Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
31.08.2011 |
centrotherm photovoltaics auf dem Weg zu Zelleffizienzen von 20 Prozent
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) präsentiert auf der diesjährigen 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition vom 5. bis 8. September 2011 in Hamburg Technologie und Anlagen zur Effizienzsteigerung entlang der photovoltaischen Wertschöpfungskette.
Angesichts des wettbewerbsintensiven Marktumfelds bei Herstellern von Solarzellen und -modulen bestehe ein großer Bedarf an Effizienzsteigerung und geringeren Betriebskosten. Dies ermögliche der weltweit führende Technologie- und Equipmentanbieter seinen Kunden durch modernste Produktionsanlagen und entsprechende Upgrade-Nachrüstpakete, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung.
„Wir sind auf dem Weg zu Zelleffizienzen von 20 Prozent in der industriellen Fertigung. Im Labor haben wir diese magische Schwelle schon erreicht und eine aktuelle ISE-Zertifizierung über sensationelle 20,00 Prozent Wirkungsgrad vorliegen“, freut sich Dr. Peter Fath, Technologievorstand der centrotherm photovoltaics AG. Der Spitzenwert wurde Unternehmensangaben zufolge auf Basis der von centrotherm photovoltaics entwickelten centaurus Rückseitentechnologie erzielt. Referenzfläche ist die industrienormierte Wafergröße von 156 x 156 Millimeter aus monokristallinem Silizium. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass sich diese exzellenten Werte in die Massenfertigung übertragen lassen“, erklärt Dr. Fath. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg (ISE) ist Europas größtes Solarforschungsinstitut und gilt als die „TÜV“-Institution der Photovoltaikbranche.
Im Bereich Solarzelle & Modul sieht centrotherm photovoltaics ein enormes Potenzial für die beiden Upgrade-Technologien selektiver Emitter und centaurus Rückseite. Bis zu 800 von weltweit insgesamt ungefähr 1.000 Produktionslinien für Solarzellen lassen sich laut centrotherm photovoltaics kostengünstig und Effizienz steigernd nachrüsten. Aktuell wird Unternehmensangaben zufolge bei einem großen chinesischen Staatsunternehmen die centaurus Rückseitentechnologie mit dem Ziel installiert, mehr als 19 Prozent Zellwirkungsgrad in der Massenfertigung zu erreichen.
„Als Solarpioneer und Technologieführer freuen wir uns, dass wir in allen Geschäftsbereichen mit Effizienz steigernden Weiterentwicklungen auf der EU PVSEC in Hamburg Maßstäbe setzen werden“, begründet Dr. Fath das Engagement seines Unternehmens. „Wir haben dabei immer das Ziel vor Augen, den Vorsprung unserer Kunden hinsichtlich Kostenführerschaft und Effizienz weiter auszubauen. Davon profitieren Neukunden durch neueste Produktionsanlagen und Bestandskunden durch unsere Upgrade-Pakete.“
centrotherm photovoltaics Gruppe auf der 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC: 5. bis 8. September 2011 in Hamburg): CCH Congress Center & Messe Hamburg, Halle A1, Stand A1/B2
Quelle: centrotherm photovoltaics AG
|
|
Vorheriger Artikel: Deutsche Umwelthilfe: Szenariorahmen zum Stromnetzausbau „unvollständig und mangelhaft“ | Nächster Artikel: BEE: Feste Einspeisetarife für Erneuerbare Energien setzen sich weltweit durch |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
24th European Photovoltaic Solar Energy Conference ausgebucht (10.07.2009)
centrotherm photovoltaics: Zugewinn von Marktanteilen in Asien (24.09.2012)
centrotherm photovoltaics AG: 50 MW-CIGS-Produktionslinie nach Magdeburg (18.02.2009)
24th EU PVSEC: Bedeutendste Fachveranstaltung für die Photovoltaik Industrie (29.05.2009)
centrotherm photovoltaics baut internationale Marktstellung weiter aus (11.01.2008)
centrotherm photovoltaics-Tochterunternehmen setzt neuen Fokus auf kristalline Modulfertigung (05.03.2009)
Hohe Nachfrage für 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition 2009 (02.02.2009)
Europäische Fotovoltaik-Branche trifft sich in Mailand (30.08.2007)
Beiträge aus allen Bereichen der internationalen Photovoltaik (26.06.2009)
24th EU PVSEC: Rekordzahl an Konferenzbeiträgen (02.03.2009)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|