Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
21.02.2012 |
Wirtschaftsminister auch für 100.000 Arbeitsplätze in Solarwirtschaft zuständig!
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Berliner Solarunternehmen haben am Wochenende in einer spontanen Aktion vor dem Bundeswirtschaftsministerium gegen die radikalen Kürzungspläne von Bundeswirtschaftsminister Rösler bei der Photovoltaik Förderung protestiert. Mit einer überdimensionalen, gelben „Sunblocker“-Tube mit dem Konterfei des Ministers erinnerten sie ihn daran, dass er als Wirtschaftsminister auch für den Erhalt der Solarwirtschaft mit ihren weit über 100.000 Beschäftigten zuständig ist.
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) appellierte mit der Aktion an die Politik, sich schützend vor die Beschäftigten der Solarwirtschaft in Deutschland zu stellen und die Solarstromförderung deutlich weniger stark zu reduzieren als von Bundeswirtschaftsminister Rösler geplant.
Der Zusammenschluss von über 800 Solarunternehmen fordert den Minister auf, die im vergangenen Sommer von der Bundesregierung beschlossene Energiewende nicht weiter zu gefährden. Rösler beabsichtigt, die Förderung neuer Photovoltaik Anlagen auf einen Bruchteil des bisherigen Zubaus zu beschränken. Nach seinen Vorstellungen soll jährlich nur noch 1 Gigawatt Solarstrom gefördert werden. Das wären knapp 90 Prozent weniger als in den beiden Vorjahren 2010 und 2011.
Diese drastischen weiteren Kürzungen hätten unweigerlich einen Markteinbruch und die Zerstörung eines Großteils der Solarbranche in Deutschland zur Folge. In den vergangenen Jahren musste die Solarwirtschaft bereits deutliche Einschnitte verkraften. Die Förderung für neue Photovoltaik Anlagen wurde allein seit 2008 halbiert. 2012 sinkt sie bereits auf jetziger gesetzlicher Grundlage weiter, um zwei Mal 15 Prozent. „Wenn Rösler sich mit weiteren Einschnitten durchsetzt, sind die Energiewende und 100.000 Arbeitsplätze in Gefahr“, sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar heute in Berlin. Derzeit liegt der Solarstrom-Anteil bei rund vier Prozent. Nach den jüngsten Plänen des Bundeswirtschaftsministers soll er durch harte Einschnitte bei der Photovoltaik Förderung bei rund fünf Prozent (33 Gigawatt) eingefroren werden. Derzeit sieht das Erneuerbare-Energien-Gesetz einen Ausbau auf mindestens 52 GW vor.
In der Kritik stehen vor allem die Kosten für die Photovoltaik Anlagen, die bis heute installiert wurden. Doch Energieexperten wiesen in den vergangenen Wochen wiederholt darauf hin, dass die zukünftig installierten Anlagen kaum noch Kosten verursachen. Außerdem zahlten sich die bisher geleisteten Anschubinvestitionen volkswirtschaftlich aus. Die Solarbranche hat die Kosten inzwischen erfolgreich reduziert. Sie strebt an, bis 2020 rund 10 Prozent des deutschen Strombedarfs zu decken.
Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)
|
|
Vorheriger Artikel: Machnig: „Rösler steht der Energiewende im Wege“ | Nächster Artikel: Baden-Württemberg: Gemeinsames Forum Energiewende |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
„Merkel-Zettel“ gegen solaren Rotstift (22.02.2010)
Kein Kahlschlag bei der Solarförderung! (24.02.2012)
„Röttgens Rotstift würde zehntausende Arbeitsplätze gefährden “ (04.02.2010)
Eil-Appell von Campact gegen Photovoltaik-Kürzung unterzeichnen! (28.02.2012)
Campact-Aktion gegen Photovoltaik-Kahlschlag (28.02.2012)
Photovoltaik-Kürzungen: Bessert Rösler nach? (15.03.2012)
Gegen Solarausstieg: Über 1.500 SMA Mitarbeiter protestieren in Berlin (07.03.2012)
Höhn (Grüne): Rösler profiliert sich gegen Energiewende (24.04.2012)
Greenpeace-Aktion: „Solarenergie dem deutschen Volke“ (09.03.2012)
SPD und Grüne gehen mit gemeinsamer Position in den Energiegipfel der Kanzlerin (20.03.2013)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|