Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
05.04.2012 |
Brennstoffzellentechnik: Expertenplattform aus drei deutschen Forschungsinstituten gebildet
Die Markteinführung von Brennstoffzellensystemen nimmt Fahrt auf. Mit der Zielsetzung, Standards für die Zulassung, Zertifizierung und Normung für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Komponenten und Systeme zu entwickeln hat sich jetzt eine Expertenplattform aus drei deutschen Forschungsinstituten gebildet.
Die teilnehmenden Institutionen sind das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) in Duisburg, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg sowie NEXT ENERGY in Oldenburg.
Das akkreditierte Prüflabor BrennstoffzellenTechnik (PBT) des Zentrums für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) sowie das Testzentrum Brennstoffzellen des Fraunhofer ISE bieten die normgerechte Prüfung von Brennstoffzellen-Modulen und Mikrobrennstoffzellen an.
„Dies ist Voraussetzung für die Zertifizierung von Brennstoffzellenprodukten und damit für eine rechtliche Absicherung der Hersteller“, formuliert Joachim Jungsbluth, Leiter des PBT in Duisburg. Dr. Jürgen Wolf, Leiter des Testzentrums Brennstoffzellen am Fraunhofer ISE ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Testzentren den Unternehmen einen direkten Zugang zu den geforderten Prüfungen anbieten können.“
PBT, Fraunhofer ISE sowie NEXT ENERGY engagieren sich seit Jahren in den deutschen und internationalen Normungsgremien. Hierzu Dr. Alexander Dyck, Bereichsleiter Brennstoffzellen bei NEXT ENERGY: „Mit unserer aktiven Mitarbeit in den Normungsgremien wollen wir die Interessen der deutschen Brennstoffzellenindustrie im internationalen Umfeld stärken.“
In einem kürzlich veranstalteten Workshop gelang es, über 45 Expert/innen aus Industrie und Forschung sowie Interessensverbänden über die Erfahrungen mit der Zulassung und Zertifizierung sowie der Normungsarbeit zu informieren.
In der Diskussion wurde hervorgehoben, dass für eine Zertifizierung eine Vielzahl von Dokumenten berücksichtigt werden muss. Alle Hersteller zertifizierter Brennstoffzellenprodukte empfehlen eine sehr frühzeitige Einbindung von Fachberater/innen in die Produktplanung. Hierzu bieten Fraunhofer ISE, NEXT ENERGY und PBT ihre Expertise an. Durch die Kommunikation mit Komponentenherstellern werden sowohl die Bauteilzulassung durch die Adaption etablierter Prüfverfahren im gegenseitigen Nutzen als auch die Klärung der Produkthaftung erleichtert.
Ein Folge-Workshop im Frühjahr 2013 bei NEXT ENERGY in Oldenburg ist geplant. Mit der Zielsetzung, verschiedene Zertifizierungseinrichtungen und deren Dienstleistungsangebot kennenzulernen und den Austausch zum Themenkomplex zu verstärken.
Quelle: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
|
|
Vorheriger Artikel: Energie effektiv und effizient einsetzen | Nächster Artikel: Q.Cells: Vorläufiger Insolvenzverwalter will sich Überblick verschaffen |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
VDE- und Fraunhofer ISE kooperieren bei Fotovoltaik-Prüfungen (13.08.2008)
Photovoltaik: Junge Talente für die Wissenschaft gesucht! (15.09.2011)
ZSW präsentiert Technologien für die Antriebe von morgen (09.04.2009)
Freiburger Studenten organisieren Sommerkurs zur Solartechnologie (01.06.2011)
Auf der Suche nach dem Super-Akku von Übermorgen (01.12.2010)
ForschungsVerbund Sonnenenergie mit neuem Namen (30.01.2009)
Kooperationsvereinbarung zur Solarforschung unterzeichnet (18.07.2012)
Solar Summit Freiburg 2012 – Highlights and Trends in Solar Energy (08.08.2012)
Joint Venture für neues Testlabor für Solartechnik in den USA (27.05.2010)
„Solar Summit Freiburg“ präsentiert Technologien für die Energiewende (31.10.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|