Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
03.12.2012 |
centrotherm photovoltaics AG: Gläubigerversammlung bestätigt Sanierungskurs
Die erste Gläubigerversammlung nach Einleitung des Schutzschirmverfahrens im Juli 2012 hat den eingeschlagenen Sanierungskurs der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt. Im Rahmen des vom Amtsgericht Ulm anberaumten Berichts- und Prüftermins haben die dort vertretenen Gläubiger einstimmig den Beschluss gefasst, dass das Unternehmen in Eigenverwaltung fortgeführt wird. Auch der zunächst vom Gericht eingesetzte vorläufige Gläubigerausschuss wurde nach Wahl eines weiteren Mitglieds zum endgültigen Gläubigerausschuss bestimmt.
„Dieser Beschluss und die gleichermaßen konstruktive sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gläubigern gibt uns Zuversicht für das Gelingen der weiteren Sanierung und die Abstimmung über den Insolvenzplan“, so der für die Eigenverwaltung zuständige centrotherm-Vorstand Tobias Hoefer. Er hatte den Gläubigern zuvor über die Ausgangssituation im Schutzschirmverfahren, bereits erreichte Erfolge im Restrukturierungsprozess sowie über die Aussichten der Fortführung der Gesellschaft berichtet.
Der vom Gericht bestellte und ebenfalls von der Gläubigersammlung bestätigte Sachwalter, Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Hörmann, anchor Rechtsanwälte, schloss sich in seiner Stellungnahme den Beschlussempfehlungen der centrotherm photovoltaics AG an, teilt das Unternehmen in der entsprechenden Pressemitteilung mit.
Der Entwurf des Insolvenzplans der centrotherm photovoltaics AG demnach sieht vor, dass die Gesellschaft unter Beibehaltung der Börsennotierung fortgeführt und ihre Kapitalstruktur durch eine Umwandlung der Forderungen der ungesicherten Gläubiger in Aktien der Gesellschaft gestärkt wird. Auf diese Weise soll ein Ausgleich der Interessen der Anteilseigner und der Gesellschaft am Fortbestand und am Kapitalmarktzugang des Unternehmens sowie der Gläubiger an der bestmöglichen Befriedigung ihrer Forderungen geschaffen werden.
Der Insolvenzplan bedarf der Zustimmung der Gläubiger und der Bestätigung durch das Insolvenzgericht. Danach kann den Vorgaben des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) bzw. der Insolvenzordnung entsprechend die Aufhebung des Planverfahrens erfolgen. Die centrotherm photovoltaics AG könnte dann wieder auf einer soliden Basis als saniertes Unternehmen in voller Eigenständigkeit am Markt operieren.
Auch die Gläubigerversammlungen für die Tochtergesellschaften centrotherm thermal solutions GmbH & Co. KG und centrotherm SiTec GmbH, für die eigenständige Verfahren laufen, beschlossen die Fortführung des Geschäftsbetriebs in Eigenverwaltung. Auch hier wurden die Gläubigerausschüsse bzw. der für diese Gesellschaften bestellte Sachwalter, Rechtsanwalt Alexander Reus bestätigt.
Quelle: centrotherm photovoltaics AG
Alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Vorheriger Artikel: Größter Photovoltaik-Park Südniedersachsens am Netz | Nächster Artikel: Baden-Württemberg: Sonnenenergie-Branche bildet Solar-Cluster |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
centrotherm stellt Betrieb der Niederlassung in Wien ein (22.08.2012)
centrotherm photovoltaics AG: Gericht gibt Antrag statt (13.07.2012)
centrotherm photovoltaics verschiebt ordentliche Hauptversammlung (30.07.2012)
centrotherm photovoltaics bestätigt „First Silicon Out” in Asien (03.03.2009)
centrotherm photovoltaics AG beantragt Insolvenz-Verfahren in Eigenverwaltung (11.07.2012)
centrotherm photovoltaics baut internationale Marktstellung weiter aus (11.01.2008)
Konzernumbau der centrotherm photovoltaics AG abgeschlossen (02.05.2013)
centrotherm photovoltaics AG: Gericht hebt Insolvenzverfahren auf (03.06.2013)
centrotherm photovoltaics-Tochterunternehmen setzt neuen Fokus auf kristalline Modulfertigung (05.03.2009)
centrotherm photovoltaics AG veräußert Michael Glatt Maschinenbau GmbH (06.09.2012)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|