Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
07.08.2012 |
Neues Energietechnologie-Programm „BayINVENT“ tritt in Kraft
Ab sofort können Unternehmen für innovative Vorhaben im Energiebereich Fördermittel aus dem neu aufgelegten Energieforschungs- und Technologieprogramm „BayINVENT“ beantragen. Kernelement des neuen Programms ist die Unterstützung der industriellen Forschung. Innovative Vorhaben einzelner Unternehmen können dabei bis zu 50 Prozent gefördert werden.
„Bayern treibt den Energieumstieg entschlossen voran. Wir setzen insbesondere auf Innovationen und neue Technologien, damit die Energiewende gelingt“, betont Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil. Im Rahmen des neuen Programms ‚BayINVENT’ zur Förderung innovativer Energietechnologien und der Energieeffizienz stehen allein für das Jahr 2012 rund 15 Millionen Euro zur Verfügung. Im beschlossenen Doppelhaushalt 2013/14 stellt der Freistaat für Energieforschung und neue Energietechnologien insgesamt sogar rund 180 Millionen Euro zur Verfügung.
Zeil: „Wir leisten Rekordinvestitionen in die Zukunftsbereiche Bayerns. Ein wesentliches Element dabei sind Innovationen zum Umbau unserer Energieversorgung. Sie sind der Schlüssel zur Energiewende. Wir bauen hier auf die Kreativität unserer Unternehmen und wollen in aller Breite technologischen Erfindergeist unterstützen.“
Zeil plant, einen Schwerpunkt des Programms auf energieeffiziente Produktionsverfahren zu legen. Dazu wird er in den nächsten Wochen einen Runden Tisch einberufen. Der Energieminister kündigt an, mit Technologievertretern aus der Industrie zu diskutieren, in welchen Bereichen noch Potenziale realisiert werden können, um Energie effizienter einzusetzen.
„BayINVENT“ sieht vor, dass Unternehmen eine Förderung bis zu 50 Prozent für Forschungsvorhaben, bis zu 35 Prozent für Entwicklungsvorhaben, bis zu 50 Prozent für Demonstrationsvorhaben sowie bis zu 40 Prozent für Studien beantragen können.
Ein weiterer wichtiger Baustein des Programms ist die Unterstützung kommunaler Energieeinsparkonzepte und Energienutzungspläne. Ein Energieeinsparkonzept für kommunale Liegenschaften kann mit Zuschüssen bis zu 50 Prozent gefördert werden. Noch bessere Konditionen gibt es nun für kommunale Energienutzungspläne.
„Wir haben hier die Förderung auf bis zu 70 Prozent erhöht, damit es sich auch finanzschwächere Kommunen leisten können, Energienutzungspläne aufzustellen und damit die planerischen Grundlagen für die Energiewende auf kommunaler Ebene zu schaffen“, erläutert Zeil.
Weitere Informationen gibt es hier.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
|
|
Vorheriger Artikel: Blumen statt Beton: Neue Ideen für die Stadt der Zukunft | Nächster Artikel: Altmaier informiert sich über aktuelle Situation der deutschen Photovoltaik-Industrie |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Tagung: „Innovative Glanzlichter für das Solarzeitalter aus Sachsen“ (05.06.2012)
Geld vom Staat für klimafreundliche Unternehmen (22.08.2008)
Kommunen können Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus wieder vollständig nutzen (15.07.2011)
EU und Land fördern Umwelttechnik in Baden-Württemberg mit je 4,2 Millionen Euro (18.07.2013)
Neue Energiespeicher für die Stromversorgung (21.12.2012)
Plus-Energiehaus home+ als „lebendiges Labor“ (19.12.2011)
Eine Million Anträge im Marktanreizprogramm (10.12.2007)
Besonders gefragt: Investitionen in Erneuerbare Energien (04.01.2013)
Antragsfrist für Teil des Förderprogramms Klimaschutz-Plus verlängert (06.04.2012)
Solarthermie & Co: Marktanreizprogramm gestoppt (03.05.2010)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|