: Fortschritte nicht aufs Spiel setzen |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Conergy sichert Rohstoffe für Frankfurt (Oder) bis 2018 (26.10.2007)
Conergy greift MEMC-Liefervertrag gerichtlich an (27.04.2009)
Conergy meldet Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft (23.10.2012)
Conergy beendet langfristigen Liefervertrag mit MEMC vorzeitig (26.09.2012)
Conergy AG einigt sich mit ehemaligen Vorstandsmitgliedern (01.05.2013)
Conergy mit vorläufigen Jahreszahlen 2009: Positiver Trend (18.02.2010)
Fotovoltaik: Conergy passt Wafer-Vertrag mit MEMC an (10.07.2008)
Conergy AG: Refinanzierung abgeschlossen (21.07.2011)
Conergy Aufsichtsrat leitet rechtliche Schritte gegen ehemalige Vorstände ein (22.04.2009)
Conergy: Konzernergebnis 2008 nochmals verschlechtert (21.04.2009)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|