Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
Architekten (22)
Berater (61)
Energieagenturen (9)
Finanzierung (17)
Forschung & Entwicklung (3)
Fort- und Weiterbildung (3)
Großhändler (54)
Handwerker (207)
Händler (69)
Komplettlösungen (22)
Medien (7)
Montagegestelle (7)
Planer (42)
private Solarseiten (15)
Solarhersteller (64)
Solarversicherungen (15)
Verbände/Vereine (13)
Versandhandel (15)
Ökologisch Bauen (12)
Mitmachen
Login / Eintrag ändern


Zurück zu den Nachrichten... Diesen Artikel ausdrucken
29.11.2010

TÜV Rheinland: Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen verbessern

TÜV Rheinland verstärkt sein Engagement für die Sicherheit von Photovoltaik Anlagen zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie weiter. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE führt TÜV Rheinland im Auftrag des deutschen Bundesumweltministeriums ein auf drei Jahre angelegtes Forschungsvorhaben speziell zum Brandrisiko von Photovoltaik Anlagen durch.

Als weitere Partner sind in das Projekt eingebunden die Branddirektion München, die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie sowie die Energiebau Solarsysteme, heißt es in einer Pressemitteilung. Bereits seit Frühjahr 2010 bietet TÜV Rheinland Brandtests zur Überprüfung der Widerstandsfähigkeit von Modulen gegenüber der Einwirkung durch Feuer von Außen an. Diese sind im Rahmen der Bauartprüfung und -zulassung verpflichtend.

Ziel des neuen Forschungsprojektes ist es, die Sicherheit von Solarenergiesystemen in Bezug auf Brandgefahren zu optimieren. „Bislang gibt es nur vereinzelt Fälle, in denen Solaranlagen in Brand geraten sind. Allerdings ist eine präventive Analyse jetzt sinnvoll. Denn die Zahl der Anlagen auf Hausdächern wächst weiter. Hinzu kommen die Anlagenlaufzeiten von 25 bis 30 Jahren und der zunehmende Bau von Großanlagen mit Leistungen im Bereich von derzeit 50 Megawatt“, so Wilhelm Vaaßen, Geschäftsfeldleiter Regenerative Energien bei TÜV Rheinland und Projektkoordinator des Forschungsvorhabens.

Basierend auf Recherchen und Prüfungen im Solarlabor von TÜV Rheinland soll ein Maßnahmenkatalog für die Prävention von Lichtbögen in Photovoltaik Anlagen entwickelt werden. Hocherhitzte Lichtbögen können bei ungenügendem Abstand oder ungenügender Isolation zwischen zwei Elektroden durch einen ungewollten Spannungsüberschlag entstehen. Da Solaranlagen über Tausende von Verbindungsstellen verfügen – davon bereits mehrere Hundert innerhalb eines Moduls – ist im Laufe der hohen Betriebsdauer einer Anlage die Gefahr der Bildung von Lichtbögen gegeben.

„Wir müssen die physikalischen Bedingungen, unter denen es zur Zündung eines Lichtbogens innerhalb einer Anlage kommen kann, systematisch untersuchen. Darüber hinaus wollen wir die Einflussfaktoren auf die Stabilität des Lichtbogens, auftretende Temperaturen auch im näheren Umfeld und damit wahrscheinliche Folgen analysieren“, so Wilhelm Vaaßen. So ließen sich Risiken erkennen und reduzieren.

Ein zweiter wichtiger Aspekt des Forschungsvorhabens im Auftrag des Bundesumweltministeriums gilt den Rettungskräften: Der Brand eines Gebäudes, das über eine Solaranlage verfügt, stellt die Feuerwehr vor besondere Herausforderungen. In der Anlage wird elektrische Spannung produziert, solange Licht auf die Module trifft oder bis technische Einrichtungen eine Abschaltung beispielsweise jedes einzelnen Moduls herbeiführen. Klare Informationen und Verfahrensvorgaben, die Erstellung von konkreten Sicherheitskonzepten und die Entwicklung entsprechender technischer Einrichtungen können möglicherweise die Sicherheit der Feuerwehreinsatzkräfte noch weiter erhöhen und eine effektive Brandbekämpfung ermöglichen.

Zwar hat es bislang relativ wenige Zwischenfälle bei Löscheinsätzen gegeben, aber Horst Thiem von der Branddirektion München betont: „Solarenergie ist eine Energiequelle der Zukunft. Wir werden noch sehr lange Zeit diese saubere Energie nutzen. Deshalb können und müssen wir Standards setzen, die bestmögliche Sicherheit gewährleisten, auch bei einem technischen Defekt oder Brand.“

TÜV Rheinland forscht eigenen Angaben zufolge bereits seit Anfang der 90er Jahre an der sicheren Nutzung der Solarenergie und hat seitdem zahlreiche Standards entwickelt sowie technische Innovationen in der Branche begleitet. 1995 hat das Unternehmen im Labormaßstab mit der technischen Prüfung von Solarkomponenten begonnen. Heute lassen weltweit 80 Prozent aller Hersteller von Solarmodulen ihre Produkte in den Laboratorien von TÜV Rheinland auf Qualität und Sicherheit prüfen, um internationale Marktzulassungen zu erhalten.

Quelle: TÜV Rheinland AG


  

Vorheriger Artikel:
Erderwärmung könnte Winter kälter werden lassen
Nächster Artikel:
Größter Solarpark mit Conergy Systemtechnologie eingeweiht

Newsarchiv

Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014
 



  solarportal24.de Impressum | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 22.11.2024 02:53
                                                                 News_V2